WERBUNG

Brenizer Effekt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bluecarbuncle

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und somit nicht einmal sicher, ob ich meine Frage am richtigen Ort niederschreibe... Ich hoffe es gibt nicht schon einen ähnlichen Beitrag, den ich nur nicht gefunden habe...

Egal, ich probiers einfach mal:

Also, ich fotografiere noch nicht so lange und bin deshalb auch nicht bewandert mit all diesen Fachausdrücken! (Beispiel JPEG-RAW...) Ich habe mir im Sommer eine Canon EOS 600D mit einem 18-55 und einem 55-250 mm Objektiv geleistet.
Nun möchte ich schon lange den Brenizer Effekt ausprobieren, weiss aber nicht genau, wie ich vorgehen soll oder ob das vielleicht noch zu früh ist, sprich ich noch nicht gut genug bin?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

Liebe Grüsse

Blue :)
 
Ich bin neu hier im Forum
Willkommen bei uns ;)

Also, ich fotografiere noch nicht so lange ... Nun möchte ich schon lange den Brenizer Effekt ausprobieren, weiss aber nicht genau, wie ich vorgehen soll
Ich würd mich erstmal mit ganz normaler Fotografie beschäftigen, die Kamera und deren Einstellungen ausprobieren. Und mich mit Bildgestaltung befassen.
Spezielle Effekte kannst Du anschließend ausprobieren.
 
Willkommen bei uns ;)


Ich würd mich erstmal mit ganz normaler Fotografie beschäftigen, die Kamera und deren Einstellungen ausprobieren. Und mich mit Bildgestaltung befassen.
Spezielle Effekte kannst Du anschließend ausprobieren.

Dankeschön ;)

Da hast du recht, das ist wirklich ein guter Vorschlag. Ich bin wohl einfach ein bisschen zu voreilig ;) Es ist nur so, immer wenn ich Magazine durchblättere, denke ich: Ich will das auch können! Obwohl ich die Voraussetzungen dafür noch gar nicht habe. Nun, da hilft wohl nur üben, üben, üben! :)
 
Eine Festbrennweite macht sich aufgrund der benötigten großen Blende ganz gut. Es sollte sich dabei um ein Tele im unteren Bereich handeln. Du hast ja zur Lichtstärke Deiner Ojektive keine Angabe gemacht. Möglicherweise kannst Du schon bei 55 mm anfangen, schließlich arbeitest Du ja mit einem Cropsensor, sprich 88 mm. Probleme könnte Dir da eigentlich nur die Blende machen.
 
Möglicherweise kannst Du schon bei 55 mm anfangen, schließlich arbeitest Du ja mit einem Cropsensor, sprich 88 mm. Probleme könnte Dir da eigentlich nur die Blende machen.

Dann aber bitte mit Blende 1.2 oder 1.4. Das angehängte Bild ist mit dem 50 1.8 an der 450D entstanden. Hier hatte ich es mit dem Tamron 17-50 2.8 schonmal probiert. Sehr ausgeprägt ist der Effekt noch nicht.

Gruß

Daniel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten