• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Braucht man eine Daylight Fotoleuchte?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12052
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12052

Guest
Hallo Forumsgemeinschaft,

ich möchte mich etwas intensiver mit, aehm, Produkt- bzw. Objektfotografie beschäftigen. Alles im kleinen Bereich, also Kaffeetassengröße :rolleyes:

Zum Thema Fototisch habe ich brauchbare Tips im Forum gefunden, aber bei der notwendigen Ausleuchtung bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen. Die eine Fraktion schwört auf Blitzlichttechnik, die andere verwendet Baustrahler. Nun, ich möchte beides nicht wirklich, sofern es eine alternative gibt; die Blitzlicht-Variante ist für mich als Einsteiger noch zu aufwendig bzw. fehlt es da an entsprechendem Wissen, die Baustrahler sind mir etwas zu sperrig...

Bei ebay und anderen Online-Shops werden immer wieder kleinere Fotolampen mit angeblichen Tageslicht angeboten, so z.B. mit einer Osram Dulux S, G23, 220V, 11W / Lichtfarbe 860 Daylight. Ich stelle mir vor, das 2 bis 4 dieser Lampen ausreichen sollten, um die Obkjekte auf einem Fototisch ausreichend auszuleuchten.

Sind diese Lampen zu empfehlen bzw. ausreichend oder liege ich hier komplett daneben?!

mfg,
Trocki
 
ehrlich gesagt würde ich mir über die Farbtemperatur der Leuchten gar keine Gedanken machen, denn wozu gibt es den Weißabgleich? Am Besten in Raw fotografieren, dann kannst Du den auch noch nachträglich anpassen.
Du solltest vorallem darauf achten, keine Mischlichtsituationen zu bekommen (also z.B. Tageslicht und Kunstlicht), denn sonst mußt Du die Lichtquellen ggf. filtern, das ist aufwendig
Nimm einfach eine Halogenlampe, die relativ breit und weich leuchtet, so etwas wie z.B. die IKEA-Schreibtischlampen (die Langen mit den Röhren)
 
trocki schrieb:
Bei ebay und anderen Online-Shops werden immer wieder kleinere Fotolampen mit angeblichen Tageslicht angeboten, so z.B. mit einer Osram Dulux S, G23, 220V, 11W / Lichtfarbe 860 Daylight. Ich stelle mir vor, das 2 bis 4 dieser Lampen ausreichen sollten, um die Obkjekte auf einem Fototisch ausreichend auszuleuchten...Sind diese Lampen zu empfehlen bzw. ausreichend oder liege ich hier komplett daneben?!

Ich nutze vier dieser Leuchten mit Tageslicht-Leuchtmittel, d.h. 5300 bis 5600° Kelvin, in Verbindung mit einer Lichtkuppel für möglichst weiche, schattenfreie Ausleuchtung. Damit bin ich recht zufrieden.
 
rbindner schrieb:
Ich nutze vier dieser Leuchten mit Tageslicht-Leuchtmittel, d.h. 5300 bis 5600° Kelvin, in Verbindung mit einer Lichtkuppel für möglichst weiche, schattenfreie Ausleuchtung. Damit bin ich recht zufrieden.

Hallo, wie verhält es sich denn mit der Zimmerbeleuchtung, z.B. Decken-Halogen und der daraus resultierenden Mischlichtsituation. Kann man das vernachlässigen? Hast du eventuell ein Beispielfoto, möglichst un- oder wenig nachbearbeitet?

mfg,
Trocki
 
Wenn Du mit tageslichtähnlichem Spektrum arbeitest verringert sich das Bildrauschen in Deinen Aufnahmen erheblich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten