Zum einen auch ich würde aktuell schon zu einem Quadcore raten. Da man meistens mehr als ein Applikation laufen. z.B. CsX zum arbeiten, firefox um hier Kommentare abzugeben. Virenscanner zum absichern des System. Das OS-selber. SpyBot, huch das sind ja schon 5 dann noch 2 oder 3 Sachen in der Taskleiste.
Ein Software-Raid ist im Moment dem Hardware Raid vorzuziehen. Leider. Bei Hardware Raid muss ich wenn der Controller ausfällt denselben Controller (wenn ich Glück habe reichte ein Nachfolgemodell desselben Herstellers) mir besorgen um an meine Daten ranzukommen. (Alle RAID Vorteile für den Müll). Der Software-Raid ist leider nicht so performant und braucht mehr Rechenleistung. Aber solange du dasselbe OS einsetzt kannst du immer nach einer Reparatur an die Daten ran.
(OS + Programme) und Daten physikalisch auf unterschiedliche Platten bringt nur Vorteile man kann die ganze OS-Platte komplett plattmachen wenn de OS-spinnt und neu aufspielen. Bei gemischten Konfigurationen (Daten und OS) bekommt man nur graue Haare. Außerdem bringt es Performance Vorteile, da auf unterschiedliche Platten zugegriffen wird. Für die Swap-Datei (Auslagerungs-Datei) die in der Größe fest vorgegeben und doppelt so groß wie der Hauptspeicher sein sollte bietet sich auch die Daten-Platte an, da sich dann die Zugriffe besser verteilen. (Deswegen halte ich sie Softpartitionierung von 2 1TB Platten in 2 Raid's eins 0 für System und eins 1 für Daten nicht für optimal- was tust du wenn eine der Platten spinnt?)
Für EBV brauche ich keine Gamer Karte eine einfache aktuelle GraKa tut's auf jeden Fall. 3d Leistung wird ja nicht gebraucht. Obwohl sich das im Moment ja zu ändern beginnt, da jetzt ja auch die Rechenleistung der GraKa's für die Programme genutzt werden soll, da sehe ich aber noch ca 1 Jahr Zeit bis sich das auf einem vernünftigen (hohen) Niveau stabilisiert hat. deswegen jetzt lieber eine günstige mit der Anschlußmöglichkeit für 2 Monitore und bei Bedarf
in einem Jahr eine passende teure Graka nachrüsten (falls man die Performance braucht)
SSD Boot-Platte geniale Idee, in ca. einem 1/2 bis 1 Jahr wenn die Systeme sich stabilisiert haben. und wenn man weis wie man den "Dokumente und Einstellungsordner" alle temporären Datein und alle Windows Dateien die ab und zu geändert werden auf eine andere Platte verlagern kann. (warum gibt es nicht wie unter linux eine vernünftige Möglichkeit per soft- oder Hardlink ein Verzeichniss einzufügen.)
Ein Software-Raid ist im Moment dem Hardware Raid vorzuziehen. Leider. Bei Hardware Raid muss ich wenn der Controller ausfällt denselben Controller (wenn ich Glück habe reichte ein Nachfolgemodell desselben Herstellers) mir besorgen um an meine Daten ranzukommen. (Alle RAID Vorteile für den Müll). Der Software-Raid ist leider nicht so performant und braucht mehr Rechenleistung. Aber solange du dasselbe OS einsetzt kannst du immer nach einer Reparatur an die Daten ran.
(OS + Programme) und Daten physikalisch auf unterschiedliche Platten bringt nur Vorteile man kann die ganze OS-Platte komplett plattmachen wenn de OS-spinnt und neu aufspielen. Bei gemischten Konfigurationen (Daten und OS) bekommt man nur graue Haare. Außerdem bringt es Performance Vorteile, da auf unterschiedliche Platten zugegriffen wird. Für die Swap-Datei (Auslagerungs-Datei) die in der Größe fest vorgegeben und doppelt so groß wie der Hauptspeicher sein sollte bietet sich auch die Daten-Platte an, da sich dann die Zugriffe besser verteilen. (Deswegen halte ich sie Softpartitionierung von 2 1TB Platten in 2 Raid's eins 0 für System und eins 1 für Daten nicht für optimal- was tust du wenn eine der Platten spinnt?)
Für EBV brauche ich keine Gamer Karte eine einfache aktuelle GraKa tut's auf jeden Fall. 3d Leistung wird ja nicht gebraucht. Obwohl sich das im Moment ja zu ändern beginnt, da jetzt ja auch die Rechenleistung der GraKa's für die Programme genutzt werden soll, da sehe ich aber noch ca 1 Jahr Zeit bis sich das auf einem vernünftigen (hohen) Niveau stabilisiert hat. deswegen jetzt lieber eine günstige mit der Anschlußmöglichkeit für 2 Monitore und bei Bedarf

SSD Boot-Platte geniale Idee, in ca. einem 1/2 bis 1 Jahr wenn die Systeme sich stabilisiert haben. und wenn man weis wie man den "Dokumente und Einstellungsordner" alle temporären Datein und alle Windows Dateien die ab und zu geändert werden auf eine andere Platte verlagern kann. (warum gibt es nicht wie unter linux eine vernünftige Möglichkeit per soft- oder Hardlink ein Verzeichniss einzufügen.)