• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bremsenreiniger für Sensor

danielp11

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich das http://willsagen.de/?p=3392 gelesen habe,positiv überascht war, und schon relativ viel mittelmäßige Erfahrung mit Visible Dust Flüssigkeiten, Blasebälgen etc.. habe, wollte ich jetzt gerne mal Bremsenreiniger an meiner 5D Mark II probieren, auf einem Swab aufgetragen.

Was haltet Ihr davon?

Bremsenreiniger greift ja je nach Zusammensetzung evtl auch Kunststoff/Gummi an. Weiss jemand, ob in unmittelbarer Nachbarschaft des Sensorglases (evtl unten drunter, so dass es durch Kapilarwirkung reinfliessen kann) Kunststoff verbaut ist?

In Hoffnung auf Erleuchtung...

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
und der Sensor ruhe sanft :angel: ...

:eek: BREMSENREINIGER ..!!!

Du hast ja wohl vor nichts Angst, oder :D ...?

NACHTRAG ... hier mal was zum Lesen :D ... und Nachdenken :top: ...
 
Zuletzt bearbeitet:
und der Sensor ruhe sanft :angel: ...

:eek: BREMSENREINIGER ..!!!

Du hast ja wohl vor nichts Angst, oder :D ...?

Hast Du den Link gelesen, da hat einer seinen Vollformatsensor einer 6000 Euro Leica sehr erfolgreich mit Bremsenreiniger gesäubert, nachdem die üblichen anderen Methoden keine wirklich zufriedenstellenden Ergebnisse (Schlieren, Rückstände etc..) gebracht hatten...

Ich muß zugeben, dass ich wirklich erstaunt, aber schlussendlich auch überzeugt war...


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja ... die ENTFERNUNG von Schmutzpartikel durch Bremsenreiniger
mag ja wohl 'erfolgreich' sein ... aber ob aggressive Bestandteile und
Rückstände die Technik/Sensor/etc. langfristig beschädigen können ...

mein Tipp ... frag mal bei CANON-Support an, bevor Du möglicherweise
deinen Sensor 'himmelst' ...
 
mein Tipp ... frag mal bei CANON-Support an, bevor Du möglicherweise
deinen Sensor 'himmelst' ...

an der Stelle würde ich Canon bestimmt nicht fragen, lehnen sie normalerweise jede Senorreinigung von Usern ab, siehe Anleitung !
ich würde eher, wie schon geschrieben, jemanden Fragen der einige Filter schon getauscht und experimentel gereinigt hat, sowie eine Reinigungsflüssigkeit vertreibt -> Nightshot
 
Hat eigentlich jemand ein Produktdatenblatt zu dem He-Mi Reiniger?

Bremsenreiniger ist "Teufelszeug" ;) und enthält je nach Hersteller Aceton, Spezialbenzin, als Treibmittel Kohlensäure....
 
Vergiss es am besten gleich!! Ich arbeite täglich mit Bremsenreiniger und wenn man den auf Glas anwendet bleibt ein schöner milchiger Belag zurück den man trocken auch nicht wieder weg bekommt sondern nur verschmiert. Ist zumindest bei dem von Würth so. Bei der Sensorreinigung sollte das Reinigungsmittel rückstandsfrei verdunsten können da du mit deinem Wischer den Sensor ja nicht ganz trocken bekommst. Nicht alles glauben was im Internet steht ;-)
Daher wird ja meist "reiner" Alkohol verwendet.

Gruss Tobi
 
Vergiss es am besten gleich!! Ich arbeite täglich mit Bremsenreiniger und wenn man den auf Glas anwendet bleibt ein schöner milchiger Belag zurück den man trocken auch nicht wieder weg bekommt sondern nur verschmiert. Ist zumindest bei dem von Würth so. Bei der Sensorreinigung sollte das Reinigungsmittel rückstandsfrei verdunsten können da du mit deinem Wischer den Sensor ja nicht ganz trocken bekommst. Nicht alles glauben was im Internet steht ;-)
Daher wird ja meist "reiner" Alkohol verwendet.

Gruss Tobi

Na ja auf der He-Mi Dose steht "rückstandsfrei" und das scheinen die iPhone-und Sensorexperimente im Link auch zu bestätigen. Es gibt ja verschiedene Bremsenreiniger und Du hast offenbar den falschen:)

Gruß
Daniel
 
Ich spüle ein mal im Monat meine D3s beim abendlichen
Abwasch mit Pril aus.Somit ist der Sensor bei mir immer
Tip Top.Muss aber Pril das Orginal Blaue sein!!
Billigmarken wie das grüne z.Bsp. tip und so gehen nich!
 
Sehr altmodisch! Ich gebe meine Kamera in den Geschirrspueler und verwende Sonymat. Geht auch fuer Mobiltelefone, Playstation, Controller (igitt, diese Bakterien), Fernbedienungen usw.
Wird alles schoen sauber. Akku kann man getrost drinn lassen, braucht man nachher eh nimmer.
 
Du fragst nach Kunststoff um den Sensor, ja da hat es reichlich. Und selbst wenn es bei Leica funktionieren sollte, die haben keine Fluoridbeschichtung wie die 5DII. Wenn du wirklich auf deinem Sensor rum wischen willst, dann nimm Ultra Clean von Dust Aid, das funktioniert wenigstens.
 
Ist das prinzipiell besser als die üblichen alkoholbasierten Flüssigkeiten?
Nun für meinen Geschmack verdunstet es etwas zu schnell, dafür hinterlässt es keine Streifen und Verdunstungsrückstände und das ist gerade bei diesen Fluoride beschichteten Sensoren sehr wichtig.
 
@nightshot... eine Nachfrage ... womit trägst Du Ultra Clean auf ..?
 
Erst mal vor weg, ich wische einen Sensor nur im ausgebauten Zustand ab, nie in der Kamera, da mir da der Winkel zur Oberfläche zu steil ist und damit die Gefahr eines Kratzers sprunghaft steigt.

Ich hab da so Labortücher mit denen ich ganz zufrieden bin, die ich mir immer passend zu schneide.
 
Bremsenreiniger! Aus der Spraydose !!! - Nimm doch gleich Sekundenkleber !

- - - - - -
Falls es jemanden gibt, der diesem Tipp geneigt ist zu vertrauen, das war ein Scherz des Entsetzens !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten