• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Braun Vario Blitzoom 340M SCA

Pentaxfuchs

Themenersteller
Hallo allerseits,

bin neu hier und habe gleich die 1. Frage an Euch:

Besitze eine neu gekaufte PENTAX K30 und möchte gerne wissen, ob das o.a. Blitzgerät mit ihr funktioniert oder worauf ich ggf. achten sollte.

Bin ferner für passende Blitzgerät-Angebote dankbar...!


Grüße: Pentaxfuchs
 
Besitze eine neu gekaufte PENTAX K30 und möchte gerne wissen, ob das o.a. Blitzgerät mit ihr funktioniert oder worauf ich ggf. achten sollte.


Der Blitz heisst Braun Vario Zoom 340M SCA. ;)

Du kannst ihn an der K-30 verwenden, er kann aber kein P-TTL und keine Komfortautomatik. Das bedeutet, er kann gar nicht mit der Kamera kommunizieren. Macht aber nix, denn der Blitz kann die Lichtmenge selbst messen und dosieren: Du stellst Deine K-30 in den M-Modus, wählst irgendeine Belichtungszeit >=1/180s, stellst den gewählten ISO-Wert am Blitz ein und eine der beidem vom Blitz angezeigten Blenden an der Kamera. Danach regelt der Blitz die nötige Lichtmenge selbst. Da es sich um Varioblenden handelt, kann man per ISO-Shift auch andere als die beiden vorgegebenen Blenden (f/4 und f/8) verwenden. Wenn Du z.B. mit f/5.6 blitzen willst, stellst Du den Braun auf f/4 und die ISO-Stufe am Blitz einen LW kleiner als an der Kamera. Da der Blitz in der Bucht üblicherweise für 2-3 Euro weggeht, kann man mit dieser Methode angesichts des günstigen Preises ganz gut leben.

Bin ferner für passende Blitzgerät-Angebote dankbar...!

Sowas sehen die Moderatoren gar nicht gerne, dafür gibts den Suche-Bereich. Das gilt übrigens auch für Links auf eigene Angebote...

Falls Du den Blitz nicht bereits besitzt, würde ich mir eher einen Metz 36 CT-2 oder -3 in der Bucht suchen. Der liegt zwar preislich bei 10-20 Euro, hat dafür aber 5 Varioblenden, so dass die Rechnerei mit der ISO-Verschiebung entfällt.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten