• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite 70-300 mm?

smoovi

Themenersteller
Hallo,

mir ist vor Kurzem mein Kit-Objektiv 18-55 kaputtgegangen und nun suche ich nach einer, mmh, super Alternative für wenig Geld ;)

Ich denke schon länger darüber nach, mir ein Makro- sowie ein Teleobjektiv zu kaufen, aber ein Standardobjektiv bräuchte ich jetzt auch erstmal wieder.
Bei a.ma.zon bin ich zunächst auf das Sigma 18-50mm 3,5-5,6 DC HSM gestoßen - die günstigere Variante zum Canon 18-55, aber auch eine gute Alternative?
Außerdem finde ich das Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro ganz interessant, ebenso das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro.

Hat jemand Erfahrungen mit einem der genannten Objektive und kann zu- oder abraten? Oder eine ganz andere Empfehlung geben?
Wie gesagt, ich bräuchte erstmal überhaupt wieder ein Objektiv für 'jeden Tag', eine integrierte Makrofunktion sowie eine größere Brennweite wären aber ein nettes Plus ;)

Danke im Voraus, smoovi
 
AW: Brennwrite 70-300mm?

hallo und willkommen im Forum,

ich denke wenn dein 18-55 kaputt ist, solltest du auch wieder in etwa diese
Brennweite kaufen. Warum nicht wieder ein 18-55? und falls es besser sein
soll, ein 17-55 f/2.8 ? für den Tele-Bereich, ist das 70-300 IS von Canon
keine schlechte wahl.
 
AW: Brennwrite 70-300mm?

Hi,

welche Kamera hast du denn? Beim 18-55 denke ich mal ne Crop.
Vergiß die Telezooms, die sind für immer drauf viel zu lang.
Gegen ein neues (auch gebr.) 18-55 spricht erstmal nichts. Ich laufe gerade mit nem 17-85 an einer 40D rum. Ist zum Wiedereinstieg für mich OK, wird aber demnächst durch ein 17-40 L ersetzt (hatte ich mal zu analog Zeiten, genial und bezahlbar). Zu den anderen kann ich nichts sagen.

meint der frankie
 
AW: Brennwrite 70-300mm?

Wichtig ist, niemals ein Zoom zu nehmen, der vom WW in den Telebereich geht. Die sind naturgemäß in beiden Bereichen ein Kompromis.

Wenn's preiswert sein soll eher das Tamron 17-50 2.8 als das Sigma.
Im Telebereich glänzt das 70-200 von Canon und ist mit f/4 ohne Stabi nicht teuer, je nach Budget kannste da auch auf 2.8 gehen.
Fehlen zwar 20mm, aber die Kombination ist schon ziemlich stark und preislich kaum zu toppen.
Für das Macro solltest du in jedem Fall eine FB wählen, sonst ist das nix.

Wer kein Parkinson hat kann sich das Geld für einen Stabilisator klemmen, das ist reine Geldschneiderei.

Gruß

Edit: nochwas... die Lichtstärke sollte über den ganzen Brennweitebreich gleich sein. Wenn nicht isses ein Indiz für schlechte Qualität oder der Zoom ist so lang, dass die bereits erwähnten Kompromisse nötig sind um das Objektiv zu konstruieren.
 
Super, vielen Dank für die Antworten!
Habe jetzt doch noch mal ein 18-55 von Canon gekauft (die anderen Genannten übersteigen mein Studenten-Budget leider ein wenig) und werde mir wohl gescheites Makro zusätzlich kaufen :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten