Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich frage mich nur, ob man bei dem Objektiv mit der Lichtstärke einen Bildstabilisator braucht?
Frag' Dich selbst: Wenn Du öfter statische Motive bei schlechtem Licht ohne Stativ fotografieren willst, wird der Stabilisator Deine Quote scharfer Bilder erheblich steigern. Bei Belichtungszeiten von 1/60-1/125s aufwärts eher nicht.Ich würde gerne mein Canon 18-55er ersetzen! Ich hab so knapp 270€ zur Verfügung und deswegen finde ich das Tamron 17-50 2.8 NON Af echt interresant!
Ich frage mich nur, ob man bei dem Objektiv mit der Lichtstärke einen Bildstabilisator braucht?
...
Ich frage mich nur, ob man bei dem Objektiv mit der Lichtstärke einen Bildstabilisator braucht?
Der Stabilisator beim Tamron ist ein feines Teil, ich habe trotzdem das Tamron ohne ihn, da die Version ohne Stabilisator deutlich schärfer ist.
Gibts auch etliche Threads dazu.
Eniac, du hattest Doch beide, was sagst Du dazu ? Ich konnte im Direktvergleich keinen Unterschied ausmachen.
Wie kommst du auf die Idee dass der VC die Verschlusszeit verkürzt?Warum gehört der Stabi bei bewegten Motiven abgeschaltet? Die Verschlusszeit wird doch dann so kurz, dass es keinen Unterschied macht.![]()
Wie kommst du auf die Idee dass der VC die Verschlusszeit verkürzt?
Die Leute die einen sehen, wissen vermutlich nicht, wie der VC funktioniert, bzw. dass er bei bewegten Motiven abgeschaltet gehört.
Warum gehört der Stabi bei bewegten Motiven abgeschaltet?