• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Rat für Madagaskar...

moramora

Themenersteller
Hallo,
meine Camera ist ne 7d und ich habe als Telezoom das 70-300 1:4-5,6 L IS USM und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Durch den Cropfaktor sind das ca 480 mm KB-äquivalente Brennweite,was für Madagaskar völlig ausreicht,da kaum ein Viecherl weiter weg hockt als 30 m...

Jetzt hat mir aber jemand leihweise für die Reise sein neues 70-200 2,8 IS II angeboten und ich bin echt am Überlegen,ob mir das was bringt...

Das Teil wiegt fast nen halbes Kilo mehr und um auf die gleiche Brennweite zu kommen ,müßte ich mindestens nen 1,4 TK davorsetzen,den ich auch erst noch kaufen müßte,dadurch ist das Ganze ja auch nicht mehr soooo lichtstark...

Was meint ihr,hat jemand Erfahrungen mit beiden Objektiven im dunklen Regenwald?

Danke,Katrin

PS Ein Stativ nehme ich nicht mit,ist eher hinderlich im unwegsamen Gelände...
 
Zuletzt bearbeitet:
Madagaskar hatten wir noch nicht, oder:ugly:

Sorry Katrin! :o

Ach ja, und ich würde das 70-200 nicht mitnehmen, auch wenn es mit Sicherheit besser abbildet als Dein 70-300.

Gruß
Swimmy
 
Hut ab, vor dem der einem mal 2000€ leiht.
Ich würde es gar nicht annehmen, aus Angst, ich gebe es nicht so wieder zurück wie ich es bekommen habe. Wer ersetzt bei Schaden? Greift die Haftpflicht im Ausland?
Diese Fragen sollte an vorher klären.

Holger
 
Hut ab, vor dem der einem mal 2000€ leiht.
Ich würde es gar nicht annehmen, aus Angst, ich gebe es nicht so wieder zurück wie ich es bekommen habe. Wer ersetzt bei Schaden? Greift die Haftpflicht im Ausland?
Diese Fragen sollte an vorher klären.

Holger

Hallo Holger,ist alles geklärt,keine Sorge...
Ich bin eher am Zweifeln,ob ich es wirklich mitschleppe und das halbe Kilo mehr vorne dran auch freihand gewuppt kriege,noch dazu,wo mit TK die Lichtstärke ja hinfällig ist...
Gruß Katrin
 
Ich habe von Dir doch schon Bilder aus Madagaskar gesehen. Die hast Du alle mit Blitz gemacht. Durch die 2.8 Lichtstärke könntest Du eventuell auf den Blitz verzichten. Sollte man übrigens immer zum Wohl der Tiere.
Zum Gewicht, ich habe mir jetzt ein sogenanntes Tragegestell für mein 100-400ter besorgt, da hängt das Gewicht nicht am Hals sondern über beide Schultern. Aber zu Foto machen mußt Du sie schon nach oben wuchten.

Holger
 
@ TO
Schei.... auf Madagaskar :D
Wenn ich das richtig lese, geht es Dir nur um das 70-300 1:4-5,6 L IS USM versus 70-200 2,8 IS II.

Wenn die Modalitäten geklärt sind, kann ich Dir nur zum 70-200er raten.
Das bezieht sich aber nur auf die Abbildungsleistung, nicht auf die Handhabung.
Mit Deiner 7D und dem 70-200er hat Du genügend Potential, so dass die fehlenden 100mm Brennweite zu verschmerzen sind.
Letztendlich geht es beim 70-200 f/2,8 IS nicht nur um die maximale Brennweite. Probiere es aus! Das Freistellungspotential bei f/2,8 wirst Du mit dem 70-300er nie erreichen.
Allein die Handhabung sollte für Dich ein Argument darstellen. Denn das Gewicht ist nicht gerade (Frauen-)Hand-freundlich (und auch manch Männlein zu schwer ;))
 
Ähnlich wie Worldimprover würde ich in dem Fall auch eher dazu raten, dass 70-200 ohne TK einzusetzen und ggf. einfach ein wenig zu croppen.

Ob Du nun 70-300 oder 70-200 mitnehmen solltest ... hmm, vielleicht leiht Dir diese freundliche Person das 70-200 ja vorher schon einmal für einen Tag oder zwei, dann geh mit der Linse einfach mal in den Zoo und fotografier den ganzen Tag damit. Am Abend weisst Du dann vielleicht selbst, welches Objektiv für Dich(!) besser für eine Reise geeignet ist.
 
Wenn das Gewicht für Dich kein Problem ist, wäre das 70-200 die (noch) bessere Linse. :)

Allerdings solltest Du das vorher ausprobieren. Das 70-200 2.8 ist schon ein ganz schöner Brocken, wenn man kein Stativ zur Hand hat.
 
So,war heute mit der Linse (das besagte 70-200) mal im Wald... Ist schon ein Brocken und das ruhig zu halten,fällt schwer (zarte Frauenhand halt...) Aber ein Stativ im Regenwald geht gar nicht,viel zu unwegsames Gelände...
Gruß Katrin
 
...doch,ich habe mich entschieden,doch nur mein 70-300 mitzunehmen...

2,5 kilo Gesamtgewicht sind einfach zuviel... In Madagaskar kommen ja noch einige Dinge erschwerend hinzu: das gefühlte Saunaklima, stundenlanges Geschleppe vom ganzen Geraffel (15 kg), oft schwer zugängliches Gelände-das alles zehrt ganz gewaltig an den Kräften und wenn man dann die Linse nicht mehr ruhig gehalten kriegt und nur noch Schrott fotographiert,ist das dann auch ärgerlich...

Ich hatte voriges Jahr auch das 70-300 mit und bin sehr zufrieden mit meinen Bildern... (Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachters)

Schade,hätte die Supergelegenheit gern genutzt,aber man muß realistisch sein.

Gruß Katrin
 
das 7d plus das 70-200mm 2,8 USM IS II ist Wetter und staub dicht noch ein Grund es mit zunehmen das combo ist einfach für so Ausflug gemacht :top:

da hast du recht,aber mein 70-300 ist auch ein L-Objektiv und somit auch abgedichtet,hatte jedenfalls voriges Jahr keine Probleme damit...:top:
....ganz im Gegensatz zur Eos 450d,die ich als Zweitbody mit hatte und die bei der Luftfeuchtigkeit schlapp gemacht hat....:(
Gruß Katrin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten