• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe zum Blitzauslösen

bacchus

Themenersteller
Liebes Forum,

ich will am Wochenende zum ersten Mal zu Hause Portraits fotografieren. Ich habe drei Blitzgeräte: einen Nissin Di866 und zwei alte manuelle Blitze.

Meine Idee ist, den Nissin als Hauptlicht zu nehmen und mit dem internen Blitz der D7000 auszulösen. So mit Commander Mode und CLS. Nur wie löse ich die beiden anderen Blitze am besten aus? Mit nem optischen Servoblitzauslöser für 10 Euro? Funktioniert das mit den Messblitzen vom CLS überhaupt? Oder muss ich doch alle Blitze manuell steuern und nehme besser nen Funkauslöser für alle drei Blitze?

Danke für eure Hilfe!

Sebastian
 
Liebes Forum,

ich will am Wochenende zum ersten Mal zu Hause Portraits fotografieren. Ich habe drei Blitzgeräte: einen Nissin Di866 und zwei alte manuelle Blitze.

Meine Idee ist, den Nissin als Hauptlicht zu nehmen und mit dem internen Blitz der D7000 auszulösen. So mit Commander Mode und CLS. Nur wie löse ich die beiden anderen Blitze am besten aus? Mit nem optischen Servoblitzauslöser für 10 Euro? Funktioniert das mit den Messblitzen vom CLS überhaupt? Oder muss ich doch alle Blitze manuell steuern und nehme besser nen Funkauslöser für alle drei Blitze?

Danke für eure Hilfe!

Sebastian

Manuell steuern wirst du sowieso steuern müssen, wenn du nicht volle ETTL Unterstützung hast, was du denke ich, nicht hast.

Wenn du trigger hast, löse über trigger aus. Bei allem anderen brauchst du Sichtkontakt, ich hatte auch den Nissin, und eine Canon 7D kombiniert, aber wenn du nicht freie Bahn hast, löst das Ding nicht gut aus. Du bist also eingeschränkt.

Also wenn du triggern kannst, triggere, ist meines erachtens die Beste Lösung. Denn wenn du mit Schirmen oder Softbox oder ähnlichem Arbeitest hast du schnell mal was im Weg, und das direkte visuelle Infrarot auslösen wird zur Tortur. Ich kann aber nur für einen Canon Kombination sprechen. Sehe aber prinzipiel keinen Unterschied wie ich mit einem Nikonsystem umgehen würde.
 
Hi, danke für deine Antwort!

Manuell steuern wirst du sowieso steuern müssen, wenn du nicht volle ETTL Unterstützung hast, was du denke ich, nicht hast.
Na, für den Nissin hab ich volle (i)TTL Unterstützung. Aber vermutlich ist TTL auch überflüssig, das Licht ändert sich ja nicht...
Also wenn du triggern kannst, triggere, ist meines erachtens die Beste Lösung. Denn wenn du mit Schirmen oder Softbox oder ähnlichem Arbeitest hast du schnell mal was im Weg, und das direkte visuelle Infrarot auslösen wird zur Tortur.
Hm, daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich hab noch gar nichts zum auslösen. Eigentlich wollte ich beim großen Fluss diese Fotozellen-Auslöser bestellen, dann hab ich über die Messblitze nachgedacht und gesehen, dass Funkauslöser billig geworden sind. Jetzt bin ich verwirrt und bin darum hier gelandet ;-)

Also Funk, oder? Gibt es da irgendwas zu beachten? Empfehlungen?

LG,
Sebastian
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem in der Bucht die Funkauslöser von Phottix geschossen.
Kosteten mit einem Auslöser und zwei Empfängern inkl Versand nicht mal 40 Euro.

Die funktionieren tadellos. Auch kannst du weitere Empfänger dazu kaufen und sie haben zwei Kanäle zum getrennten auslösen.
Es gibt auch die Möglichkeit über ein Kabel und Verteiler mehrere Blitze mit einem Empfänger auszulösen.

Was du dabei halt nicht hast ist TTL.

Gruß Jürgen
 
Hi, danke für deine Antwort!


Na, für den Nissin hab ich volle (i)TTL Unterstützung. Aber vermutlich ist TTL auch überflüssig, das Licht ändert sich ja nicht...

Hm, daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich hab noch gar nichts zum auslösen. Eigentlich wollte ich beim großen Fluss diese Fotozellen-Auslöser bestellen, dann hab ich über die Messblitze nachgedacht und gesehen, dass Funkauslöser billig geworden sind. Jetzt bin ich verwirrt und bin darum hier gelandet ;-)

Also Funk, oder? Gibt es da irgendwas zu beachten? Empfehlungen?

LG,
Sebastian

ich hatte mich total blenden lassen vom eingebauten Blitztransmitter.. ein riesen *******, weil es direkten kontakt braucht. Triggern ist so leicht, manuel musste eh einstellen, denn auch mit TTL muss ein messblitz ausgesendet werden, und wenn dann wieder was im Weg ist, gibt es keine korrekte Messung.
 
Huhu,

ich habe mir vor kurzem in der Bucht die Funkauslöser von Phottix geschossen.[...]
Die funktionieren tadellos. Auch kannst du weitere Empfänger dazu kaufen und sie haben zwei Kanäle zum getrennten auslösen.
Wofür braucht man eigentlich 2 Kanäle, wenn man manuell Blitzt? Oder sind das einfach verschiedene Frequenzen, damit man sich nicht mit anderen Fotografen ins Gehege kommt?
Was du dabei halt nicht hast ist TTL.
Klaro.

Und noch etwas: muss ich irgendwas beachten wegen der unterschiedlichen Auslösespannungen neuer und alter Blitze? Ich hab das irgendwo aufgeschnappt...

Danke,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch etwas: muss ich irgendwas beachten wegen der unterschiedlichen Auslösespannungen neuer und alter Blitze? Ich hab das irgendwo aufgeschnappt...
Die Blitze stehen ja sowieso nur auf den günstigen Auslösern. Wenn die sterben sollten, wäre es nicht so tragisch, wie beim folgenreicheren Einsatz auf der Kamera.
Die Gefahr sehe ich aber als äußerst gering. Was sind das für Blitze?
 
Die Blitze stehen ja sowieso nur auf den günstigen Auslösern. Wenn die sterben sollten, wäre es nicht so tragisch, wie beim folgenreicheren Einsatz auf der Kamera.
Auch wieder wahr.
Was sind das für Blitze?
Keine Ahnung :D Ich werd sie mir erst noch borgen:)

OK, zusammenfassend werde ich mir nen Funk-Trigger-Dingsda kaufen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Sebastian
 
Huhu,


Wofür braucht man eigentlich 2 Kanäle, wenn man manuell Blitzt? Oder sind das einfach verschiedene Frequenzen, damit man sich nicht mit anderen Fotografen ins Gehege kommt?


Sebastian


Hallo,

du kannst bei zwei Kanälen zB einen Blitz auf Kanal 1 und den anderen auf Kanal 2 schalten.

Dann kannst du am Auslöser wählen, ob du beide oder nur den einen oder anderen auslösen willst, ohne zum jeweiligen Blitz hin gehen zu müssen.


Gruß Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten