• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bräuchte Hilfestellung für Verstärkung von Sonnenstrahlen

nisili

Themenersteller
Hello liebe Gemeinde :D

Wie der Titel schon sagt......
Ich habe hier ein Bild, wo durch die Wolken Sonnenstrahlen scheinen.
Diese möchte ich gern verstärken, um deren "Effekt" zu erhöhen.
Aber ansonsten das Foto so lassen :rolleyes:
Hättet ihr ein kleinen Tipp für mich, wie ich das in LR5 , oder PS CC bewerkstelligen könnte? :angel:

Ich bin für jede noch so kleine Hilfe wirklich dankbar ;)

Hier das Foto, um welches es mir geht:


_MG_8146.jpg von tiefen-unschärfe auf Flickr

vielen Dank euch schon mal im voraus :top:


Grüß´le nisili
 
Ebene kopieren (Strg+J, Cmd + J am Mac)
Ebenenmodus ändern (weiches Licht o.ä)
ggf. auf einer Ebenenmaske alles, was nun zu hell kommt, mit einer weichen, sehr transparenten Pinselspitze wegmalen …
 
Ebene kopieren (Strg+J, Cmd + J am Mac)
Ebenenmodus ändern (weiches Licht o.ä)
ggf. auf einer Ebenenmaske alles, was nun zu hell kommt, mit einer weichen, sehr transparenten Pinselspitze wegmalen …

danke erstmal für die schnelle Hilfe :top:

Das Ergebnis:


_MG_8146_1 von tiefen-unschärfe auf Flickr

..... sichtbar etwas besser, aber noch nicht der erhoffte Effekt :o

Versuchs am Anfang doch mal mit dodge and burn.

was genau meinst du damit :confused:
 
Mit Nachbelichten und Abwedeln und großer, weicher Pinselspitze die Schatten abdunkeln / Licht anheben. Suchbegriff für Google …

Genau...habs mal mit deinem Bild versucht, da geht schon mit ein paar Kilcks
was, ohne großen Aufwand.
Vielleicht ein erster Ansatz, ist ein tolles Werkzeug. :)
 
Ich würde noch die Lichter etwas Richtung Orange ziehen, die Tiefen ins Blau. Dan hast du noch mehr Kontrast …
 
Evtl. einfacher als dodge and burn: Klarheit hochziehen, und mittels Gradationskurve den Kontrast im Himmel erhöhen.

(Kopieren und im Modus weiches Licht drüber legen, bewirkt übrigens eine Kontrasterhöhung, sonst nichts)
 
Klahrheit mit weichem Korrekturpinsel im Bereich der Strahlen einmalen.
Nik Tonal Contrast oder von Topaz Details/Clarity währen dafür auch gut.

Stralen.jpg
 
Hallo,

das Bild läßt sich auch gut selbst als Korrekturebene verwenden. Dazu mit dem Bewegungsunschärfe Filter die gewünschten Konturen herausarbeiten und mit dem Hochpassfilter die Kanten sichtbar machen. Die so gewonnene Ebene wird nun im Ebenenmodus "ineinanderkopieren" oder "weiche Licht" über das Original gelegt. Notfalls kann der gewünschen Effekt der Korrekturebene über eine Kontrastverstärkung noch erhöht werden. Zu Schluss müssen natürlich noch die Bereiche ausmaskiert die nicht die Krepuskularstrahlen zeigen.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten