• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche viel Licht! Nikkor 35 1,8 oder Sigma 30 1,4?

jakamilian

Themenersteller
Hallo zusammen,

suche für meine Nikon D40 eine lichtstarke Festbrennweite für sowohl Innen- als auch Außenaufnahmen. Randschärfe, Verzeichnung etc. sind für mich dabei eher von peripherer Bedeutung bzw. bin davon überzeugt, dass sowohl das Sigma als auch das Nikkor insoweit meinen Ansprüchen genügen würde. Für mich geht es vielmehr darum, dass das Objektiv möglichst lichtstark ist, damit ich den Einsatz von Blitzen und damit künstlichem Licht vermeiden kann. Nach den Daten ist natürlich das Sigma in dieser Hinsicht dem Nikkor überlegen. Ich frage mich jedoch, inwieweit sich die 1,4 gegenüber der 1,8 Blende in der Praxis bemerkbar macht und damit den Mehrpreis von knapp 200 € rechtfertigt.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Bin für jede Hilfe dankbar!

Beste Grüße

Jakob
 
Hallo!

Ich hatte beide Linsen. Das Sigma hab ich verkauft, weil es unscharf war und das Nikkor nur wegen Umstieg auf FX.

Erstmal abgesehn von der Lichtstärke, kann ich dir sagen, dass das Sigma deutlich größer ist, als das kleine 35er von Nikon. Es liegt sehr gut in der Hand. Da musst du wissen, was du magst...

Die Lichtstärke macht sich in der Praxis erst wirklich in speziellen Situationen bemerkbar. Und dann ist es auch nicht so ausschlaggebend, dass man sagen kann, "Oh, das Foto hätte ich mit 1.8 wohl nicht hinbekommen...". Finde ich, das ist nur meine Meinung.

Außerdem hast du am Nikor 5mm mehr. Das mag gut oder weniger gut sein.

Ich würde aber sagen, dass ein Mehrpreis von 200 Euro allein für die Lichtstärke 1.4 gegenüber 1.8 nicht lohnt. Da müsste man dann eben eben noch andere Apsekte beachten, die es vll rechtfertigen würde.
 
Ich habe beide und gedenke, dass Nikkor zu verkaufen. Nicht das es schlecht ist, aber das Sigma macht einfach die schöneren Bilder. Mein Sigma ist bereits bei f1.4 ausreichend scharf und hat das schönere Bokeh. Auch die Farben gefallen mir besser und es neigt zu weniger CA's; diese lassen sich mit CX allerdings gut beseitigen.

Das Gesagte gilt allerdings nur für den Nahbereich. Bei Landschaftsfotos ist das Nikkor wiederum schärfer und zeigt dadurch mehr Details.

Jetzt bist du vermutlich auch nicht weiter.:cool:
 
Das 35/1.8 harmoniert sehr gut mit meiner D40, gibt eine lichtstarke, kleine und leichte Kombination.
Ich würde mir an Deiner Stelle ein 35/1.8 zulegen. Falls es Dir dann gar nicht behagt, bekommst Du das mit sehr wenig Wertverlust wieder los, im Ggs. zum Sigma.
Ich gebe mein 35/1.8 jedenfalls nicht mehr her ;)
 
Ich frage mich jedoch, inwieweit sich die 1,4 gegenüber der 1,8 Blende in der Praxis bemerkbar

Kaum, da kannst Du ruhig zum billigen Nikon greifen.
Wenn es Dir aber um schönes Bokeh und Bildqualität geht bleibt nur das Sigma übrig.

An Deiner Stelle würde ich mal die beiden Fotothreads des Nikon und des Sigma hier im Forum durch schauen.
Dann gibt es auch flickr wo das Nikon und das Sigma zu bestaunen sind. :lol:

Viel Spass beim anschauen. :)
 
Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Habe mich jetzt für das Nikon entschieden und es soeben online in Holland bestellt. Dort gibt es das Objektiv für 167 € plus 6,50 € nach Deutschland. Da kann man nicht meckern :D

Freue mich schon riesig auf die Linse!

Gruß
 
Schade, nun wirst Du nicht in den Genuß des sehr guten Sigma Objektives kommen.

Nur der Vollständigkeit halber:
Es ist nicht nur die etwas größere Lichtstärke und das Bokeh.
Der AF ist im Gegensatz zum billigst ausgeführten Plastiknikkor rasend schnell.
Und wie schon öfter angedeutet, die Verarbeitung des Sigmas ist, trotz ebenfalls in Kunststoff, deutlich wertiger :top:

Ich würde jedenfalls nicht tauschen wollen.
 
Die größere Lichtstärke des Sigmas hätte ich natürlich auch gerne gehabt, allerdings war mir das den Preis nicht wert. Mit einer etwas schlechteren Verarbeitungsqualität kann ich da noch eher leben. Werde das Nikon einfach mal testen und wenn es überhaupt nicht gefällt (was ich angesichts der im Großteil durchweg positiven Resonanz zu dem Objektiv nicht glaube) oder mir nicht ausreichend lichtstark ist, kann ich immer noch überlegen, ob ich mir das Sigma vielleicht doch noch gebraucht kaufe. Als Einstieg in die "Al-Fotografie" ist das Nikkor aber sicherlich ganz gut geeignet :top:

Werde Euch wissen lassen, wie mir das Nikkor gefällt, wenn es endlich da ist !

Beste Grüße
 
Ich wünsche Dir auch viel Glück mit dem neuen AF-S 1.8/35.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass es Situationen gibt, in denen F1.4 und ein schneller AF nötig sind.

Ich hatte vor kurzem eine Fotoserie bei einer historischen U-Bahnfahrt mit U-Bahn-Wagen aus den 20er Jahren mit sehr schummriger Original-Beleuchtung gemacht und dabei hat sich das Sigma wirklich tadellos geschlagen (und weniger Lichtstärke oder AF-Geschwindigkeit hätte es auch nicht sein dürfen ....)

Die Probleme mit dezentrierten Exemplaren oder Front-/Backfokus sind aber beim Sigma bekannt, daher würde ich auch keine generelle Empfehlung aussprechen. Ich hatte diesmal Glück mit dem Sigma EX 1.4/30, andere nicht ... bei anderen Objektiven von Sigma hatte ich auch schon Pech.
Ein 1.4/30 hat sicherlich auch einen wesentlich höheren konstruktiven Aufwand als ein 1.8/35 und dementsprechend höher ist anscheinend die Fehlerquote in der Produktion bei Sigma ...

Es wäre natürlich toll, wenn Nikon ein AF-S 1.4/28 oder 1.4/30 zu einem bezahlbaren Preis im Programm hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten