So, here we go
Bild 1: Das 719B frisch aus der Hülle

Die silberne Platte ist sozusagen das letzte Stück von der neuen Mittelsäule. Aus ihr ragt eine 3/8" Schraube heraus, die direkt in den Kugelkopf hineingeht.
Bild 2: Hier die ganze Mittelsäule mit der Verschlusskappe der Original Mittelsäule. Übrigens muss man diese Kappe etwas umbauen. Grund: Die Original-Mittelsäule hat zwei Löcher am unteren Ende, die neue nur eines. Die Kappe hat innen als Gegenstück zwei kleine Erhebungen, die in die Löcher passen. Um die Kappe verwenden zu können, muss man eine der Erhebungen mit einem Messer abschaben, geht total easy.
Bild 3: Der Kugelkopf im Detail. Oben ist das qtop Schnellwechselsystem zu sehen, der Kugelkopf hat nur eine 3/8" Schraube und keine separate Auflagefläche. Es gibt den Kopf aber auch mit Auflagefläche, wenn man sie benötigen sollte.
Kurz zur Funktion des Kopfes: Der große Knopf dient der Arretirung des Knopfes, der kleinere gegenüber zur Einstellung der Friktion, der noch kleinere darüber zur Aktivierung der Tilt-Funktion (dann wird aus dem Kopf ein 2-Wege-Neiger). Nicht zu sehen ist der Knopf zur Arrretierung der Panorama-Einstellung.
Bild 4: Das Stativ ohne Mittelsäule. Man muss, wenn man die Mittelsäule hineinschiebt, die Erhebnung im Stativ hineindrücken, sonst rastet die Säule nicht ein.
Ach ja, die neue Mittelsäule (nennt sich MA 190 DB Classic Mittelsäule) ist etwa 5 cm kürzer als die Originalsäule, dass wollte ich nicht verschweigen
Also ich finde die Kombination super. Das 719B wiegt nicht allzuviel, man kann es immer mitnehmen. Die neue Mittelsäule mit Kopf und Schnellwechselplatte wiegt ebenfalls kaum mehr als die Originalsäule, der Kopf ist aber um Welten besser. Ich möchte nie wieder einen Kopf ohne Friktion haben, die Bedienung ist ein Traum. Dazu die einfache Drehung um die eigene Achse (Panorama-Einstellung), die Tilt-Funktion... super
Viele Grüße
Franklin