Gast_308519
Guest
So. Ich dachte, ich mach mal einen spacigen Titel für eine rein theoretische Bildungs-/Verständnisfrage. 
1. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich "Brennweite" auf die mittlere Brennweite des für Menschen sichtbaren Lichts bezieht?
Wenn ich also andere Augen hätte, weil ich ein kleines grünes Männchen vom Mars bin, und z.B. nur Ultraviolett sehe, müsste dann nicht die Brennweitenangabe eines Objektiv anders lauten?
2. Ist der eine Wert da nicht ein Mittelwert? Mein Verständis von Farblängsfehlern ist ja z.B. dass da verschiedene Wellenlängen unterschiedliche Brenweiten haben und das Problem hervorrufen, oder?
3. Müsste nicht schon für IR-Fotografen die Brennweite anders sein (eventuell aber nur in winzigsten Einheiten)?
Oder wie?

1. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich "Brennweite" auf die mittlere Brennweite des für Menschen sichtbaren Lichts bezieht?
Wenn ich also andere Augen hätte, weil ich ein kleines grünes Männchen vom Mars bin, und z.B. nur Ultraviolett sehe, müsste dann nicht die Brennweitenangabe eines Objektiv anders lauten?
2. Ist der eine Wert da nicht ein Mittelwert? Mein Verständis von Farblängsfehlern ist ja z.B. dass da verschiedene Wellenlängen unterschiedliche Brenweiten haben und das Problem hervorrufen, oder?
3. Müsste nicht schon für IR-Fotografen die Brennweite anders sein (eventuell aber nur in winzigsten Einheiten)?
Oder wie?
