• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Brennweite-Schema zur Hilfe der Objektivauswahl

mgascon

Themenersteller
Hallo,

Ich bin so verwirrt mit der Auswahl eines neuen Objektives, dass ich mir ein Schema gemacht habe. Ich habe das Kit.

Brennweite.GIF


Probleme:

1. Tele: mein Hauptproblem ist dass ich nur einen teuren (max 1000 E) kaufen will, und ich es schade finde, das Geld in ein Tele aus zu geben, was ich ehr selten benutzen werde. Ich würde lieber meinen teuresten Obektiv am häufigsten benutzen. IS funktioniert nur bei statischen Objekte, aber bei Sport oder Tiere bringt es nichts (für mich die Hauptindikationen für einen Tele) und ab 200 sei es nicht so toll. Die lichtstärkere sind entweder Primes oder zu teuer, zu gross und zu auffällig (würde ich zu Hause lassen). Also wenn, dann Sigma APO, MAKRO SUPER II oder Canon 200 mm (ohne Zoom).

2. Ain anderes Standardzoom gibt es leider nicht. Durch den Crop-Faktor sind alle nicht als immerdran geignet. 28/135 IS USM käme in Frage. Schlecht bei kurzeren Brennweiten und sowie so nicht kurz genug, also lieber ein Tele direkt kaufen. Kennt jemand was tolles als Standardzoom oder soll ich weiter mein Kit-Objektiv benutzen?

3. Weitwinkel: Sigma 12-24 ist noch nicht probiert, ist aber bestimmt interesant. Primes sind sehr teuer, dazu einen billigen Tele.

Mir hat es nicht geholfen aber vieleicht kann es jemandem helfen. Ich bin noch verwirrter als vorher.

Miguel
 
Ich befürchte, da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, da bei mir der Schwerpunkt ganz anders nämlich telelastiger gelagert ist und WW bei mir eine geringe bis gar keine Rolle spielt (die irgendwann mal mit einer gebrauchten 17 oder 20mm Festbrennweite gefüllt wird). ansonsten find ich die Sache mit dem SChema gut, hab ich mir auch gemacht, derzeit stellt sich bei mir noch die Frage wie ich den Telebereich fülle:
- Sigma 70-200 EX (schwer aber lichtstark) und 1,4 TK
- Canon 70-200 4.0L (leicht aber relativ lichtschwach) ein TK macht dazu nicht so viel Sinn, also irgendwann noch ein 300 4.4 L (IS - muß aber nicht sein)
- Sigma 100-300 EX (verdammt schwer aber immer noch leichter als wenn man mit beiden Canons unterwegs ist)

Eigentlich brauche ich das Tele größtenteils nur bis 200mm und nur relativ selten bis 300, daher wären die beiden Canons wohl die attraktivste (wenn auch teuerste und wenn man dann die 300er mitnimmt auch schwerste) Lösung. Das Sigma 100-300 dagegen wohl die effizienteste Lösung was Kosten und optische Qualität betrifft, dafür ist es aber ein echter Brocken.

Den Standardbereich decke ich dagegen vergleichsweise günstig mit einem Canon 24-85 ab.
 
Tele.

Rechne mal zusammen:

Sigma 2.8 70-200 HSM EX APO
Sigma Telekonverter EX APO

Da kommst bei einem guten Angebot auf 1000Euro!

Das Objektiv sollte zwar etwas abgeblendet benutzt werde,
wenn Not am Mann ist gehts auch mit 2.8!

Den TK gibts in 1.4 Verlust 1 Blende oder
als 2.0 Verlust 2 Blenden!
 
So wie ich ihn verstanden habe möchte er keine 1000 EUR für ein Teleobjektiv ausgeben.
 
mgascon schrieb:
Hallo,

...
Probleme:

1. Tele: mein Hauptproblem ist dass ich nur einen teuren (max 1000 E) kaufen will, und ich es schade finde, das Geld in ein Tele aus zu geben, was ich ehr selten benutzen werde.
...
Miguel

Also ich interpretiere das so 1000 Euro max! :(

Vieleicht gibt uns Miguel einen Tip!
 
Hallo,

Ich möchte eigentlich bis 1000 E ausgeben. Mein Problem ist, dass ich es schade finde, das Geld in einem Objektiv zu investieren, den ich selten benutzen werde (tele oder Weitwinkel)

Ideal wäre ein tolles immerdran, der vorallem den normalen, nicht extremen Weitwinkel abdeckt und dazu einen günstigen Tele. (Muss aber besser als der Kit-Obkektiv sein, sonst lohnt es sich nicht). Gibt es so was?.

Oder den Sigma 12-24 zu kaufen, als standard mein Kit-Objektiv und einen billigen Tele.

Oder einen günstigen Tele und dann warten bis Canon einen S- Weitwinkel-Objektiv entwirft.

Eine Bemerkung bezüglich was anderes: Sind die Preise gebrauchter Objektive nicht wahnsinig übertrieben Teuer?. Ich finde mann kann nur bis zur Hälfte des aktuellen Marktpreises zahlen, dabei bieten die Leute in E-Bay bis 80%.

Wie gesagt, das Problem ist das ich nicht wirklich weiss, was ich kaufen soll.

Vielen Dank,

Miguel
 
Es kommt auf die Objektive an, manche hochwertige Objektive sind so gut wie unverwüstlich und auch wenn man dann immerhin noch 80% des Neuwertes bezahlt, hat man doch einen ordentlichen Batzen gespart. Manchmal ist es aber auch witzlos, ich habe ein neues Canon 24-85 für mit Porto geringfügig über 300 EUR gekauft (glaube es waren 310 oder so). Wenn man nun die Ebaypreise anschaut fällt man aus den Wolken, da wird für gebrauchte 24-85 (zwar mit Restgarantie dann aber gebraucht!) locker bis 320 EUR geboten.
 
Ich bin sehr, sehr traurig. Niemand hat mein schema gelobt.
Am Ende habe ich mir meiner Frau folgende liste gegeben und sie soll mir schenken was sie will. Sie hat noch weniger Ahnung als ich (überhaupt keine). Ich habe ihr die Vor- und Nachteile geschrieben un sie soll entscheiden, was sie mir schenkt. So bleibt es eine Überraschung. Die Kandidaten sind:

Sigma 70-300 APO Makro Super II
Canon 28-135 IS
Sigma 12.24
Canon 70-200 f/4 L USM

Danke trotz fehlenden Lobes. Ich war richtig stolz auf mein Schema (wirklich)

Miguel
 
Schema!

Ok kannst Du haben.

Es war zu groß! Ich muste immer von links nach rechts scrollen
und dann wieder zurück das hat genervt!

Also wenn Du das nächstemal so etwas machst, bitte bitte nicht mehr
als 640 * 480 Punkte !!!! Danke!!!!!
;) :D

Noch mal von mir so eine Objektivtaschenempfehlung
(Lowkost)

Kit Objetiv alternativ 19-35 Tamron als WW

Die Sache mit dem immer dran, das ist so ne Sache.
Hier gibts viele Möglichkeiten, Preis, Lichtstärke und abgedeckte Brennweite sind sehr unterschiedlich.

28-75 2.8 Tamron
24-85 3.5/4.5 Canon USM

28-105 3.5/4.5 USM II Canon
28-135 3.5/?? USM IS

24-105 Sigma

Wenn ich eins vergessen habe Sorry!

Tele

Einstiegsklasse:
Sigma 70-300 4.0/5.6 Apo Macro II alternativ das DL statt Apo,
da fehlet aber die CA Korrekturlinse! ca. 30 Euro billiger
Aufsteigerklasse
Canon 75-300 USM IS
Einstieg Profiliga
Canon 70-200 4.0 USM L mit 1.4 Teleconverter
Profiliga Midrange
Canon 70-200 2.8 USM L mit 2* Telekonverter
Profiliga Highend
Canon 70-200 USM IS L mit 2* Telekonverter

Ab Profiliga Einstieg liegen bei Kosten 1100 Euro
um dann am Ende bei 2100 Auzuschlagen!


Auf keinem Fall sollte das 50er 1.8 oder bei entsprechender
Geldbörse das 1.4 fehlen.

Lichtstark, mit Cropfakto 1.6 80mm ein super Protraitobjektiv,
welches sich auch tOp für TabletopAufnahmen oder
Geburtstagsfeien mit Kinder wo der Blitz auch externe gerne
Rote Augen produziert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten