• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite dazu gewinnen - Bildqualität vergleichbar?

Fex666

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir überlegt, mir das 70-300mm zu kaufen, stelle mir aber nun die Frage, ob ich das 40-150er nicht mit einem EC20 Teleconverter versehe.
Wenn meine Rechnung richtig ist, müsste der Brennweitenbereich dann ja 80-300mm betragen (160-600mm KB). Richtig oder Denkfehler?
Dann könnte man aus dem 1442er ein 28-84mm machen, so würde man mit dem Converter echt so gut wie alle Bereiche abdecken.
Kauft man sich dann doch noch das 7030er = 140-600mm (280-1200mm KB) abgedeckt.

Hat jemand Vergleichsbilder oder Erfahrung damit, ob die Abbildungsleistung des EC20+ED4015 mit dem ED7030 mithalten kann? Denn von der Abbildungsleistung des nackten 4015er bin ich überzeugt.

Das 70-300mm ist ja auch gewichtstechnisch ein richtiger Brocken, spart man durch EC20+4015er Gewicht ein?

Ich habe über den EC20 Konverter nicht nur gutes gelesen, der EC14 wird meist besser bewertet.

1442er nackt = 19,6-58,8mm mit EC14
4015er nackt = 56-210mm mit EC14
Dazu dann doch noch ein ED7030 = 98-420mm

Sind meine Gedankengänge soweit okay? Verliert der Autofokus durch den Konverter stark an Geschwindigkeit?

Björn
 
mir gefällt die idee nicht so gut.. immerhin sind die kits ja schon so nicht besonders lichtstark, was machste dann erst wenn ein konverter nochmal licht klaut? das ist dann das ultimative schönwetterobjektiv??
 
Welches Kit hast du denn, das neue? Dann hättest du nichtmehr 3,5 - 5,6 sondern bei 300mm dann schon f11. Und da kannste dann wirklich nurnoch bei Sonnenschein mit Fotos machen.Und der AF wird auch nichtmehr wirklich sienen dienst tuen. Da kannst du dir lieber für die hälfte vom EC-20 das 70-300 kaufen.
 
Hallo

Hab mir letztes Jahr zu Weihnachten das 70-300 schenken lassen und es im April 08 bei Ebay wieder verkauft. Das 70-300 ist einfach nicht Scharf genug! Eine Konverter macht alle Bildfehler des Objektivs nur noch schlimmer, von der Blendenverdoppelung mal ganz abgesehen. Ich habe mir das 50-200 gekauft. Zugegeben, ich haderte lange wegen des happigen Preises von ca. 960.- . Aber ich bereue nichts! Es macht immer wieder Freude mit dem Prachttele zu fotografieren. Das 70-300 verkaufte ich erst als ich das 50-200 schon hatte, und so konnte ich meine eigenen Tests machen. Der Unterschied war enorm.
Ich würde nur für wirklich perfekte Optiken einen Konverter kaufen.

Schöne Grüße aus dem Chiemgau
 
Ja sicher ist das 70-300 schlechter als das 50-200. Keine Frage. Aber es hat mehr Brennweite.

Und das das 70-300 nicht scharf ist stimmt nicht :) (Und jetzt nich damit kommen das das 50-200 schärfer ist, das heist nich das das 70-300 unscharf ist :))

Hier ist mal alles dabei 70-140-300mm
 
Hallo
Mehr Brennweite bringt in diesem Fall auch nichts. Ich habe die Vergleichfotos natürlich mit gleichem Bildausschnitt verglichen, d.h. das Foto mit dem 200er hab ich digital am PC hochgezoomt bis es genau den gleichen Bildauschnitt hatte wie das 300er und da war es immer noch deutlich schärfer. Also ist das 200er Tele das "bessere" 300er Tele.
 
Ja wenn man das Geld hat sollte man sich schon eher das 50200 SWD holen. Werde es mir auch holen, irgendwanan :) Vorher steht noch einiges anders auf meiner Liste. Im September kommt erstmal ein neuer Monitor.

MFG
Julian
 
Hallo
Mehr Brennweite bringt in diesem Fall auch nichts. Ich habe die Vergleichfotos natürlich mit gleichem Bildausschnitt verglichen, d.h. das Foto mit dem 200er hab ich digital am PC hochgezoomt bis es genau den gleichen Bildauschnitt hatte wie das 300er und da war es immer noch deutlich schärfer. Also ist das 200er Tele das "bessere" 300er Tele.
Das funktioniert niemals. Man kann fehlende Brennweite nicht mit Digitalzoom ausgleichen.
Das 50-200 ist lichtstärker löst aber niemals so hoch auf wie das 70-300 bei 300mm.
Der Mond mit dem 50-200 aufgenommen sieht gerade einmal so aus:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=515485&d=1213136170
Vergrößert wird es nur noch unschärfer.
Das 70-300 zeigt da schon viel mehr Details:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=523386&d=1214045220
Wenn das 70-300 tatsächlich so schlecht gewesen sein sollte dann muss es einen massiven Defekt gehabt haben.
 
Wird bei mir wohl darauf hinauslaufen, das 1260er und das 7030er (Zusammen ca. 1000 Euro in UK) dazu zu kaufen. Dann habe ich 4 Objektive, mit denen ich die Brennweiten von 14mm bis 300m abdecken kann.

Fex

PS: Den EC20 behalte ich aber mal im Hinterkopf, sollte der mal als Schnäppchen zu haben sein schlage ich zu.
 
Wird bei mir wohl darauf hinauslaufen, das 1260er und das 7030er (Zusammen ca. 1000 Euro in UK) dazu zu kaufen. Dann habe ich 4 Objektive, mit denen ich die Brennweiten von 14mm bis 300m abdecken kann.

Fex

PS: Den EC20 behalte ich aber mal im Hinterkopf, sollte der mal als Schnäppchen zu haben sein schlage ich zu.

Mach das mal so. Das 70-300 ist so schlecht wie es hier geschildert wird auf gar keinen Fall. Wäre es abgedichtet, hätte ich meines behalten und nicht wieder aufs 50-200 gewechselt. Im Telebereich war es fast genauso gut.

Beim Konverter würde ich bei den Optiken aber eher den EC-14 im Hinterkopf behalten.

Stefan
 
Wird bei mir wohl darauf hinauslaufen, das 1260er und das 7030er (Zusammen ca. 1000 Euro in UK) dazu zu kaufen. Dann habe ich 4 Objektive, mit denen ich die Brennweiten von 14mm bis 300m abdecken kann.
Ne 12-300 mm :-)
Das ist eine sehr gute Kombination und noch gar nicht mal so schwer.
Was Telekonverter betrifft ist das Problem natürlich immer der Lichtstärkenverlust eine Blende beim 1,4er und zwei Blenden beim 2er.
Falls ich mal damit anfangen sollte wird es sicher der 1,4er werden um aus meinem 30mm Objektiv ein 85mm(kB) Objektiv zu machen das dann mit Konverter immer noch Lichtstärke 2.0 besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso nicht?

10MP sind eine ganze Menge, die Erfahrung, dass Crops oftmals besser sind als Bilder mit Konverter oder schlechteren Linsen habe ich auch schon gemacht.
Das Objektiv ist aber kaum schlechter sondern nur lichtschwächer.
Ein 300/2.8 abgeblendet auf 5.6 wird es sicher toppen können aber das ist auch eine riesige über 3kg schwere und 6000 Euro teure Festbrennweite.
Das 50-200 ist viel zu kurz da fehlen KB Äquivalent 200mm Brennweite und hat deswegen wie man auch an den Mondfotos sehen kann nicht die geringste Chance.
 
Das Objektiv ist aber kaum schlechter sondern nur lichtschwächer.
Ein 300/2.8 abgeblendet auf 5.6 wird es sicher toppen können aber das ist auch eine riesige über 3kg schwere und 6000 Euro teure Festbrennweite.
Das 50-200 ist viel zu kurz da fehlen KB Äquivalent 200mm Brennweite und hat deswegen wie man auch an den Mondfotos sehen kann nicht die geringste Chance.


nana sooooo gut ist das 70-300 auch wieder nicht ;) und der Unterschied ist gerade mal Faktor 1,4 ... gesetzt den Fall, dass man 10MP hat, dann hat man bei einem Ausschnitt des 50-200 immer noch 5 MP ..das sollte für so ziemlich alles reichen. Das Bild des 70-300 bei 5,6 am langen Ende müsste schon pixelscharf sein um da besser zu sein ... spätestens beim Ausbelichten sind die Unterschiede dann vollkommen egal.
 
nana sooooo gut ist das 70-300 auch wieder nicht ;) und der Unterschied ist gerade mal Faktor 1,4 ... gesetzt den Fall, dass man 10MP hat, dann hat man bei einem Ausschnitt des 50-200 immer noch 5 MP ..das sollte für so ziemlich alles reichen. Das Bild des 70-300 bei 5,6 am langen Ende müsste schon pixelscharf sein um da besser zu sein ... spätestens beim Ausbelichten sind die Unterschiede dann vollkommen egal.
Nein niemals schau dir die Mondbilder an, das ist ein Unterscheid wie Tag und Nacht und was willst du an dem weichen Bild da noch an Ausschnitt vergrößern? Der Mond auf dem Bild besteht ja noch nicht mal mehr aus 0,5MPixel obwohl er selbst damit noch nicht mal richtig pixelscharf ist. Damit ist ein 300DPI Druck wenn er nicht Briefmarkengroß wird sogar die reinste Verschwendung.
Das 70-300 ist eben nicht schlechter als das 50-200 dafür aber wesentlich länger.
 
hmmm und eben diesen Mond hätte ich jetzt als einzig brauchbares Beispiel genannt. Auf jeden Fall wenn es klar ist. Da liefert das 50-200 schon brauchbare Sachen um auf 300mm zu kommen.
Ansonsten ziehe ich auch lieber echte 300mm vor. Auch gegen die Kombi 50-200+EC 14 würde ich lieber das 70-300 einsetzen (wenn es nicht grad regnet).
Zwar schwerer als eiin EC-14, aber auf jeden Fall günstiger und schneller.

Stefan
 
Wenn das 50-200er nicht besser wäre als das 70-300er würde niemand den dreifachen Preis dafür abdrücken sondern gleich den langen Brummer nehmen. Vergleiche im 200mm Bereich lässt das 300er Glas ziemlich hinter sich. Und die AF-Geschwindigkeit ist noch mal ne Sache für sich.

Fex
 
Wenn das 50-200er nicht besser wäre als das 70-300er würde niemand den dreifachen Preis dafür abdrücken sondern gleich den langen Brummer nehmen.
Nein das 50-200 wird genommen wenn man mehr Lichtstärke braucht.
Und nur wegen der Lichtstärke ist es auch 3 mal teurer. Außerdem ist es noch abgedichtet.
Vergleiche im 200mm Bereich lässt das 300er Glas ziemlich hinter sich.
Glaube ich nicht, den Vergleich möchte ich sehen.
Und die AF-Geschwindigkeit ist noch mal ne Sache für sich.
Die neue Version mit Ultraschallantrieb
 
Nein das 50-200 wird genommen wenn man mehr Lichtstärke braucht.
Und nur wegen der Lichtstärke ist es auch 3 mal teurer. Außerdem ist es noch abgedichtet.

Genau so sieht es aus. Die Lichtstärke und vor allem die F2.8 von 50 bis 90mm als Portrait und das es abgedichtet ist, machen den Preis aus.

Kann man im Prinzip vergleichen mit einer E-420 und der E-3. Das Bildergebnis ist fast gleich. Aber der Rest halt nicht ;)

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten