• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite: 9180mm KB-Äquivalent

Cord schrieb:
Habe ich auch mit meiner SIGMA SD9 die Möglichkeit ein Spiegel-Teleskop zu nutzen? Wenn ja, was benötige ich an Adapter? Und, welches Teleskop würdest du empfehlen

gruss
Cord

Verbessert mich, wenn ich was falsches sage, aber du brauchst dazu nur einen T2 Adapter. Da könnte evtl. ein T2 Adapter für Pentax K passen, viele nutzen ja M42 an der Sigma auch mit dem Pentax Adapter. Da allerdings doch einiges an Gewicht dranhängt, und ich die Erfahrung gemacht habe, daß Pentax k Adapter doch sehr schlabbern an der Sigma, weiß ich nicht, wie das mit dem T2 Adapter von Pentax aussieht. Es gab bei D-Shell einen M42 Adapter für die Sigma mit perfektem Sitz. Für diesen Adapter gabs wiederum einen T2 Adapter, der in den M42 Adapter eindedreht wird, ich hab das Teil mitbestellt und irgendwo zuhause liegen, wies funktioniert weiss ich nicht, habs nie probiert, dachte der T2 Adapter hat auch 42 mm Durchmesser, wie man da noch diesen Adapter zwischenkriegt, hab ich mangels Russentonne/Teleskop bisher nicht probiert. Es handelt sich dabei aber auch nur um einen hauchdünnen Ring mit Aussengewinde M42 und Innengewinde T2 (zumindest wenn ich nicht irgendeinen Denkfehler habe), der eigentlich auch bei den Polnischen Sigma M42 Adaptern passen müßte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten