• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Brauche Hilfe mit flexaret

Trisman

Themenersteller
hi,

ich schreibe hier mal in einen neuen thread, weil ich denke, dass ich dann ehr eine antwort bekomme.

meine flexaret ist angekommen, aber sie funktioniert nicht richtig. ich kann weder auslösen noch den verschluß erneut spannen. dazu läuft der fokushebel, extrem schwer. die mattscheibe ist nicht blind, aber ich bekomme nur eine einfarbige fläche, je nachdem auf was ich die kamera richte.
hat irgnedwer ne ahnung, was los ist, bzw, wie ich die kamera wieder hin bekomme?


bitte um hilfe. so ein mist, mal sehen was da zu machen ist...


Ps: wenn ich von hinten auf die linse gucke, dann sieht es so aus, als wenn der verschluß nicht mehr richtig sitzt. die lamellen sehen sehr verschoben aus.


stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich schreibe hier mal in einen neuen thread, weil ich denke, dass ich dann ehr eine antwort bekomme.

meine flexaret ist angekommen, aber sie funktioniert nicht richtig. ich kann weder auslösen noch den verschluß erneut spannen. dazu läuft der fokushebel, extrem schwer. die mattscheibe ist nicht blind, aber ich bekomme nur eine einfarbige fläche, je nachdem auf was ich die kamera richte.
hat irgnedwer ne ahnung, was los ist, bzw, wie ich die kamera wieder hin bekomme?


bitte um hilfe. so ein mist, mal sehen was da zu machen ist...


Ps: wenn ich von hinten auf die linse gucke, dann sieht es so aus, als wenn der verschluß nicht mehr richtig sitzt. die lamellen sehen sehr verschoben aus.


stephan

Frag mal beim Verkäufer "cupog" in der Bucht an. Er wohnt in der Slowakei, verkauft viele Kameras in der Bucht und hat international einen sehr guten Ruf.

Was meinst Du mit "die lamellen sehen sehr verschoben aus"?

Schöne Grüße
Uwe
 
Moin,

Flexaret ist doch ne Zweiäugige Kamera oder?

Da müßte man völlig unabhängig ob der Verschluß usw. noch funktioniert, durch den Sucher immer das Motiv erkennen können, es sei denn die zweite (obere) Linse fehlt oder sowas in der Richtung ....

Mit dem Verschluß, vielleicht kannst Du uns mal Bilder von der Kamera zeigen was Du meinst.

Thomas
 
hab das problem mit der blinden mattscheibe gelöst. wenn man den lichtschacht in richtung einer lampe gehalten hat, konnte man sehen, dass auf der linse hinten kondenswasser war. ein mal kurz mit dem föhn etwas angewärmt und das wasser war wech. die mattscheibe kann wieder sehen...


mit den verschobenen lamellen meine ich, dass wenn man hinten in das offene gehäuse auf die linse guckt, dann sollte man ja eigenldich ein schön gleichmäßiges muster sehen wie die lamellen verlaufen. bei mir liegt nun allerdings eine lamelle quer über allen anderen, als wenn sie irgndwie verschoben wäre. bilder hab ich schon versucht zu machen, aber leider sieht man auf den bildern nichts. ich muss ja mit bloßen augen schon immer genau gucken und irgendwie im licht beegen, um hinter der linse was vernünftig zu sehen.


ich hab bei mir in dortmund einen laden gefunden, der auf der internet seite behauptet, dass die dort alle kameras reparieren. ich geh da morgen mal hin und frage nach, ob die vielleicht ne hanung haben was das sein könnte, und was es kosten würde das zu reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
eieiei..... wenn da lange Kondenswasser in der Kamera gewesen sein sollte... wär das gar nich gut.

Ich weiß halt nicht ob bei der Flexaret die Blendenlamellen hinten sitzen oder die Lamellen vom Verschluß oder ob beides zusammen in einem Bauteil kombiniert ist. Daher weiß ich auch net wie s auszuschauen hat, wenn man von hinten reinguckt.

Ist aber möglich daß Du da einen Defekt erkennen kannst.

Der Laden wird Dir da sicher weiterhelfen.

Sorgen mach ich mir bißchen wegen des Kondenswassers, was macht das bitte in der Kamera !! nicht daß innen alles mögliche korrodiert ist.
 
also ich hab noch mal mit dem vorbesitzer geschrieben, da die kamera beim abschicken vollkommen in ordnung war, ist das kondenswasser wohl beim transport im packet rein gekommen, als es irgnedwie nachts da im lager rumlag, oder was auch immer. mit einem fön hab ich dem problem aber nun abhilfe geschafft, da sollte nun alles wieder ok sein.


ich hoffe, dass der eingriff nicht zu groß und teuer wird. wenn sich da nur eine lamelle aus dem verschluß gelöst hat und wieder gerichtet werden muss, dann wird es ja denke ich nicht das problem sein. wenn mehr dran ist, wird sich die frage stellen, ob es sich überhaupt lohnt zu reparieren. naja da der laden heute zu hatte, werde ich morgen mehr wissen.
 
also ich hab noch mal mit dem vorbesitzer geschrieben, da die kamera beim abschicken vollkommen in ordnung war, ist das kondenswasser wohl beim transport im packet rein gekommen, als es irgnedwie nachts da im lager rumlag, oder was auch immer. mit einem fön hab ich dem problem aber nun abhilfe geschafft, da sollte nun alles wieder ok sein.


ich hoffe, dass der eingriff nicht zu groß und teuer wird. wenn sich da nur eine lamelle aus dem verschluß gelöst hat und wieder gerichtet werden muss, dann wird es ja denke ich nicht das problem sein. wenn mehr dran ist, wird sich die frage stellen, ob es sich überhaupt lohnt zu reparieren. naja da der laden heute zu hatte, werde ich morgen mehr wissen.

Schicke das Teil umgehend zurück und laß Dir das Geld erstatten.

Gruß Ingo
 
geht nicht, weil rückerstattung und umtausch war ausgeschloßen. naja mein pech. machste nix.:(

Soweit ich mich erinnere, hatte Dir der Verkäufer die Ware als funtionstüchtig verkauft. Wenn das nicht der Fall ist, geht das Teil zurück.
Wenn es sogar ein Händler war, kannst Du einfach dein Widerrufsrecht wahrnehmen.

Gruß Ingo
 
naja er hat noch mal bestätigt, dass die ware beim abschicken funktionstüchtig war. hab bei hermes transportschaden beantragt, die zahlen nun die reperatur. muss dann den kostenvoranschlag dort hin schicken und alles gut.
 
Da muß aber Hermes irgendwie echt Mist gebaut haben, wie soll denn bei nem normal gut verpackten Transport Kondenswasser in die Kamera kommen? Ist mir noch nie begegnet sowas.

Oder kennt da irgendwer vergleichbare Fälle??
 
keine ahnung. das wasser ist nun ja auch raus und kein problem mehr. aber der verschluß wird dann denke ich mal durch ne erschütterung oder so kaputt gegangen sein. der absender wird ja dann bestätigen, dass alles in ordnung war. dann ist es ja nicht mein problem. ich werde das nun so abwickeln und dann ist hoffentlich alles wieder heile.

edit:
mag auch sein, dass das irgendwie in meiner wohnung sofort beschlagen ist, da das paket von meiner nachbarin in den flur vor meiner wohnung gestellt wurde, wo es sehr kühl ist, und da hat es dann ca. 3 tage gestanden. und in meiner wohung ist es recht warm, aber auch immer recht feucht (kellerwohnung). da beschlägt meiner brille zum beispiel auch immer. aber da das kondens problem sich ja sehr schnell gelöst hat, bleibt nur noch das mit dem verschluß. und da hab ich schon dinger erlebt bei paketen (vor allem auch bei hermes) einmal hat mir ein kumpel nen gut verpackten und gepolsterten monito geschickt, der beim versenden ganz war, mit einem vorsicht zerbrechlich aufkleber drauf, und da war bei mir zuhause dann ein riss im bildschirm. die scheinen also nicht immer ganz so vorsichtig zu sein...

aber ist ja nun auch egal, ich bring die kamera morgen zur reperatur und dann ist gut. von mir aus ist die sache dann erledigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sorge ist ja nicht nen bißchen Kondenswasser auf einer Linse, das wischt man schnell weg, sondern daß die Kamera innen insgesamt zu lange mal feucht gewesen sein könnte.

Andererseits hab ich mir grad überlegt, wäre das zweitere der Fall, hätten sich Spuren von kondensiertem Wasser womöglich auch zwischen den Linsen und nicht nur ganz hinten auf der letzten gebildet.

Wie auch immer. Du kannst uns ja gern auf dem Laufenden halten, was bei der Besichtigung durch den Reparaturbetrieb rauskommt und welche Kosten dabei entstehen.

Letztlich sind alte Kameras halt häufig defekt und müssen repariert werden, das ist eben der Lauf der Zeit, auch bei sehr robusten und einfachen Konstruktionen.

Thomas
 
ja, die leute in der werkstatt werden die ja eh aufmachen und dann sagen was los ist damit. sobald ich mehr weiß sag ich hier mal bescheid. danke auf jeden fall für die hilfe und das interesse,
 
hm also eigentlich sind die verschobenen Lamellen (so wie ich es im Kopf habe) normal. Ist glaube ich einfach vom Aufbau so, dass die eine über der anderen liegt und das Ding so schliesst. Sind ja auch nicht sonderlich viele.

Was für eine Flexaret ists genau? ne Automat? Dann gibts glaube ich das Problem, dass die leere (d.h. ohne Film) Kamera nur dann auslösen kann wenn man auf der Rückseite bei geöffnetem Deckel nen Stift reindrückt (der sagt der Kamera ob Film da ist oder nicht). Nur dann kann man sie meines Wissens nach überhaupt vorspulen und auslösen.
 
es ist eine VII automat. die sollte aber eigenldich auch ohne film auslösen können, so hab ich das auf jeden fall an mehreren stellen gelesen.

sie ist nun in der kamera werkstatt. die leute dort haben einen sehr kompetenten eindruck gemacht, und ich bekomme bescheid, wenn sie genaueres wissen. da die im moment allerdings etwas voll sind, kann das ca 1 1/2 bis 2 wochen dauern.
 
jo ich glaube ich habe meiner Freundin auch ne VII geschenkt und dort - so habe ich es in Erinnerung - ging das nicht ohne Stift reindrücken. Oder war das an meiner Yashica? hm. vor lauter Kameras weiss man irgendwann nicht mehr welche wie funktioniert :)

auf jeden Fall viel Erfolg und ich wäre über einen Bericht sobald du Ergebnisse hast froh. nimmt mich wunder was mit dem Ding nicht stimmt.
 
Hallo,

ich habe mir am Sonntag auf dem Flohmarkt eine Flexaret IIa gekauft.
Auf den ersten Blick wohl auch funktionsfähig.
Habe mir auch einen Film gekauft, Film wurde zwar nicht sofort transportiert, aber mit etwas Tesa (Asche auf mein Haupt) hat auch das funktioniert.
Nun meine Frage, da die Entwicklung und die Filme doch nicht ganz günstig sind zumindest für einen Studenten, hat jemand Tipps!?
Werte, bzw. sollte ich einen Uralt analog Belichtungsmesser von Opa mitnhemen, oder soll ich die DSLR mitnehmen und die Werte der Auto-Funktion übernehmen?! Hat jemand Erfahrung?
Und die Anzeige auf der Rückseite zeigt mir ja die Anzahl der geschossen Bilder, ich muss also immer schießen und dann weiterdrehen bis die nächste Zahl erscheint?!
Pardon klingt vllt. etwas blöd, habe jedoch keine Erfahrung, und ausser der Zahl stehen ja noch weitere Sachen auf dem Film!

Viele Grüße,
Nicolas
 
Hi,

Am billigsten selbstentwickeln (S/W) - kenne keinen günstigen Dienstleister für 6x6, kann daher auch keinen Empfehlen.

Wegen dem Belichtungsmesser würd ich einfach mal mit der DSLR vergleichen, wenn er nicht zu weit von der DSLR-Messung entfernt liegt seh ich kein Problem dabei den alten zu verwenden. ist jedenfalls kompakter als eine DSLR zusätzlich. Würde aufjedenfall mal im A Modus der DSLR blendenwerte vorgeben und dann belichtungszeit und blende passend an der Flexaret nutzen.

Hinten siehst du einfach welches Bild gerade anliegt. Du drehst immer nach einem Schuss weiter bis du die nächste Zahl im kleinen Fenster hast oder wenn du doch kein Bild mehr machst => klappe zu um anzuzeigen dass das Bild noch frei ist.
 
Danke für die Antwort! Habe es gestern nicht mehr ausgehalten und habe einfach mit DSLR mitgenommen und mit den Werten losgelegt! Bin gespannt auf die Ergebnisse..
Die gute Fee im Fotoladen meinte, dass die Entwicklung ca. 8€ kostet! Also ist das ja noch im Rahmen.
Da ich nun bald einen Fotoworkshop für Kids halten werde, setze ich mich aber trotzdem mit dem Selbstenwickeln auseinander, spannendes Thema.
Hast du zufällig ein paar Beispielbilder mit deiner Flexaret?

Grutzi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten