• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche ich ein Superzoom?

Kira_n

Themenersteller
Hallo,

ich hatte früher eine Kleinbild-Spiegelreflex und ein Zoom 28-200. Damit war ich eigentlich ganz zufrieden. Ich möchte die Möglichkeit haben, ohne Objektivwechsel einen annehmbaren Zoombereich zu haben und z.B. mal eben schnell ein Tier zu fotografieren.

Nun möchte ich mir eine eigene Digital-Ausrüstung anschaffen. Nikon D5000 (wahrscheinlich)
Hier die Alternativen fürs Objektiv: Nikon 18-200 VR (Sigma -250 oder Tamron -270) oder 18-105 VR

Hierzu meine Frage: Wenn ich bei 105 mm mit dem Nikon 18-105 ein Foto und dann einen Ausschnitt mache, kann man dann das Objekt ähnlich groß und in ähnlich guter Qualität sehen wie früher bei KB 200 Zoom? Wieviel Brennweite kann man durch Ausschnitte mit guter Bildqualität (gewünscht Nikon D5000) mit Nikon 18-105 herausholen?

Was ratet ihr mir? Nikon 18-105 VR mit Bildausschnitten oder Nikon 18-200 VR? Oder gar ein Superzoom von Sigma oder Tamron?

Gruß
Kira
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauch man ein Superzoom?

Hallo,

ein Ausschnitt ist eher eine Notlösung. Es hängt allerdings alles davon ab was Du mit den Fotos vor hast. Fürs Internet, Fotos in Postkartengröße und Bildbetrachtung am Fernseher sind die Ausschnitte voll ausreichend.
Vor allem sind die 105mm an einer D5000 nicht mehr weit weg von einem 200mm Objektiv an Kleinbild.

Viele Grüße
Stefan
 
AW: Brauch man ein Superzoom?

Das 18-200er von Nikon ist eine feine Sache. Ich habe es selber nicht, habe aber für einen Freund letzte Woche hier im Forum eines gekauft, abgeholt und getestet. Von der Qualität, gerade bei 200 mm, war ich doch einigermaßen überrascht. Wenn ich mir nochmal ein Zoom für unterwegs kaufe, weil mir meine Sachen zu schwer sind, dann das. Die 200 mm entsprechen übrigens 300 mm an KB.
mal eben schnell ein Tier zu fotografieren
Ob das aber dafür reicht? Ich musste jetzt die leidvolle Erfahrung machen, dass auch mein 300er mit 2-fach Konverter zu kurz ist. Tiere sind eben was ganz spezielles.

Gruß
Björn
 
AW: Brauch man ein Superzoom?

Ich denke mal alle neuen Superzooms von heut sind um längen besser, als die alten an Kleinbild von früher.
zumindest an meiner alten Minolta.

das 18-105 VR ist das beste, für so ein kleines Geld.

Bis 20x30 kann man sehr hochwertige Bildausschnitte machen, die einem 200mm Ende gleichwertig sind.

Ich hatte noch an meiner D40x (10Mpix) den Vergleich gemacht mit dem 18-135 und dem 70-300 von Tamron, auf A4 (ca.20X30) - das 18-135 war besser, obwohl, da fing es langsam an, pixelig zu werden.


Also 18-105Vr und später dann dazu 70-300VR.

Grßeü
 
BTW: Nur um zu verhindern, dass jemand nachher jammert: "Warum hat mir das denn keiner früher gesagt?": Das Nikon 18-200 kommt bald in einer Neuauflage, ev. auch mit verbesserter optischer Leistung...
 
Ich habe das 18-200 von Nikon und benutze es nicht mehr, mein Vater, der sich aber nicht wirklich intensiv mit Fotografie beschäftigt nutz es noch, doch ich fand die Bildqualität nicht so pralle, als dass ich damit künstlerisch großen Freiraum hätte.

Ich fotografieren überwiegend nur noch mit 50 und 90 mm Festbrennweiten. Aber ja, man ist damit schon eingeschränkt, ist eben immer davon abhängig, was man fotografieren möchte.

Ich würde aber einen 18-200 Zoom jemandem, der ähnliche Ansprüche wie ich hat, nicht empfehlen.

Doch um ein Objektiv zu haben, das man für die meisten Situationen (weitwinkel-Tele) verwenden kann, ist es sicherlich praktisch.
 
Evtl. ist die berühmt-berüchtigete Serienstreuung auch nicht zu vernachlässigen. Ich war nach dem Test mehr als überrascht und war wirklich zufrieden. Und so ganz unkritisch bin ich auch nicht... Wo viele Linsen drin sind, kann natürlich scheller mal eine aus dem Ruder laufen.

Björn
 
Ich würde aber einen 18-200 Zoom jemandem, der ähnliche Ansprüche wie ich hat, nicht empfehlen.

Die Bildqualität finde ich jetzt nicht mal so schlecht, mich stört eher das Gewicht. Auf Dauer hängt da ein ganz schöner Brocken am Hals ;-) Ich habe aber Capture NX2, das rechnet glaube ich die CAs ziemlich gut heraus, ohne daß man was machen muß. Extreme Ansprüche an Verzeichnung, Schärfe und Bokeh darf man natürlich nicht stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten