kingseimen
Themenersteller
Hallo zusammen
Ich besitze die Nikon D5000 mit einem Nikon AF-S 55-200mm f/4-5.6 VR DX.
Die 200mm sind mir jedoch ein bisschen zu wenig und ich überlege mir ein Nikon Objektiv AF-S 70-300mm, f/4.5-5.6G VR IF-ED zuzulegen.
Jetzt die Frage:
Das 55-200 ist ja ein DX Objektiv und das 70-300 ein FX Objektiv.
Wenn ich jetzt mit meiner D5000 (DX Sensor) die beiden Zooms Vergleichen würde, ist dann der Unterschied bei der Brennweite effektiv 100mm, oder 250mm (Cropfaktor 1.5)? Sprich beim DX ist der Cropfaktor bei den 200mm schon eingerechnet?
Oder spielt DX und FX hier gar keine Rolle und deutet nur darauf hin ob es auch für FX Kameras kompatible ist, was beim DX nicht der Fall ist?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Merci und Gruss
Simon
Ich besitze die Nikon D5000 mit einem Nikon AF-S 55-200mm f/4-5.6 VR DX.
Die 200mm sind mir jedoch ein bisschen zu wenig und ich überlege mir ein Nikon Objektiv AF-S 70-300mm, f/4.5-5.6G VR IF-ED zuzulegen.
Jetzt die Frage:
Das 55-200 ist ja ein DX Objektiv und das 70-300 ein FX Objektiv.
Wenn ich jetzt mit meiner D5000 (DX Sensor) die beiden Zooms Vergleichen würde, ist dann der Unterschied bei der Brennweite effektiv 100mm, oder 250mm (Cropfaktor 1.5)? Sprich beim DX ist der Cropfaktor bei den 200mm schon eingerechnet?
Oder spielt DX und FX hier gar keine Rolle und deutet nur darauf hin ob es auch für FX Kameras kompatible ist, was beim DX nicht der Fall ist?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Merci und Gruss
Simon