• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Braucht man einen Polfilter bei einem Tele?

BlackCanonEOS

Themenersteller
Ich kaufe mir bald (diese oder nächste Woche) die Canon EOS 60D mit einem EF 100-400mm is usm Objektiv. Da kaufe ich mir sowieso einen UV-Flter, als Schutz fürs Objektiv. Da wäre der Setpreis (Polfilter und UV-Filter Ø 77mm) ein Vorteil, wenn ich es gleich zusammen kaufe. Da wollte ich fragen, ob es überhaupt sinnvoll ist ein Polfilter für ein Teleobjektiv zu kaufen :confused:
 
Wenn Du nicht weißt, wofür ein Polfilter gut ist, macht es überhaupt keinen Sinn, ihn zu kaufen.
Wieso sollte er an einem Tele weniger sinnvoll sein als an einer Nomalbrennweite, geschweige denn an einem Superweitwinkel?
Schönen gruß
Karl
 
Schutzfilter sind nur bei ganz wenigen Anwendungen sinnvoll, Diskussionen dazu gibts hier bereits unendlich. Ich würde UV-/Schutzfilter sowieso lassen und einen Polfilter dann kaufen, wenn du ihn brauchst/vermisst
 
Also …*den UV Filter als "Schutz für's Objektiv" kann man sich m.E. getrost sparen. Wäre das ein sinnvolles Muss, hätte wohl schon längst jeder Objektivanbieter ein Package mit UV Filter auf den Markt geworfen.

Tatsächlich ist es so, dass jedes Medium vor dem Objektiv dessen Leistung beeinträchtigt -- "man" fotografiert nicht durch Fensterscheiben, aber das UV Dings ist immer drauf? Nicht bei mir -- seit 1969. Dafür die Streulichtblende, die hält (gerade beim Tele) bestens alles Feindliche von der Frontlinse. Ich war mit meinem Zeug übrigens schon zu Fuß mit Rucksack wochenlang in weniger zivilisierten Gegenden unterwegs und hatte nicht einmal einen Lenscap mit (weil bald verloren und kein Nikon Händler vor Ort :D) Jene Objektive habe ich immer noch kratzerfrei in Verwendung …

UV Filter macht durchaus Sinn, wenn er zum Filtern von UV Licht genutzt wird. Als "immer drauf" ist er einigermaßen sinnlos bis störend -- plane Filter können durchaus für zusätzliche Störungen (durch den reflektierenden Sensor) beitragen, weshalb es von Nikon nun auch unplane Filter gibt … Polfilter ist sicher ein vernünftiges Investment, denn gerade beim Tele kann man damit auch Luftschlieren wegfiltern und auf größere Distanzen bei hohen Temperaturen fotografieren.

In jedem Fall gilt: billiges Glas vor einem teuren Objektiv macht wenig Freude … Werterhaltung ist für mich nicht der Sinn eines Objektivkaufs.
 
Gerade bei Teleobjektiven dämpft ein Polfilter bei geeigneter Atmosphäre Ferndunst sehr gut. Noch besser geht es nur noch im nahen Infrarot...

Das funktioniert am besten senkrecht zur Richtung der Sonnenstrahlen (Polarisation durch Streuung), aber in der fernen Gebirgslandschaft durchaus auch mal im Rückenlicht (eher selten). Man kann den Effekt ja vor dem Aufschrauben des Filters manuell vor dem Auge ausprobieren.
 
Ähm, da du von Setpreis redest... du willst aber nicht wirklich den 10 Euro Hama Filter auf das 100-400 machen oder? Damit tust du dir keinen Gefallen...

Wenn du unbedingt einen Schutzfilter haben möchtest, wobei ich nicht wüsste wozu der dauerhauft drauf sein soll (außer in widrigen Umgebungen) dann kauf dir nen guten, ab 50 Euro denk ich kann man sie lassen.

Das Thema "Polfilter im Set" ist damit dann auch obselet und du kannst dir nachher in Ruhe überlegen ob du einen brauchst oder nicht. Kostet aber auch min. 60 Euro (Kenko, Hoya)
 
Den Polfilter würde ich bei lichtschwachen Objektiven wie dem 100-400 nicht verwenden, da er abdunkelt.

Die Logik ist nicht durchgängig. Einerseits ist Polarisation am Nützlichsten, wenn man viel Sonne hat, andererseits wurde das Stativ bereits erfunden. Bildqualität gegen Bequemlichkeit - wer gewinnt?
 
Vielen vielen Dank für die schnellen tollen Antworten. Ich kaufe mir demnächst einen Polfilter und keinen UV-Filter als Schutz, sondern die passende Sonnenblende. Die schützt wahrscheinlich genauso gut oder noch besser.
 
Vielen vielen Dank für die schnellen tollen Antworten. Ich kaufe mir demnächst einen Polfilter und keinen UV-Filter als Schutz, sondern die passende Sonnenblende. Die schützt wahrscheinlich genauso gut oder noch besser.

Ein Polfilter ist kein "Immerdrauf" sondern um einen bestimmten Effekt zu bekommen. Ich habe meine L-Linse mit gutem Schutzfilter versehen, selbst kleinste Kratzer können den Wert von teuren Linsen enorm beeinträchtigen. Die Sonnenblende ist mir oftmals zu wuchtig um sie immer drauf zu machen.
 
Ein Polfilter ist kein "Immerdrauf" sondern um einen bestimmten Effekt zu bekommen. Ich habe meine L-Linse mit gutem Schutzfilter versehen, selbst kleinste Kratzer können den Wert von teuren Linsen enorm beeinträchtigen. Die Sonnenblende ist mir oftmals zu wuchtig um sie immer drauf zu machen.

Da moechte ich nun auch noch mal meinen Senf dazugeben. Ein Schutzfilter ist eigentlich nur eine gute Idee um das Frontelement vor widrigen Witterungen zu schuetzen, wie z.B. Salzwasser. Ansonsten kann es gerade bei qualitativ minderwertigen Filtern zu Geisterbildern (durch zusaetzliche Reflektionen zwischen Frontelement und Filtern) kommen.

Eine Sonnenblende schuetzt wirklich besser und sollte immer auf dem Objektiv sitzen. Zudem haelt sie ungewuenschtes Licht vom Objektiv fern und reduziert so nicht nur unerwuenschte Reflektionen, sondern erhoeht auch den Kontrast im Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten