• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Brenner Shift 4,5/15mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_49210

Guest
]Hallo!

Nachdem hier ja schon darübe spekuliert wurde, hab ich gerade bei Pen-and-tell http://pen-and-tell.blogspot.de/2012/09/photokina-1-tag.html mehr Infos zum ersten richtigen Shift für mFT gefunden. Kommt wohl von Voigtländer - was mich auf eine anständigere Bildqualität hoffen lässt, als die bisherige Vermutung B.I.G. Allerdings ist auch der Preis anständig: 999€ ruft Brenner dafür auf. http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=201209190951497368589322094183&ARTNR=420015&UG=318&Anzahl=1&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=11,94,318&MENPRO=3&ES=
Für ein anständigesShift ist das allerdings ein durchaus fairer Preis.

Hier noch die Vorstellung bei Photoscala: http://www.photoscala.de/Artikel/photokina-2012-BIG-Shift-Lens-4515-mm-MFT

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch mal ein wenig gegoogelt: Es schaut wirklichnach dem "Suoper Wide Heliar" von Voigtländer aus. http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmfj.html Das kostet UVP 599€ und ist im Netz für ca. 500€ zu kriegen. Im Nachbarforum gab es vor längerer Zeit mal einen Thread zur Tauglichkeit des Objektivs bzgl. Umbau zum Shift: http://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/4509-shiftobjektiv-fuer-mft-mit-voigtlaender-4-5-15-a.html Der einzige, der das Objektiv kannte, riet davon ab, das es nicht so gut mit mFT harmonieren würde. Beispielblder gab es leider keine.

Man muss also wohl wissen, ob einem der Shift-Umbau 500€ wert ist und wie sich das Objektiv wirklich an den mFT-Kameras macht. Ich gebe zu, es juckt mich schon ein wenig, das auszuprobieren. Andererseits wurde die Fotokasse gerade durch das 75er geleert.

Gruß

Hans
 
Wenn es wirklich das Voigtländer ist, dann finde ich es sehr beeindruckend, dass die die Shift-Funktion in so einen dünnen M-Adapter quetschen können.
 
Wenn das Objektiv komplett umgebastelt wird, ist ja noch der Platz für das M-Bajonett vorhanden. Aber es ist schon nicht ganz einfach, das umzubauen, denn das Objektiv ragt schließlich beim M-Bayonett noch recht weit ins Kamera-Gehäuse rein. Das könnte dann auch das optische Problem sein, denn das Objektiv ist alles andere als telezentrisch konzipiert.

Gruß

Hans
 
Sind 15mm (30mm KB) nicht schon etwas lang für Shift?

Die neuen Canon Tilt/Shift sind 17 und 24mm aber für KB gedacht.
Ok, die alten TS von Canon haben 90, 45 und 24 mm.
 
Für Architektur ist ein 24er Shift sicher der Klassiker. Aber es gab auch 28er und 35er Shift-Objektive. Ich hatte zu Filmzeiten mal ein wenig mit einem 35er Nikon spielen können, und fand es gerade für Freihand-Aufnahmen sehr schön. Bei den sehr weitwinkligen sieht man halt jeden kleinsten Fehler beim Ausrichten.

Ich halte nach allem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte das Objektiv auch nicht für die superprofessionelle Shift-Lösung. Da ist 24x36 schon deutlich besser; richtig gut wird es aber sowieso erst mit einer Fachkamera. Aber mit dem 15er hat man eine kompakte und bezahlbare Lösung.

Gruß

Hans
 
Ist mir dann doch zu viel, für ein "Spezialobjektiv"
Ein Spezialobjektiv holt man sich ja nur dann, wenn man vorhat, diesen Spezialbereich häufiger zu nutzen. Wenn du also sagst, dass es dir gerade für ein Spezialobjektiv zu teuer ist, brauchst du den Spezialbereich nicht.

Ich finde den Preis an sich für solch ein Objektiv angemessen, befürchte aber, die optische Leistung wird es nicht sein. Und ein gutes Shift (wichtiger wäre mir noch ein Tilt/Shift) erfordert nunmal eine Abstimmung auf den Sensor bei gleichzeitig größtmöglichem Bildkreis. Nicht umsonst sind die entsprechenden Objektive mit guten Abbildungsleistungen in der Regel deutlich teurer.

Das BIG werde ich testen, nur erhoffe ich mir davon keine Lösung für meine Ansprüche. Sollte sich das Bewahrheiten, wäre es allerdings dann "doch zu viel" - nicht für ein Spezialobjektiv, sondern für ein mäßiges Spezialobjektiv.

Mal schauen, wann ich es in die Finger bekommen kann. :)
 
Hallo Sascha,

es wäre sehr schön, wenn du das Ergebnis deines Tests hier posten könntest. Ich habe auch so meine Bedenken, ob das Objektiv die Ansprüche, die man gewöhnlich an ein Shift stellt, erfüllen kann. Es sollte halt schon spürbar besser sein, als ein entsprechender Crop vom Panasonic 7-14, möglichst sogar besser als einer vom Oly 7-14.

Gruß

Hans
 
Aus meiner Sicht macht das 15mm Shift kaum ein bessere Anwendung bei Architektur.
Die Brennweite geht in Ordnung. Da ich ja shiften kann, kann ich die Fläche nutzen die es im Bild abdeckt.Andererseits ein 9-19mm bei 12-14mm benutzt und im Vordergrund mit mehr Verschnittfläche, die ich im Bildergebnis nicht sehe,
reicht auch für die Anwendung.
Der dann abgebildete Bildwinkel dürfte der gleiche sein, wie mit dem 15mm ohne Verschnitt.
Das 9-18mm bietet neben der "Spezialanwendung" auch die übrigen Brennweiten und Bildwinkel, die ich für rund 500€ beim doppelt so teuren 15/4,5 Shift nicht bekomme.
Die übrigen Verzeichnungen und CAs kann ich mir beim Fotos mit dem 9-18 schon in der Kamera korrigieren lassen.
Alles in allem eher ein erwähnenswertes Detail, es gibt auch ein Shift-Objektiv im Line-Up zu mFT.
helene
 
Ein Spezialobjektiv holt man sich ja nur dann, wenn man vorhat, diesen Spezialbereich häufiger zu nutzen. Wenn du also sagst, dass es dir gerade für ein Spezialobjektiv zu teuer ist, brauchst du den Spezialbereich nicht.
:top: Du hast recht. Für die wenigen Architekturaufnahmen kann ich die stürzenden Linien auch per SW korrigieren.
 
Klar ist Croppen statt Shiften immer eine Lösung. Und an dieser muss sich das 15er Shift auch messen lassen. Nur bedeutet die Crop-Lösung einen Auflösungsverlust. Wenn man mit dem leben kann - prima!

Auch die Entzerrung per Software ist eine praktikable Möglichkeit. Allerdingskommt man dabei auch schnell zu Spezialsoftware, wenn man die Höhenverkürzung im Griff behalten will. Deshalb gibt es für gute Shift-Objektive ja durchaus noch einen Markt. Die Frage ist halt, ob es sich beim B.I.G. um ein solches handelt.

Ich mache (als Architekt) beinahe täglich Architekturaufnahmen, die ich dann meist in Lightroom entzerre. Es geht dabei gar nicht um hohe Kunst, sondern nur darum, einen gewissen Darstellungsstandard zu halten. Ich wäre froh, mir diesen Arbeitsschritt sparen zu können.

Gruß

Hans
 
Klar ist Croppen statt Shiften immer eine Lösung. Und an dieser muss sich das 15er Shift auch messen lassen. Nur bedeutet die Crop-Lösung einen Auflösungsverlust. Wenn man mit dem leben kann - prima!

Ich mache (als Architekt) beinahe täglich Architekturaufnahmen, die ich dann meist in Lightroom entzerre. Es geht dabei gar nicht um hohe Kunst, sondern nur darum, einen gewissen Darstellungsstandard zu halten. Ich wäre froh, mir diesen Arbeitsschritt sparen zu können.

Der Auflösungsverlust ist ja leichter zu ersetzen.
Ich tausche die E-Pl1 mit einer der neuen 16MP Sensorkameras und schon ist der Verschnitt ausgeglichen. Ich brauche keine Software und kann die Photos so wie gewohnt machen.
Mehr Bildwinkel habe ich zur Not auch, als das 15mm bieten kann.
Wenn das adaptierte Voigtländer sowieso optisch an mFT nicht die Qualität erreicht die es für KB zeigt, macht der Shift am Objektiv auch keine besseren Bilder. Das Shiften an sich bringt auch keine Erleichterung gegenüber dem Bildaufbau, den man mit kürzerer Brennweite und dafür mehr Vordergrundverschnitt aufwenden muss.
helene
 
Der Auflösungsverlust ist ja leichter zu ersetzen.
Ich tausche die E-Pl1 mit einer der neuen 16MP Sensorkameras und schon ist der Verschnitt ausgeglichen. Ich brauche keine Software und kann die Photos so wie gewohnt machen.

Und wogegen tausche ich meine OM-D, um den Auflösungsverlust zu ersetzen? ;)

Ich find's lustig, wie hier jeder seine Ansprüche und seine Arbeitsweise zur allein selig machenden stilisiert. Wie gesagt: Ich will ein Maximum an Detailauflösung mit einem Minimum an Nachbearbeitungsaufwand. Wenn das Shift hier nicht punktet, bleibt es bei meinem 7-14. Wenn doch, kommt ein weiteres Objektiv in mein Täschchen. Und wenn sonst keiner dieses Objekiv haben möchte, soll's mir auch recht sein.

Gruß

Hans
 
Wie gesagt: Ich will ein Maximum an Detailauflösung mit einem Minimum an Nachbearbeitungsaufwand. Wenn das Shift hier nicht punktet, bleibt es bei meinem 7-14.

Ich glaube die Gefahr besteht nicht. Dein 7-14 wird bei geringerer "Auflösung" besser sein, als das Shift.
So dolle wie die Klang-Namen es verheißen sind die Objektive auch nicht.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/504-voigtlander20f35eosff?start=1
http://www.photozone.de/nikon_ff/584-zeisszf1835ff?start=1
Dein 7-14 bei 10mm ist nur sehr schwer optisch zu überbieten.
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/530-pana_714_4?start=1
Sicher in Baugröße Preis und Abbildung ist das 15mm/4,5 an KB kaum zu schlagen. An mFT ist es aber nur ein 30mm, das die Leistung auf einem 1/4 der Fläche erbringen muss.
Da kann man nur hoffen, das mehr als die Hälfte der Leistung an KB übrig bleibt.
helene
 
Habe noch mal ein wenig gegoogelt: Es schaut wirklichnach dem "Suoper Wide Heliar" von Voigtländer aus. http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmfj.html Das kostet UVP 599€ und ist im Netz für ca. 500€ zu kriegen. Im Nachbarforum gab es vor längerer Zeit mal einen Thread zur Tauglichkeit des Objektivs bzgl. Umbau zum Shift: http://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/4509-shiftobjektiv-fuer-mft-mit-voigtlaender-4-5-15-a.html Der einzige, der das Objektiv kannte, riet davon ab, das es nicht so gut mit mFT harmonieren würde. Beispielblder gab es leider keine.
Das Problem ist wohl der am Rand auftretende Farbstich aufgrund der sehr schräg auf den Sensor treffenden Strahlen, zu sehen z. B. in den Beispielbildern hier.
Dass das Problem auch bei mFT zumindest im geshifteten Zustand auftreten wird, ist sehr wahrscheinlich.
 
Die Verfügbarkeit wird sich noch anderthalb bis zwei Monate hinziehen, das ausgestellte Modell war der Prototyp. Ich bin gespannt, wann ich es in die Finger bekommen kann. ;)
 
]
Kommt wohl von Voigtländer - was mich auf eine anständigere Bildqualität hoffen lässt, als die bisherige Vermutung B.I.G.

Na ja laut deinem Link pfuscht B.I.G an der Mechanik rum...
Das legt den Verdacht erhöhter Toleranzen durchaus nahe.:evil:

Bleibt also zu Hoffen das Ringfoto / Voigtländer das dann mal in Richtig mit dem 12 mm Heliar baut.

mfg christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten