• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite flüssiger einstellen

Reaver

Themenersteller
Hey,

ich hab gewissermaßen ein kleines Problem,

ab und zu mag ich mit der A33 und dem Kitobjektiv 18-55 ein paar Videos machen, leider nervt da ziehmlich diese feste Einstellung der Brennweite.
Will ich sie ein Stück weit verändern muss ich soviel Druck ausüben das sich die Brennweite mit einem Ruck verändert und das ganze nicht sonderlich schön und flüssig verändert.

Aber in vielen Aufnahmen von anderen, z.B. auf Youtube, sieht man Videos wo ohne Probleme die Brennweite ziehmlich flüssig verändert wird.

Gibt es da ein paar Tricks das zu ändern? Bei meinem 70-300 Tamron Telemakro ist das ebenfalls so, es geht zwar ein Stück leichter aber immer noch unflüssig.

mfg Reaver
 
A besten geht es mit dem motorischen Zoom, das die meisten richtigen Camcorder haben.

Bei Zoomen per Hand muß man üben, üben und üben. Dann kann man das einigermaßen in den Griff kriegen. Wichtig ist: LANGSAM drehen! Nicht hektisch werden. Immer das Bild im Auge behalten. Aber schwierig wird es immer bleiben, vor allem mit einem 300er.

Gut sind dann Hilfsmittel, abgefangen bei einem Einbeinstativ bis zu Schulterstativ oder -schlaufe (schön straff halten). Selbst ein kleines Klemmstativ bringt manchmal Vorteile, weil man es besser halten (und vor allem aufstützen kann).
 
Das Problem kommt aber sogar bei einem Dreibeinstativ auf, da sich die Objektive einfach "zu schwergängig" drehen lassen.

Objektivhebel - wäre soetwas eventuell geeignet? Theoretisch kann man damit ja feinfühliger arbeiten.
 
Das Problem ist vor allem die Drehbewegung, die eine völlig ungewohnte Kraft auf die Kamera ausübt und sich schwer kompensieren läßt. Wirklich lösen kann man das nur mit einer Art Pistolengriff, der den Druck der Hand in die Drehbewegung umwandelt. Es gibt solches Zubehör, aber das kostet! :eek:

Die alten Schiebezooms waren in dieser Hinsicht sogar besser geeignet, aber die gibt es ja kaum noch.

Am einfachsten ist es, wenn man sich wirklich ein möglichst leichtgängiges Zoom aussucht. Da ist die objektische Qualität eben sekundär.

Dann muß man lernen, mit der linken Hand am Objektiv zu drehen, ohne es zu bewegen. Am besten mit einem festen Punkt, den man beim Drehen anvisiert. Mit der Zeit wid das tatsächlich besser. :)
 
Das Tamron ist schwergängig (hatte ich auch), da kann man wirklich schlecht mit dem kleinen Fingerle zoomen.

Beim Kit-Zoom gibt es wohl große Fertigungstoleranzen - meins (von der A500) ist optisch und mechanisch o.k., auch nicht schwergängig. Mit dem Kit-Zoom, das bei meiner A33 dabei war, wäre ich aber auch nicht glücklich geworden, das fand ich "hakelig".

Ich hatte letztes Jahr mal jemanden getroffen, der sich aus einem Dachrinnenabflussrohrhalter (frag' mich bloß nicht, wie das richtig heißt) einen "Hebel" zurechtgebogen hat. Sah "professionell aus", das Endergebnis habe ich aber nicht gesehen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die enjoyyourcamera-Hebel was bringen könnten.

"Man hat sehr viel mehr an Kraft, wenn man mit dem Hebel schafft."
 
Ich denke ich werde mir mal wohl diesen kleinen Helfer holen,
den muss man wenigstens nicht mit nem Kabelbinder festmachen und der Preis ist auch ganz okay.
 
Mit dem billigen Kitzoom wirst du auf diese Art nicht glücklich. Die allermeisten sind und bleiben heftigst hakelig und lassen damit ein sanftes zoomen einfach nicht zu. ...Objektiv wechseln.
 
Was sich bei mir gut dreht, sind das CZ 1680 und das 70-300 SSM. Nicht extrem leicht, aber dafür sehr gleichmäßig ohne zu haken. Allerdings nutze ich sie selten, weil ich Video nur an der NEX-3 habe. Das 18-55 SEL läuft auch recht leicht und gleichmäßig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten