• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

brauche Hilfe: Lightroom Katalog weg

radrocker_2

Themenersteller
Moin moin, ich hab da mal ein Problem...
Ich habe heute morgen ein bisschen meine Bilder in LR sotiert, Bilder in andere Ordner verschoben, Ordner in andere Oberordner verschoben, leere Unterornder gelöscht und so weiter. Alles ohne Probleme, dann wollte ich was anders machen, Mein Laptop (win10) meldete ein Störung und wollte einen Neustart, bei diesem erschien die Meldung.: Festplatte überprüfen und Reparieren.
Nach dem das absolviert war öffnete ich LR und alle meine Bilder sind weg, nicht wirklich, die Bilder sind, mit der neuen Sortierung, in ihren Ordnern auf der Festplatte aber nicht mehr in LR. Wenn ich Bilder "neu" importiere sind sie wieder in LR aber ohne meine Bearbeitung, Bewertung etc...
LR fragt mich wöchentlich ob ich meinen Katerlog sichern will, und ich stimme jedes mal zu.
Wie kann ich jetzt diese Sicherung finden und aktivieren?
so long...
Tim
 
LR fragt mich wöchentlich ob ich meinen Katerlog sichern will, und ich stimme jedes mal zu.
Wie kann ich jetzt diese Sicherung finden und aktivieren?
so long...
Tim

Die Sicherung befindet sich innerhalb der Benutzerprofils, alos c:\users\benutzername\pictures\lightroom. Das ist natürlich, wenn man Probleme mit seiner Platte hatte oder hat, wenig nützlich. Die Sicherung sollte auf ein NAS oder externe Festplatte laufen, denn aufgrund deiner Schilder bestehen gute Chancen, dass auch die Sicherung nicht mehr funktioniert.

ciao tuxoche
 
Genau so scheint es zu sein, bzw. eigentlich nicht.

Es fehlt als einziges mein LR Katalog, sonst läuft alles und es ist alles da.

Es gibt garnicht so viel Essen wie ich mich übergeben will!

Seit ich das Programm nutzte habe ich alle meine Bilder damit bewertet (ca. 45.000, wie ich grade beim neu Import meiner Festplatten vestellen durfte) und entwickelt.

Ich geh jetzt weinen!!!!

Tim
 
Die Sicherung befindet sich innerhalb der Benutzerprofils, alos c:\users\benutzername\pictures\lightroom.

ciao tuxoche

Die hab ich gefunden, funktioniert nur leider nicht. Wenn ich dort den Katalog öffne sind da keine Bilder drinnen.
 
Die hab ich gefunden, funktioniert nur leider nicht. Wenn ich dort den Katalog öffne sind da keine Bilder drinnen.

Wie alt ist die Datei, bist du dir sicher regelmäßig ein Backup gemacht zu haben :confused:

Wo liegen den deine Bilder und hast du den Backup Katalog direkt geöffnet. Wenn ja kopieren ihn mal auf die Originalstelle, vorher allerdings den Katalog dort umbenennen.

Ansonsten riecht deine Fehlerbeschreibung ein klein wenig nach Plattencrash

ciao tuxoche
 
Naja, das Backup wird wohl wenig nützen, denn die Bilder hast du ja jetzt an einer anderen Stellen liegen. Deine Umsortierung hat anscheinend funktioniert, aber natürlich finden die alten Kataloge jetzt die Bilder nicht mehr.

Hast du ein Backup der alten Bilderstruktur? Wenn nicht, dann musst du wohl oder übel die Bilder neu zuweisen. Ist ein blöder Zeitpunkt für den Verlust von einem Katalog. Mein Beileid.
 
Hast du ein Backup der alten Bilderstruktur? Wenn nicht, dann musst du wohl oder übel die Bilder neu zuweisen.
Kann LR die etwa nicht selber suchen und dann wieder korrekt zuordnen? Selbst, wenn LR keine Prüfsummen der Bilder erstellt, würden Dateiname, Dateidatum und zur Not en paar EXIF-Werte vollkommen genügen, um die Bilder eindeutig (automatisch) zu erkennen.

Ansonsten riecht deine Fehlerbeschreibung ein klein wenig nach Plattencrash
Falls der Laptop nicht mit Win10 gekauft wurde, kann es auch "einfach" ein inkompatibeler Treiber sein.

Unabhängig von der Ursache würde ich als allererstes den Rechner in Ruhe lassen, mir morgen eine große USB-Platte kaufen und dann wohl das erste ext. Backup im Leben dieses Laptops durchführen.
 
Lightroom kann das begrenzt, man kann auf einen neuen Ordner verweisen und LR findet dann alle Bilder bei denen sich der relative Pfad nicht geändert hat. Je nach dem wie stark man die Struktur abgeändert hat, bleibt aber entsprechend Aufwand.

Ich verwende deshalb auch eins der Standardprofile bei der Dateistruktur und Organisiere entsprechend in Sammlungen. Damit erübrigt sich ein eigenes System für die Ordnerstrukturen. Das Problem hatte ich, als ich meine Bilder vor Lightroom mal umstrukturiert habe. Thematisch sortierte JPGs, hat mich beim konsolidieren über verschiedenen Festplatten einige Nerven gekostet. Wohlgemerkt weil ich zwischenzeitlich die Struktur geändert habe. Mit Lightroom benutze ich Sammlungen, die Dateien selbst werden aber nur noch nach Datum abgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
LR fragt mich wöchentlich ob ich meinen Katerlog sichern will, und ich stimme jedes mal zu.
Wie kann ich jetzt diese Sicherung finden und aktivieren?
so long...
Tim
Genau so scheint es zu sein, bzw. eigentlich nicht.

Es fehlt als einziges mein LR Katalog, sonst läuft alles und es ist alles da.

Es gibt garnicht so viel Essen wie ich mich übergeben will!

Seit ich das Programm nutzte habe ich alle meine Bilder damit bewertet (ca. 45.000, wie ich grade beim neu Import meiner Festplatten vestellen durfte) und entwickelt.

Ich geh jetzt weinen!!!!


Tim

Weine über dich selbst, du bist selbst schuld, wenn du dich nicht vorher drum kümmerst, wo deine Daten liegen und du kein regelmässiges externes Backup vom Katalog hast.

Wo der Katalog liegt sollteset du als erstes wissen und nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, und davon regelmässig ein Backup auf eine externe Platte machen, genauso wie du von deinen Bildern ein Backup machst (oder auch nicht)


Am Platz des alten Kataloges liegen normalerweise auch die Backupfiles, bei LR 6 als Zip file.
Das aktuellste File dann verwenden, je nachdem was du dazwischen gemacht hast, hat du mehr oder weniger große Abweichungen, die du dann halt Bereinigen musst.
Aktiviere den Backup in LR auf jeden Tag und lösche da du jetzt vermutlich weisst wo das liegt halt die alten Backups regelmässig, 2-3 Versionen reichen.
Und kümmmere dich um ein vernünftiges Backup von KAtalog und Bildern auf eine externe Platte
 
Moin moin,
@tuxoche an einen Platten krasch glaube ich nicht, da alles bis auf die Lightroom bearbeitung da ist.
Ich habe den eindruck das es ein LR problem ist.
Ich habe die Bilder extra in Lr sortiert, und dierekt danach hat auch alles funktioniert bzw. waren alle Bearbeitungen noch da.

@Wiegald die Bilder wiederzufinden wäre nicht mei Problem, mein Problem ist das kein "alter" Katalog da ist. LR verhält sich als ob ich es neu benutzten würde. Danke, für dein Beileid.

@**** Ich weine über mich, und ja, ich hätte mich früher gedanken machen müssen.
Es ist für mich nur unverständlich das die wöchntlich gesicherten Kataloge nicht da sind.
Tim
 
@tuxoche an einen Platten krasch glaube ich nicht, da alles bis auf die Lightroom bearbeitung da ist.
Ich habe den eindruck das es ein LR problem ist.

Aufgrund deiner Schilderung bleibe ich bei meiner Vermutung Plattenproblem, denn eine Dateisystemreperatur bekommt man von Windows nur dann angeboten, wenn nicht ordnungsgemäß heruntergfahren wurde.

Dass der Rest noch da ist ist Glück und/oder Zufall.

Und zum Thema externes Backup wurde fast alles gesagt :evil:

ciao tuxoche
 
Also Du hast innerhalb von LR umsortiert? Danch dann kam es zur Windows-Fehlermeldung?

Ich würd auf ein Backup der Platte bzw. Partition zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich muss dringend an meinem Backup-system arbeiten. Bzw. eines einführen, da ist sehr magelhaft ist, eigentlich nicht existent.
Ich glaubte halt (dummerweise) das das sichern des Katalog das tut.
Hab jetzt mal ein neues sichern des (neuen) Kataloges gemacht und siehe da, ein Backup Ordner ist jetzt da wo er sein sollte.
Tim
 
Suche nochmal nach den alten Backups, jede Woche einen Backup, das sind 52 Backupfiles pro Jahr x N Jahre, mit beträchtlicher Größe.
Da LR diese Files nicht selbstständig zurück holt, kann kein Zugriff von LR diese löschen.
Das sieht eher nach defekter Platte aus.
Daher ist dringend ein Backup angeraten sonst könnten alle Bilder / Daten weg sein.
Ich erschrecke immer wieder über die Naivität und Beratunsresistenz von Computerusern in meinem Bekanntenkreis beim Umgang mit dem Thema Datensicherung und auch dem Wissen um den Speicherort.
 
Zuletzt bearbeitet:
@**** ich geöhre zwar nicht zu deinem Bekanntenkreis aber Naiv trifft zu, Bereatungsresistenz ehernicht.
Ein Backup-Susrem wird jetzt eingeführt, für die Bilder und für dem LR Backup-Ordner.

Verstehe ich das richtig: den LR-Backup-Ordner am besten auch an zwei oder mehr Orten zu speichern?
Tim
 
Ja, ich muss dringend an meinem Backup-system arbeiten. Bzw. eines einführen, da ist sehr magelhaft ist, eigentlich nicht existent.
Ich glaubte halt (dummerweise) das das sichern des Katalog das tut.

Ein Backup sollte nicht nur für Bilder eingerichtet werden sondern für sämtliche privaten Daten, die man so auf dem Rechner hat. Briefe, Texte aller Art, Steuersachen und und und. Das gehört als Funktion auf Betriebssystemebene, und Fotos sind nur ein Teil des Ganzen.
Such mal im Netz nach Ransomware ... dazu halt das bereits angesprochene Problem von Hardwareausfällen.
 
@**** ich geöhre zwar nicht zu deinem Bekanntenkreis aber Naiv trifft zu, Bereatungsresistenz ehernicht.
Ein Backup-Susrem wird jetzt eingeführt, für die Bilder und für dem LR Backup-Ordner.

Verstehe ich das richtig: den LR-Backup-Ordner am besten auch an zwei oder mehr Orten zu speichern?
Tim

Da must du dir überlegen, wie wichtig dir deine Daten (alle Daten, wie von Manni1 geschrieben) sind.

Grundsätzlich gehört ein regelmässiges Backup der Daten (hier reicht es auch nach einem Gesamtbackup nur die neuen und die geänderten Dateien zu sichern) auf eine Externe Platte, die wird auch nur zum Backup angeschlossen.
Wenn du z.B. Überspannung auf dem Stromnetz hast sind bei angeschlossener Platte Backup und Rechner hinüber, oder wenn ein Virus alle Laufwerke verschlüsselt ebenso.
Und vergiss die Steckdosen mit Überspannungsschutz, da gehört normlaerweise auch ein gestuftes Konzept (mit Grob, Mittel und Feinschutz)im Haus dazu, da sind die Steckdosen nur das letzte Glied in der Kette.
Auch von einem NAS muss man ein Backup machen, aber damit hat man wenigstens die Backupfiles auf einem anderen Rechner, also etwas Scheinsicherheit
Wenn du es ganz sicher haben willst, dann sollteset du von dieser Platte regelmässig ein weiteres Backup machen und dieses immer ausser Haus aufbewahren, hilft bei Diebstahl und Naturkatastophen.

Weiter hilft es alle Daten die gesichert werden sollen, nicht auf C:/...., was aber leider immer die Grundeinstellung ist, sondern auf einer eigenen Partition zu haben.
Wenn man das bei jedem Programm als erstes macht, weiss man genau, wo die Daten sind, und weiss auch was zu sichern ist.
Wenn man sich das angewöhnt, dann kümmert man sich automatisch drum, wo die Daten liegen.

Backup setzt eigentlich immer ein Konzept vorraus und ist nicht nur Blindes Kopieren (dauert bei 45000 Bilder auch sehr lang).
 
Es ist für mich nur unverständlich das die wöchntlich gesicherten Kataloge nicht da sind.
Du hast doch selber geschrieben, dass sie vorhanden sind. Nur "weiss" ein Backup, das vor einer Woche erstellt wurde, natürlich nichts von Deiner Verschiebeaktion ein paar Tage später.

Nachdem LR offensichtlich nicht in der Lage ist, so einer grundlegende Aktion wie das Wiederfinden von Bildern auf einem Speichermedium durchzuführen, bleibt allenfalls noch der umgekehrte Weg (die Wiederherstellung der alten Ablagestruktur der Bilder dort, wo das unflexibele LR sie erwartet). Oder man muss jedes Bild/jeden Unterordner (falls deren Inhalt nicht aufgeteilt wurde) einzeln synchronisieren.

Wenn du es ganz sicher haben willst, dann sollteset du von dieser Platte regelmässig ein weiteres Backup machen und dieses immer ausser Haus aufbewahren, hilft bei Diebstahl und Naturkatastophen.
Dann aber auch darauf achten, dass die Platte sehr weit weg gelagert wird (andere Stadt). Sonst hast Du bei einer Überschwemmung des kompletten Ortes auch wieder Probleme.

Wer natürlcih regelmäßig mit Überspannungsschäden zu kämpfen hat, der sollte sich den Aufwand antun und ständig an die vielen manuellen Aktionen eines solchen Backups kümmern (oder ein paar Euro in die Hand nehmen und sein Haus/Wohnung vernünftig absichern lassen, um das Risiko signifikant zu minimieren). Den Rest könnte dann für den faulen Anwender (wie ich einer bin) automatisiert ein passend eingerichtetes NAS erledigen.

Backup setzt eigentlich immer ein Konzept vorraus und ist nicht nur Blindes Kopieren (dauert bei 45000 Bilder auch sehr lang).
Zu durchdacht darf das Konzept mit LR offensichtlich nicht sein. Man muss wohl in der Lage sein, die Bilder an ursprünglichen Ablageort in der ursprünglichen Verzeichnisstruktur wieder herzustellen.
 
Hast du denn wirklich keine alte Backups des Kataloges? Das heißt jetzt, dass alle deine Bearbeitungen weg sind?

Such doch mal nach Dateien auf der Platte mit .lrcat als Endung, vielleicht tauchen sie doch noch auf. Ab LR6 werden die Kataloge komprimiert, beim Suchen sollte ein Tool zum Einsatz kommen, dass auch Zip-Files mit durchsucht.

Kann mir nicht so recht vorstellen, dass der aktuelle Katalog einfach so verschwindet und jetzt leer ist. Dass Änderungen seit dem letzten Öffnen beim Absturz nicht gespeichert werden ok, aber gar nichts mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten