• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Braunbaer, nicht ganz zufrieden

Bobcat

Themenersteller
Hallo zusammen

Anbei ein Bildausschnitt, 1 x unverändert (ausser RAW->TIF->JPG) und dann im PSP 9 mit Fotokorrektur in einem Schritt.

Was müsste ich bei der Aufnahme anders machen (abgesehen davon, dass ich wie immer viel Hintergrund und wenig Bär auf dem ganzen Foto hatte)?

Wie würdet ihr das Bild im PSP oder Photoshop bearbeiten? Wäre froh, wenn ihr mir kurz schreibt, was ihr machen würdet.

Canon 10D, ISO 400, 70-200/2.8L, Brennweite 200mm, Av 2.8, Tv 1/125.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bobcat, mindestens schon mal den Blaustich aus dem Bild nehmen, aufrgund dessen das Bild nicht sehr ansprechend aussieht.


...habe es für dich gemacht, und du kannst nun selbst urteilen. (hoffe, dass es dich nicht stört)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bobcat,
ist doch eigentlich ein schönes Foto! Vielleicht hättest Du Hochformat wählen sollen, dann hättest Du etwas mehr Bär und weniger Hintergrund. :)
Dichter heran kommt man wahrscheinlich nicht, aber ein Tele (oder mehr Tele) hätte auch nicht geschadet.

Gruß Bernd
 
hallo Carsten, vielen Dank für den Tip. Kannst du mir noch kurz das Menu sagen? Im PSP habe ich keinen "Blaustich-entfernen" gefunden :confused: und in den Photoshop-Intensivkurs gehe ich erst im Januar.

Bernd, das mit dem Hochformat ist ein guter Tip, hatte ich vor Aufregung vergessen. Und nächsten Juni bin ich wieder dort, diesmal mit dem 100-400 ;)

Gruss
Reto
 
Hallo Reto (übrigens meine Freundin komt aus Münchenbuchsee, sollte nicht allzu weit weg von dir sein)

Ich weiss leider nicht ob PSP das auch hat, aber in PS kannst du wenn du die Tonwertkontrolle öffnest, mit einer Pipette einen Grauwert im Bild setzen, von dem du glaubst, dass es ein neutrales grau war.
Ich habe den neutralen Grauwert auf einen Teil der Nase des Bärs gelegt, von der ich weiss, dass sie in ihren verschiedenen Schattierungen ziemlich neutral grau bzw. schwarz ist...
 
...geht auch in PSP. In der englischen Fassung ist das im Menü "Adjust"->"Color Balance"->"Black and White Points". Wird in der deutschen Fassung wohl sehr ähnlich lauten.

Bis denn
Thomas
 
Hallo,
ich habe mal eine Bildbesprechung über mich "ergehen" lassen, bei der die Platzierung des Motives in der Bildmitte als typisch deutsch betitelt wurde. Ich stelle aber auch für mich fest, dass es oft interessanter wirkt, wenn man diesem Drang mal nicht entspricht. Da der Bär nach links schaut, hätte ich ihn vielleicht ein wenig nach rechts gesetzt, damit er mehr Blickweite hat. Ich weiss, der Standortwechsel ist bei solchen Motiven nicht so einfach gemacht und man ist froh, überhaupt so einen Burschen vor die Linse zu bekommen ;-))

Viele Grüße
Gudrun
 
Hallo Gudrun,
das ist imho nicht typisch deutsch, sondern typisch menschlich. Ganz egal wo der unerfahrene Fotograf herkommt, das Motiv wird erst mal immer zentriert gesetzt. Goldener Schnitt und dergleichen kommen später .. von dem her neige ich sogar eher dazu zu sagen, es sei typisch deutsch als leicht fortgeschrittener der Regel des Goldenen Schnittes vorbehaltslos zu folgen (womit ich jetzt keineswegs Dich ansprechen will!! Bitte nicht mistverstehen!) ;)

Sorry für diese geschwätzige kleine Exkursion.

Ich glaube auch, dass bei diesem Bären ein leichter Schwenk nach rechts eine gute Idee wäre. Dazu leicht nach unten damit der arme Kerl nicht ohne Beine leben muss (alternativ wie oben vorgeschlagen das Hochformat) und vor allem eine gute Portion mehr Schärfe. Andererseits wäre ich heilfroh so ein Kerlchen mal vor die Linse zu bekommen und wer weiß ob ich in der Aufregung dann was besseres produzieren würde.

@Bobcat: was hat der Bär da eigentlich in den Fingern?

Grüße
Tom
 
Danke für eure Anregungen. Dies ist nur ein Ausschnitt vom Original, da ich (wie meistens) noch viel Umwelt auf dem Foto habe :mad:

Der Bär hat ein Stück Lachs, resp ein Teil vom Skelett/Gerät in den Händen. Hab noch andere Bilder, will euch aber nicht mit meinen Bären langweilen ;)

Raven, was verstehst du unter einer guten Portion mehr Schärfe? EBV?
 
Bobcat schrieb:
Der Bär hat ein Stück Lachs, resp ein Teil vom Skelett/Gerät in den Händen. Hab noch andere Bilder, will euch aber nicht mit meinen Bären langweilen ;)

Och, würde mich schon interessieren. ;) Wo hast Du den diesen Bären gesehen? Wie weit warst Du von ihm entfernt? Falls er frei war, hat er nicht auf Dich reagiert? Wurde er durch Anfüttern angelockt?

Meine Bilder von freien Bären kann man vergessen, entweder waren die Viecher zu weit weg oder sie waren so nahe, daß ich Angst hatte und nicht an fotografieren gedacht oder verwackelt habe. Insofern finde ich Dein Bild gar nicht so schlecht, schließe mich aber der Meinung an, daß er viel zu mittig plaziert ist - einfach ein wenig mehr nach links setzen, so daß in Blickrichtung mehr Platz ist, und es wirkt viel harmonischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bobcat: das Bild wirkt auf mich ingesamt sehr weich. Ob das nun Verwackelung war, nicht sauber sitzender Fokus oder vielleicht erst bei der Nachbearbeitung (skalieren) entstanden ist kann ich Dir allerdings nicht sagen. Per EBV aber fürchte ich ist hier nicht mehr so viel zu machen .. käme auf einen Versuch an aber ich glaub's einfach nicht.

Ansonsten schließe ich mich hmuenx an .. langweilen würden mich weitere Bären nicht - schon gar nicht wenn die Bilder mal nicht aus dem Zoo sind.

Grüße
Tom
 
Ich denke schon, dass es eine kleine Portion "verwackeln" war. 1/125 bei analog umgerechneten 320mm sind aus der Hand natürlich schon schwierig. Weiß ja nicht, ob Du ein Stativ benutzt hast.
Ansonsten würden auch mich weitere Bären bestimmt nicht langweilen.

Robert
 
Bobcat schrieb:
Hallo zusammen

Anbei ein Bildausschnitt, 1 x unverändert (ausser RAW->TIF->JPG) und dann im PSP 9 mit Fotokorrektur in einem Schritt.

Was müsste ich bei der Aufnahme anders machen (abgesehen davon, dass ich wie immer viel Hintergrund und wenig Bär auf dem ganzen Foto hatte)?

Wie würdet ihr das Bild im PSP oder Photoshop bearbeiten? Wäre froh, wenn ihr mir kurz schreibt, was ihr machen würdet.

Canon 10D, ISO 400, 70-200/2.8L, Brennweite 200mm, Av 2.8, Tv 1/125.

Kannst Du das JPEG in Originalgröße mal anbieten? Möchte versuchen es zu bearbeiten.
Zum Ausschnitte bei Wildtieren folgendes:
Bei Wildtieren ist es oftmal sinnvoll von der klassischen/traditionellen Bildgestaltung abzuweichen. Ein zu enges Umfeld wirkt beengend auf das Tier. Wilde Tiere brauchen einfach Platz! Es gilt Balance aus Tier und Umwelt zu finden. Das dritte Bärenfoto gefällt mir ehrlich gesagt - von der zentralen Anordnung abgesehen - am besten. Hochformat würde ich nicht wählen, da der rechte Baum abgrenzend wirkt.
Querformat nach den Regeln d. goldenen Schnitts mit genügend Freiraum um das Raubtier wäre mein Vorschlag. Wie gesagt, wenn Du ein Original zur Verfügung stellst, möchte ich es gerne versuchen.

Rupert

PS: Versuch am kleinen Foto:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten