• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite des 24-105 f/4 l USM an 400D

LilDreamer

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab mir gerade das obige Objektiv gekauft - und bin sehr zufrieden damit.
Ich hab nur festgestellt, oder glaube es festgestellt zu haben, dass 24mm auf dem L-Objektiv nicht mit 24mm am 18-55 EF-S Kit Objektiv gleich sind.

Ich gehe mal davon aus, dass dies mit dem Thema Vollformat-Objektiv und Crop-Kamera zusammenhängt... Aber könnte mir jemand kurz erklären, wie es sich genau verhält?

Viele Grüße

Erik
 
Das sollte nicht so sein. Bei gleicher Brennweite ist der Bildwinkel bei gleichem Sensorformat identisch. Zu beachten ist, dass die Brennweitenangaben für unendlich angegeben sind und bei Zooms nicht immer exakt sein müssen. Aber du kannst es ja testen: Stativ, gleiches Motiv, Objektive wechseln und jeweils mit 24mm das Bild machen.
 
Hi!
An den Zoom-Objektiven gibt es ja auch keine Rastpunkte, wo exakt festgelegt ist, dass in dem Fall die Brennweite genau 24mm beträgt.
Und wie mein Vorredner schon sagt, Brennweite ist Brennweite, egal an welcher Cam das Objektiv angesetzt ist. Der Bildausschnitt ist entscheident.

MfG
Grimminell
 
An den Zoom-Objektiven gibt es ja auch keine Rastpunkte, wo exakt festgelegt ist, dass in dem Fall die Brennweite genau 24mm beträgt.

24 ist einfach unterer Anschlag, beim 24-105.

GoLdmember
 
und beim 18-55er ist für 24mm eine markierung am objektiv... ich teste das einfach nochmal - wie gesagt, vielleicht ist das auch einfach nur einbildung gewesen...
 
Auch wenn ich jetzt manche enttäuschen mag:
Es gibt Unterschiede zwischen Nenn- und Ist-Brennweite.
Habe ich selber schon gesehen, bei Fokussierung auf Unendlich... :ugly:
 
Die angegebene Brennweite gilt wie gesagt nur bei Scharfstellung auf unendlich. Auf kurze Entfernung gibt es merkliche Unterschiede: das 55-250mm z.B. auf 2m Entfernung entspricht etwa 70mm vom Tamron 28-75 und wohl auch vom 18-55 (der Bildauschnitt ist einiges kleiner als wenn das 18-55mm auf 55mm steht). Das Tamron und das 18-55 waren dagegen ziemlich ähnlich. Auf unendlich fokusiert ist der Bildausschnitt bei 55mm vom 18-55 wieder gleich dem 55-250mm.

Hoffe das war nicht zu verwirrend:D
 
Ich bleibe dabei: auch bei Einstellung auf Unendlich gibt es (leichte) Unterschiede. Siehe dazu angehängte Dateien, vom selben Standpunkt mit 20 mm Brennweite, fokussiert auf Bildmitte, also schön weit weg...
1. EF 17-40/4 bei 20 mm
2. EF 20/2.8
3. EF-S 10-22/2.5-4.5 bei 20 mm

Klar, jetzt werdet Ihr kommen mit Einstellgenauigkeit beim Zoom etc.. :evil:
 
Klar, jetzt werdet Ihr kommen mit Einstellgenauigkeit beim Zoom etc.. :evil:

Aber es hat doch niemand behauptet, dass es nicht so sein kann ;). Der TO hat gefragt, ob sein Eindruck mit dem Crop-Sensor zu tun hat. Die Antwort war, dass Brennweite Brennweite ist und daher das gleiche Bild liefert. Dass die Brennweitenangaben der Objektivhersteller teils stark "gerundet" sind, ist nochmal ein ganz anderes Problem.
 
... Dass die Brennweitenangaben der Objektivhersteller teils stark "gerundet" sind, ist nochmal ein ganz anderes Problem.

Doch halte ich dies für kein wirkliches Problem.
Wen stört's?
Ich suche meinen Bildausschnitt anhand des Motives aus,
dann muss ich mal vor, mal zurück, aber durch den Sucherblick bin ich
doch Herr über den Bildwinkel.
 
Doch halte ich dies für kein wirkliches Problem.
Wen stört's?
Ich suche meinen Bildausschnitt anhand des Motives aus,
dann muss ich mal vor, mal zurück, aber durch den Sucherblick bin ich
doch Herr über den Bildwinkel.

Für mich ist es auch kein Problem und ich habe das auch noch nie an meinen Objektiven getestet. Wenn die Abweichung zu große Ausmaße annehmen würde, wäre es halt schwierig, da sich durch Standortänderung ja auch die Perspektive ändert.
 
Schonmal daran gedacht das ein 24-105 deutlich gösser ist als ein 18-55? Die Frondlinse ist somit näher am anfokusierten Objekt.
 
Also jedenfalls hab ich mich nicht geirrt. Es gibt leichte Unterschiede. Es hängt nicht mit dem Crop zusammen, aber sie sind halt da.

Fein - dann liegt es wenigstens nicht an meinen krummen Augen :D

Grüße und schönes Wochenende!

Erik
 
Also jedenfalls hab ich mich nicht geirrt. Es gibt leichte Unterschiede. Es hängt nicht mit dem Crop zusammen, aber sie sind halt da.

Fein - dann liegt es wenigstens nicht an meinen krummen Augen :D

Grüße und schönes Wochenende!

Erik
Hey.

Das hängt nicht nur mit dem "Crop" zusammen. Das kann verschiedene Gründe haben. Die Zahl auf dem Objektiv gibt ja nur einen Vergrösserungsfaktor an. D.h. daß das Bild einem Objektiv mit 24 mm entsprechen würde. Es ist technich nicht möglich richtige 24mm oder kleiner an einer DSLR zu verwenden, denn es gibt ja noch den Spiegelkasten.
Also entspricht die Zahl auf dem Objektiv einem Bild von der Größe, als wäre es mit mit solch einem Objektiv gemacht (entsprechend Kleinbildformat). Da die Objektive nicht alle beim selben Hersteller gefertigt werden gibt es da natürlich Unterschiede.
Kommt jetzt noch ein Cropfaktor hinzu, dann verändert sich nur der Bildausschnitt und nicht die Brennweite.
Hast du zwei verschiedene Objektive, z.b. 18-55 & das 24-105 so wird das Bild bei den überschneidenden Brennweiten immer Unterschiede haben.

Frank
 
Also daraus werde ich nicht schlau. Könntest du das etwas genauer erklären?

Die Zahl auf dem Objektiv gibt ja nur einen Vergrösserungsfaktor an. D.h. daß das Bild einem Objektiv mit 24 mm entsprechen würde.

24 mm ist eine Brennweite und kein Vergrößerungsfaktor

Es ist technich nicht möglich richtige 24mm oder kleiner an einer DSLR zu verwenden, denn es gibt ja noch den Spiegelkasten.
Davon versteh ich so kein Wort. Warum existiert dann z.B. ein Sigma 12-24 mm Objektiv?

Also entspricht die Zahl auf dem Objektiv einem Bild von der Größe, als wäre es mit mit solch einem Objektiv gemacht (entsprechend Kleinbildformat).
Welche Größe eines Bildes meinst du hier?

Da die Objektive nicht alle beim selben Hersteller gefertigt werden gibt es da natürlich Unterschiede.

Aber hier gehts doch um zwei Canonobjektive :confused:

Kommt jetzt noch ein Cropfaktor hinzu, dann verändert sich nur der Bildausschnitt und nicht die Brennweite.
Hast du zwei verschiedene Objektive, z.b. 18-55 & das 24-105 so wird das Bild bei den überschneidenden Brennweiten immer Unterschiede haben.

Der "Cropfaktor" gilt doch für beide Objektive. Wenn es Unterschiede gibt, dann liegts daran, dass die Brennweiten physikalisch aufgrund von falschen oder gerundeten Brennweitenangaben nicht gleich sind
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten