• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite beim Sony HVL-F36AM

Markus M.

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich habe den oben angegebenen Blitz,
er hat ja einen verstellbaren Reflektor, der sich beim Zoomen ändert.
Dummerweise ändert sich der Zoombeieich mit der Brennweite in mm
und nicht mit dem Blickwinkel in °.
Will sagen: eine APS-C DSLR braucht nur einen kleineren ausgeleuchteten Bereich bei gleicher Brennweite ale eine FF-DSLR.
Natürlich lauchtet der Blitz FF aus, man kann ihn ja auch an der Dynax 7 betreiben. Doch eine Übersetzung von x1,5 bei DSLRs mit kleinenm Chip
wäre doch machbar gewesen, oder?
über die 4 Kontakte läuft doch eh ein recht komplexes Protokoll rüber, oder?
Warum dann nicht auch die Info nach dem Crop, dann kann der Blitz
entsprechend anders reagieren.

Letztendlich geht einem ja Blitzleistung verloren wenn der Blitz mehr ausleuchtet als er muss.

Schade! Firmwareupdate???

Weiß da jemand was oder ist es einfach Pech und nicht gemacht?
 
Mit dieser Frage habe ich auf der CeBIT am Minolta-Stand ein "kollektives Achselzucken" ausgelöst, den das Problem hatte ich schon mit der Minolta dImage 7Hi, d.h., bei einer Bridge-Cam.. Bei meinen DSLR-Kamera's ist's halt so geblieben.
 
AFAIR kann man bei einigen Metzblitzen APS-C als Filmformat einstellen, was ja für die meisten DSLRs ganz gut wäre.

Backbone
 
Ich habe hier etwas den Verdacht, dass das wieder so eine "Wir schützen den Kunden vor seiner eigenen Ahnungslosigkeit"-Ding ist. Den meisten (und die meisten sind eben nicht die Volldendurchblicktechnikfreaks hier im Forum) wird das garnicht auffallen. Sehr viele Leute haben eh nur ein oder zwei Kitobjektive und sind nicht selten gar der Meinung der "Cropfaktor" sei bei den Angaben dort schon eingerechnet etc...
Die Blitze selbst sind nun schonmal Älter und sollten auch rückwärtskompatibel sein. Dem Blitz also beizubringen, das veränderte Format zu beachten, ist so rückwirkend vermutlich garnicht sinnvoll möglich. Die technisch offensichtliche und per Kamerafirmware einfach zu realisierende Lösung, dass die Kamera einfach die Brennweite * 1.5 an den Blitz weitergibt, wird man dem Service zuliebe nicht umsetzen. Denn wenn auf dem Blitz andere Brennweiten stehen als auf dem Objektiv, dann halten das ganz sicher 70% der Leute für einen Defekt (selbst wenn es im Handbuch steht, das eh keiner liest) und fangen an rumzumotzen. Aber wenn der Blitz etwas mehr Ausleuchtet als nötig, fällt das kaum jemandem auf.
 
Ok, I see your point...

Aaaaaaber,
1. sagen dann alle "unter 20mm geht der Blitz aber nicht, mein Kitobjektiv geht aber bis 18mm) was ja ~26-27mmKB wären also bei bis zu möglichen 20mm KB (13mmAPS-C) kein Problem...
2. Die max. erreichbare Leitzahl ist geringer (Ok, Freakargument, da es sich eh nur von BSP: 16 auf 18 verändern würde,) was wiederum keiner merken würde...

Na denn, schade find ich es trotzdem.
Hätte der Blitz eine Digitalanzeige (wie der 56-er?) dann könnte er die Brennweite direkt als Zahl ausgeben und bei einer Cam mit APS-C Chip würde es nicht auffallen, oder man schreibt bei den Zahlen auf dem Blitz
noch den anderen Wert daneben:
KB APS-C (Zahlen haben keinen Anspruch auf Richtigkeit)
28 19
35 24
50 35
85 58

oder so... dann würde auch keiner meinen es wäre was kaputt...

Naja, schade eben.
Der Blitz blitzt aber trotzdem gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten