• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfestellung zu Objektivbrennweiten

alex123321

Themenersteller
Hi @ all

Also es geht um folgendes, ich bin Anfänger in der Digitalenspiegelreflex -Fotografie und brauche mal hilfe von Leuten die sich auskennen.

Also meine Frage ist gibt es eine Formel wie ich ausrechnen kann oder einen trick wo ich rausfinden kann wieviel Zoom ein Objektiv hat , ein beispiel

habe die Nikon d60 mit kit Objektiv das 18 - 55 mm und dies hat 3 fach zoom.
Habe vorher eine Sony Bridge cam gehabt oder hab sie immer noch *g* und die hat 12 x optischen zoom was ich manchmal sehr sinvoll finde zb Tieraufnahmen oder wenn man doch mal näher ran möchte , auf diesem objektiv steht 6 - 72.

weil ich hätte schon gerne auch die möglichkeit mit der D60 zu zoomen auch so um den 12 fachen Zoom rum.

Es gibt ja soviel auswahl zb 70 - 300 mm aaaber wie kann ich halt ausrechnen oder woher weiß ich jetzt wieviel Zoom das für mich wäre.

ich bedanke mich schonmal im voraus bei euch

mfg
alex
 
Eigentlich ist es einfach:
der Faktor "x-fach-Zoom" eines Objektivs ist immer die längere Brennweite dividiert durch die kürzere; bei dem von dir angeführten 70-300 ist es dann eben ca. 4,3fach.
Wenn du für die D60 wie du schreibst ein 12fach-Zoom haben möchtest, wäre das zB das AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200 mm f/3.5 - 5.6 G IF-ED, oder ein Pendant von Sigma, Tamron im gleichen Brennweitenbereich; die haben dann ca. 11,1fachen Zoombereich.
Die Frage ist allerdings ob du den ganzen Zoombereich in einem Objektiv haben willst, oder ob eine Kombination aus 2 Objektiven - 18-55 + 55-200 oder 70-300 für dich sinnvoller ist.
 
Das kannst Du selber ausrechnen , 55/18 ist 3, daher der dreifach Zoom.

Das 70-300 hat dementsprechend 4.2 fachen Zoom.

Problematisch bei den Mehrfach Zooms , je grösser der Zoombereich ist, desto schlechter ist das Objektiv korrigierbar, sprich umso mehr leidet die Abbildungsqualität.

Um Dir sagen zu können , was für ein Brennweitenbereich der Sony entspricht müsste man die Sensorgrösse der Sony kennen.

Es gibt auch für DSLR's sogenannte Superzooms z.B. 18-200 , die wären dann etwa 11 fach, problematisch wie gesagt die optische Leistung ist ggf schlechter als bei kleineren Zoombereichen oder gar Festbrennweiten.
 
Hi

perfekt so eine Formel habe ich gesuchtsuper erklärt ,
jetzt noch ne kleine frage welches zoom Objektiv würdet ihr denn in meinem fall empfehlen ohne das ich irgendwie leistungsverlust habe oder gar zu schlechte bilder,
ein objektiv was bei 70 beginnt und evtl bis 200 oder eher eins 18 - 200 oder 105 weil die leistung und qually geht mir dann doch ein wenig vor
 
Hallo,

übliche Kombinationen sind

18-55 mm für den "Normalbereich"
70-200 oder 70-300 für den Telebereich
Und für den "Super-Weitwinkel" gibt es dann noch Objektive mit 10-20 mm.

(Zahlen gelten für die Sensorgrößen der Kameras von Canon, Nikon, Pentax etc. mit Crop-Sensor).


Das dürfte der meistbenutzte Kompromiss zwischen Bildqualität und Anzahl Objektive sein.


Gruss
Michael
 
wäre denn ein Sigma Af 70-300 4-5,6 DG etwas , das soll 107 euro kosten weil möchte nix falsches kaufen wenn aber für 107 euro denke ich mal hmm das wäre ein guter Preis nur die frage ist tuagt das teil was
 
@alex:
Wirf einmal die Suchfunktion an: "Suppenzoom" dürfte dir die relevanten Threads mit zusätzlichen Infos liefern.

Übrigens: Willkommen im Forum!
 
wenn man sich länger mir spiegelflexen beschäftigt, und somit von denn brigdes wegkommt, fällt der faktor (also 4mal zoom oder so) einfach weg, dann beschreibt man zooms nur noch mit den brennweiten.
beispiel:
70-200 hat eben "nur" einen 2.8fachen-zoom
18-200 hat einen elffachen

aber vermutlich wird die 70-20o-linse in brennweitenbereichen eben ab 70 besser abscheiden, da "bescheidenere" optik, fokussierung auf bestimmt anforderungen.
so ein 18-300 hat zwar einen zoomfaktor von 17, ist aber vermutlich einfach ne *******linse.

also, versuch zu erfahren, welche brennweiten du brauchst, und nicht welche blöden zoomfaktor.

viel glück beim suchen!
gruss
j

ps. das 18-105er Vr kann ich dir wärmstens empfehlen
 
Habe vorher eine Sony Bridge cam gehabt oder hab sie immer noch *g* und die hat 12 x optischen zoom was ich manchmal sehr sinvoll finde zb Tieraufnahmen oder wenn man doch mal näher ran möchte , auf diesem objektiv steht 6 - 72.
(..)
Es gibt ja soviel auswahl zb 70 - 300 mm aaaber wie kann ich halt ausrechnen oder woher weiß ich jetzt wieviel Zoom das für mich wäre.

Also suchst Du ja hauptsächlich ein Objektiv, mit dem Du so "dicht herankommst" wie mit Deiner Bridge, richtig?
Da musst Du einfach nur die Brennweite (oder genauer gesagt den entsprechenden Bildwinkel betrachten).

Als Vergleichsgröße bietet sich hier das gute alte Kleinbildformat an:
Deine Sony Bridge hat eine maximale Brennweite von 72 mm. Das entspricht auf KB umgerechnet 432 mm (da die (Sensor)diagonale von KB 6x so groß ist wie bei Deiner Bridge.
Die D60 hat einen Cropfaktor von 1,5, d.h. die Sensordiagonale von KB ist um den Faktor 1,5 größer. Willst Du nun eine (vom Bildwinkel) KB 432 mm entsprechende Brennweite, teilst Du diese zahl einfach durch 1,5 und erhälst 288 mm.

Mit einem 70-300 solltest Du also alles genaus nah heranholen können wie mit Deiner Bridge.

Hier findest Du in einem angepinnten Thread alles wissenswerte zum Thema "Crop": Klick

Grüße
Martin
 
wäre denn ein Sigma Af 70-300 4-5,6 DG etwas , das soll 107 euro kosten weil möchte nix falsches kaufen wenn aber für 107 euro denke ich mal hmm das wäre ein guter Preis nur die frage ist tuagt das teil was
Wenn du dich hier im Forum über dieses Objektiv informierst wirst du wahrscheinlich zu dem Schluss kommen, dass man damit absolut nicht fotografieren kann und dass nur die APO-Variante etwas taugt. Meiner Meinung nach ist das Quatsch. Ich benutze das Objektiv selbst seit fast 2 Jahren und abgesehen von der mangelnden Lichtstärke sehe ich absolut keinen Grund, mir ein anderes Objektiv in diesem Brennweitenbereich zuzulegen. Du musst dir natürlich darüber im klaren sein, dass das Objektiv von der Qualität her nicht mit dem 70-200/2.8 VR mithalten kann, aber da gibt es ja auch einen klitzekleinen Preisunterschied. Und für 107€ (ich habe damals so um die 160€ bezahlt) machst du da meiner Meinung nach wirklich nichts falsch.
 
@thogum
Genau das meine ich auch 107 euro ist ein guter preis und da ich eh noch am anfang bin wird das für mich denke ich erstmal reichen , weil habe hier im Forum schon viel gelesen von wegen Flaschenboden usw aber mein gott meine ansprüche sind zwar hoch aaaber ich bin am anfang und möchte mich erstmal ran tasten was überhaupt möglich ist usw.

Und es gibt ja noch das 14 tage rückgabe recht *gg* bei nicht gefallen aber denke ich werde es mir holen und ein wenig rum probieren.

vielen dank erstmal an alle und das Forum ist super

mfg
alex
 
Hallo,
ich hatte das Sigma 70-300mm mal an meiner D70s. Soviel ich weiß, hat es aber keinen eigenen AF-Motor, d.h. der Autofocus würde an der D60 nicht funktionieren.
Möglicherweise gibts da jetzt schon eine neuere Version mit eigenem Motor - welches es ist solltest Du besser vorher abklären.
Viele Grüße
Magda
 
Oh, sehr guter Einwand malelu! Laut Sigma-HP gibt es das Objektiv mittlerweile tatsächlich auch für die D40/D40x/D60, aber ob das angebotene Objektiv schon über diesen Motor verfügt müsste der TO natürlich vorher abklären.
 
hi
also man hat mir in dem Fotoladen bestätigt das dieses Objektiv mit AF Motor ist und somit für die D60 / D40 / D40x geeignet ist , weil habe nach der apo version geschaut und die hat keinen Motor für die D60 und ich müsste immer manuell scharfstellen was nicht wirklich so toll ist denke ich mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten