Kira_n
Themenersteller
Hallo,
ich hatte früher eine Kleinbild-Spiegelreflex und ein Zoom 28-200. Damit war ich eigentlich ganz zufrieden. Ich möchte die Möglichkeit haben, ohne Objektivwechsel einen annehmbaren Zoombereich zu haben und z.B. mal eben schnell ein Tier zu fotografieren.
Nun möchte ich mir eine eigene Digital-Ausrüstung anschaffen. Nikon D5000 (wahrscheinlich)
Hier die Alternativen fürs Objektiv: Nikon 18-200 VR (Sigma -250 oder Tamron -270) oder 18-105 VR
Hierzu meine Frage: Wenn ich bei 105 mm mit dem Nikon 18-105 ein Foto und dann einen Ausschnitt mache, kann man dann das Objekt ähnlich groß und in ähnlich guter Qualität sehen wie früher bei KB 200 Zoom? Wieviel Brennweite kann man durch Ausschnitte mit guter Bildqualität (gewünscht Nikon D5000) mit Nikon 18-105 herausholen?
Was ratet ihr mir? Nikon 18-105 VR mit Bildausschnitten oder Nikon 18-200 VR? Oder gar ein Superzoom von Sigma oder Tamron?
Gruß
Kira
ich hatte früher eine Kleinbild-Spiegelreflex und ein Zoom 28-200. Damit war ich eigentlich ganz zufrieden. Ich möchte die Möglichkeit haben, ohne Objektivwechsel einen annehmbaren Zoombereich zu haben und z.B. mal eben schnell ein Tier zu fotografieren.
Nun möchte ich mir eine eigene Digital-Ausrüstung anschaffen. Nikon D5000 (wahrscheinlich)
Hier die Alternativen fürs Objektiv: Nikon 18-200 VR (Sigma -250 oder Tamron -270) oder 18-105 VR
Hierzu meine Frage: Wenn ich bei 105 mm mit dem Nikon 18-105 ein Foto und dann einen Ausschnitt mache, kann man dann das Objekt ähnlich groß und in ähnlich guter Qualität sehen wie früher bei KB 200 Zoom? Wieviel Brennweite kann man durch Ausschnitte mit guter Bildqualität (gewünscht Nikon D5000) mit Nikon 18-105 herausholen?
Was ratet ihr mir? Nikon 18-105 VR mit Bildausschnitten oder Nikon 18-200 VR? Oder gar ein Superzoom von Sigma oder Tamron?
Gruß
Kira
Zuletzt bearbeitet: