• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite "aufrüsten"

sven.st

Themenersteller
Hallo alle zusammen!:)

Ich bin zwar ganz neu in der DSLR-Fotografie, aber ich bin der Meinung ich brauche mehr Brennweite!:grumble:

Habe mir als Einstieg die E-510 mit dem 14-42, 40-150 sowie dem 70-300 (mir war klar das mich hauptsächlich die Tierfotografie reizt!) zugelegt.
Allerdings muss ich nach den ersten 4 Wochen feststellen, dass mir die 300mm noch zu wenig sind.
Klar, in den meisten Situationen völlig ausreichend, aber dennoch manchmal zuwenig!:mad:
An manche Tiere kommt man eben nicht nah genug ran!

Habe mir jetzt mehrere Möglichkeiten überlegt wie ich denn "aufrüste".

Zum einen mit einem Konverter. Hier kommt eigentlich nur der 1,4fach Konverter, wenn überhaupt in Frage, da der 2,0 wohl zu viel Licht kostet.

Alternativ könnte ich mein 70-300 verkaufen, ein wenig drauflegen und das 135-400 von Bigma holen. Hier stört mich allerdings , das die Brenweite erst ab 135 losgeht.

Mein Traum momentan wäre allerdings das 50-500 von Bigma und das 70-300 behalten. Kann mir jemand sagen, ob sich der Mehrpreis lohnt?

Sonstige Alternativen gibt es wohl kaum?:confused:

Vielen Dank schon mal im vorraus.

Gruß Sven
 
wenn schon Traum, dann das Sigma 300-800 1:5,6
da hat man dann gleich einwenig reserve und es paßt gut zu dem zuiko 70-300. Mit dem 1,4er Teleconverter landet man dann bei gigantischen 1:8 2240mm KB-äquivalent. Das sollte für das erste reichen (auch bei der Lichtstärke).
Es gibt es;), ich sah es einmal:angel:, aber leider war kein Preisschildchen dran.:evil:
Gruß christof
 
Ja, das hab ich auch schon gesehen, allerdings UVP 8399,-Euro!:eek:

Das wäre natürlich perfekt!

Aber das 50-500 wäre dagegen noch im finanziellen Rahmen!:top:
 
Hallo Sven,

ich verwende das Bigma an meiner E-500 und bin recht zufrieden damit. Vielleicht sollte ich sagen - inzwischen - zufriedener, da ich zum einen einige Einarbeitungszeit und zum Anderen einen deutlich stabileren Stativkopf benötigt habe.

Hier mal ein paar Bilder mit Crops #16, stammen zwar aus diesem Thread hier Sigma 135-400 mm / 4,5-5,6 DG sind aber vom Bigma.

Suche auch mal nach Bildern vom User "Grinsofant" der verwendet auch das Objektiv.

Das Objektiv ist bei Offenblende am langen Ende recht weich. Da muss ich schon immer massiv mit EBV ran damit das ansehnlich wird. Ich gehe daher wenn irgend möglich auf f8, da wird's bereits deutlich besser (siehe oben verlinkte Bilder). Hier noch eines (ext. Link "vb.diefotoredaktion.de") das ich mit Offenblende gemacht habe, ist aber verkleinert und ordentlich nachbearbeitet. Ich finde es zeigt aber das man auch mit f6.3 was Brauchbares erreichen kann.

Andere findest du in den Thread's hier...
Testbilder 50-500 Bigma
Sigma 50-500/4,0-6,3 FT

Das mit der Brennweite ist ein leidiges Thema, es wird dich vermutlich nicht wundern das ich mir auch mit 500mm (FT) gelegentlich mehr wünsche. Leider wird das bei adequater Lichtstärke, Funktionsumfang und Qualität schnell verdammt teuer. Also hilfts nix man muss halt irgendwie nah genug ran kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schonmal an einen Ausschnitt gedacht?

Mit scharfen 3 MP kann man durchaus 20x30, wenn man die Nase nicht aufs Bild drückt sogar 30x40, drucken. Du könntest also mehr als die Hälfte des Bildes wegschneiden ohne grosse Verluste beim Poster in Kuf nehmen zu müssen.
 
Statistik kann so schön sein...

1 mm Brennweite beim 300-800 Sigma für 5683,50 kostet nur 3,55€
1 mm Brennweite beim 7-14 Zuiko für 1609,- kostet dagegen 114,93€

Da ist das Sigma doch ein Schnäppchen:angel:

Gruß Christof
 
Hallo alle zusammen!:)
Ich bin zwar ganz neu in der DSLR-Fotografie, aber ich bin der Meinung ich brauche mehr Brennweite!:grumble:

Darüber würde ich nochmal nachdenken. Nicht alle Probleme sind technisch lösbar. Kauf Dir doch lieber erstmal ein gutes Buch über die Tierfotografie oder recherchier darüber im Internet.
Vermutlich bringt die ein Tarnzelt mehr und ein bißchen Ahnung über die Tiere, die du fotografieren willst. Du musst Dir Wissen aneignen, wann und wo die Tiere auftauchen und wie sie sich verhalten.
Einfach eine längere Linse drauf, hilft Dir vielleicht die Taube am Straßenrand größer abzubilden, aber mehr auch nicht.

Eine Linse wie das 70-300 mit den 5,6 bei auf KB umgerechneten 600mm wäre in der analog Zeit das Hammer-Profi-Objektiv der Tierfotografie gewesen und auch damals wurden schon beeindruckende formatfüllende Aufnahmen gemacht.
 
Statistik kann so schön sein...

1 mm Brennweite beim 300-800 Sigma für 5683,50 kostet nur 3,55€
1 mm Brennweite beim 7-14 Zuiko für 1609,- kostet dagegen 114,93€

Da ist das Sigma doch ein Schnäppchen:angel:

Gruß Christof

Ich nehm dann bitte vom Zuiko die 9mm und vom Sigma die 800mm.
Macht dann zusammen 118,48€ :top::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten