• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Input von den alten (analogen) Hasen

IvanDavaj

Themenersteller
Ich brauch etwas mit wenig Millimeter, für eine alte, abuste und vor 2 Jahren im Park herrenlos gefundene Canon A1. Hat einer Erfahrung mit dem Canon FD 28/2,8? Sowas schwebt mir nemlich vor. Ich hab, als ich die alten Negs gescannt habe (wo ich noch mit der Kombo Nikon EM + 28/2,8 fotografiert habe - mittlerweile verkauft), einige Fotos entdeckt, die mir sehr gut gefallen. Die Raumdekompression taugt mir. Da es bald Sonnenschein im Überfluss geben wird, und damit auch Demos, will ich etwas, was nach "Penner aus dem vorigen Jahrtausend" aussieht. DIe A1 erfüllt diese Anforderung, das Problem ist, ich hab für sie nur das 50er Objektiv, und es ist 1) mittlerweile zu "eng" vom Bildauschnitt her, und b) das Fokusieren ist ein masochistisches Unterfangen, soo schwer bewegt sich der Ring.

Was ich von euch brauche, ist kein Rat bzgl der richtigen Brennweite, ich weiss schon was ich will. Ich brauche Erfahrungen bzgl der Qualität der Objektive, da ich mich mit Canon nicht so oft auseinandergesetzt habe. Schön wäre es, wenn es sowas wie ein "Mordsobjektiv, kost nix" geben würde.

Ein weiteres Kandidat ist das Canon FD 28/2 S.S.C.. Nun, ist der Unterschied zw. dem SSC und dem 28/2.8 (abseits der 1 Blende mehr Licht) so gravierend, das sich die das SSC (trotz des 2-3x so hochen Preises) lohnen würde?

Also ihr alten Hasen, legt los.
 
Najagut, die FD-Objektive kosten ja fast nix mehr, da kann man sich ja auch mehrere von holen. Ich hab hier 2.8/24, 2.8/28, 2.8/35 und 1.8/50, keines davon hat mehr als 20 EUR gekostet.

Das 2.8/28 ist schon sehr gut, das 24er ist allerdings einen Tick schärfer und die 4mm weniger machen einfach "mehr Eindruck".

Wenn Du aber auf 28mm festgenagelt bist, dann nimm ruhig das 2.8/28, aber am besten die neuere Variante im Kunststoffgehäuse, die ist von der Mechanik her zuverlässiger als das alte Chromring-28er (jaaa, richtig gelesen!) und hat eine bessere Vergütung (bei den newFD war die S.S.C.-Vergütung Standard, bei den Chromring-FDs war sie noch den Nobelversionen vorbehalten).
 
Najagut, die FD-Objektive kosten ja fast nix mehr, da kann man sich ja auch mehrere von holen. Ich hab hier 2.8/24, 2.8/28, 2.8/35 und 1.8/50, keines davon hat mehr als 20 EUR gekostet.

Das 2.8/28 ist schon sehr gut, das 24er ist allerdings einen Tick schärfer und die 4mm weniger machen einfach "mehr Eindruck".

Wenn Du aber auf 28mm festgenagelt bist, dann nimm ruhig das 2.8/28, aber am besten die neuere Variante im Kunststoffgehäuse, die ist von der Mechanik her zuverlässiger als das alte Chromring-28er (jaaa, richtig gelesen!) und hat eine bessere Vergütung (bei den newFD war die S.S.C.-Vergütung Standard, bei den Chromring-FDs war sie noch den Nobelversionen vorbehalten).

Du hast also das alte auch benutzt? Wie verhält es sich wenn man direkt in die Sonne schiesst? Gibts Flare? Wie ist der Fokusring, gedämpft? Rotiert er "wie geschmiert" oder doch sehr schwer? Als ich die Nikon hatte, war das 50/1.8 ein Vergnügen, wohingegen das 28/2.8 sich recht zäh angefühlt hat. Man müsste viel Kraft auf den Ring ausüben. Beim 50er ging es auch mit 2 Fingern. Mich interessieren diese Details noch mehr als die Abbildungsleistung.

Und was meinst du mit "von der Mechanik her zuverlässiger"? Kann es wirklich sein, das eine Plastikbombe von der Quali her besser ist, als ein Objektiv, das gänzlich aus Metall ist?

Und könntest du mir Paar Links geben, so das ich genau sehen kann, was du mit "neu", "alt", usw meinst. Ich kenne nicht alle Versionen. SWIW ist das 28/2.8 schwarz, aber das 28/2 hat einen Chromring.

Danke im Voraus.
 
Du hast also das alte auch benutzt? Wie verhält es sich wenn man direkt in die Sonne schiesst? Gibts Flare? Wie ist der Fokusring, gedämpft? Rotiert er "wie geschmiert" oder doch sehr schwer?

Das alte Chromring-28er ist etwas streulichtempfindlicher, da es nur die einfachere "Spectra Coating" Vergütung hat, der Fokussierring geht aber auch recht "smooth", wenn das Objektiv noch in gutem Zustand ist.

Die "Super Spectra Coating"-Vergütung, die bei den Chromring-FDs noch den Edelversionen vorbehalten war (S.S.C.) wurde dann bei den nFD-Objektiven Standard, die hatten das alle.

Und was meinst du mit "von der Mechanik her zuverlässiger"? Kann es wirklich sein, das eine Plastikbombe von der Quali her besser ist, als ein Objektiv, das gänzlich aus Metall ist?

Ja, das kann ohne Weiteres sein, denn das verwendete Material sagt ja zunächst nichts über die Verarbeitungsqualität aus. Davon abgesehen hat Canon bei der einführung der nFD-Serie die Blendenmechanik etwas abgeändert und das aus gutem Grund, denn bei den Chromring-Objektiven konnte sich das gerne schonmal verhaken, das ist mir mit den nFDs nie passiert.

Und könntest du mir Paar Links geben, so das ich genau sehen kann, was du mit "neu", "alt", usw meinst. Ich kenne nicht alle Versionen. SWIW ist das 28/2.8 schwarz, aber das 28/2 hat einen Chromring.

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/

Unter "FD mount" findest Du die Chromring-FDs, unter "new FD mount" die schwarzen Kunststoff-Versionen.

Die beiden 28er gibt es in beiden Versionen, sowohl das f/2 als auch das f/2.8, wobei auf dem Gebrauchtmarkt tatsächlich vom f/2 eher die alte und vom f/2.8 eher die neuere anzutreffen ist, warum auch immer.
 
OK, dann ist die Sache klar.

Genau wie du es sagst, ich habe die Wahl zw. dem alten f/2 oder dem neuen f/2.8. Da das Letztere nur 1/3 kostet, werde ich wohl dieses kaufen. Danke für die Tipps!


Edit: Nur noch eine letzte Frage: was wurde am "neune" Mount verändert? Ich meine, wie siehts mit der Kompatibilität aus? Funktionieren auch die neuen auf der Canon A1?
 
Edit: Nur noch eine letzte Frage: was wurde am "neune" Mount verändert? Ich meine, wie siehts mit der Kompatibilität aus? Funktionieren auch die neuen auf der Canon A1?

Die Kompatibilität ist voll gegeben.

Geändert wurde die Verriegelungsmechanik und somit auch die Blendenmechanik. Der alte FD-Mount ist im Prinzip ein Steckbajonett mit Überwurfring. Bei den neuen FDs steckst Du zwar auch das Objektiv auf's Bajonett, drehst aber dann quasi den kompletten Außentubus um die feststehende Mechanik drumherum um das Objektiv zu verriegeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten