• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe für mein Kauf! Möchte Hauptsächlich nur Hochzeiten fotografieren!

Basti09

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe mich im Forum schon etwas umgeschaut aber habe leider nix konkretes gefunden.

Ich bin Anfänger und möchte so langsam anfangen auf Hochzeiten zu Fotografieren. Da im Mai ein Kumpel von mir Heiratet und er mich gefragt hat ob ich die komplette Hochzeit fotografieren kann, möchte ich mir nun was gutes kaufen. Ich habe vor auch in Zukunft weiterhin auf Hochzeiten zu fotografieren also dürfen die Objektive auch was vernünftiges sein da ich kräftig gespart habe.

Im Moment habe ich eine Canon Eos 7d mit 18-55mm f/3.5-5.6 ISII+ EF-S55-250mm f/4-5.6 IS II.

Nun möchte ich alle passenden Objektive für Standesamt+Kirche und natürlich auch für draußen nach dem Standesamt oder Kirche und für die Feier natürlich auch.

Es wäre super wenn ihr mir die Objektive empfiehlt und sogleich nennt für welche Aufnahmen ich diese verwenden kann. Das wäre echt super hilfreich.

Dann möchte ich auch non ein Blitz zum Aufhellen beim Standesamt und in der Kirche bzw. auch bei der Feier.
Was kann ich da nehmen? Aufsteckblitz ? oder soll ich einen Aufsteckblitz mit Diffusor nehmen? oder gleich ein Portables Blitz von walimex siehe link:
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...x_pro_Portables_Blitzleuchten_Set_GXB_600.htm

Und brauche ich noch etwas? Reflektor?

Vielen vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.. ;-)
 
Hi Basti,

es kommt darauf an mit welchen Ansprüchen du an diese Aufgabe heran gehst. Natürlich ist ein hoch geöffnetes leichtes Tele (1,4/85 o.ä.) toll um bei Portraits das Motiv freistellen zu können und eine professionelle Blitzanlage ermöglicht eine optimale Lichtführung. Das Problem wird vermutlich sein, dass der Umgang mit solchen Ausrüstungen gelernt sein will. In so fern empfehle ich dir zunächst das Fotografieren bei Veranstaltungen zu üben - zu üben - zu üben und nochmal zu üben. du wirst dann relativ schnell feststellen welche Effekte Du mit Deiner Ausrüstung erzielen kannst und wo du noch nachlegen musst.

Denke vor allem daran, dass gerade bei Hochzeiten wichtig ist nicht alles zu versemmeln, denn man kann nichts nachholen.

Viel Erfolg
Claus
 
Nix gefunden??? :angel:
Scheint ja ein ganz neues Gebiet zu sein "Hochzeitsfotografie" :lol:

Sorry... konnte ich mir nicht verkneifen! :D
Willkommen im Forum!

Gib mal in der Suche Hochzeit ein und du bekommst vom
Beispielbild über Objektiv und Kamera bis hin zur Warnung es doch
lieber einem Profi zu überlassen und noch mehr Tipps!

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=52243523

Viel Spass hier!
 
Hallo Basti,

herzlich willkommen im Forum,:)

Dies wird ein toller Thread. Ich hol schon mal die Chip und Erdnüsse. Ich will aber auch etwas ersthaft antworten.

Ich habe mich im Forum schon etwas umgeschaut aber habe leider nix konkretes gefunden.
Das glaube ich nicht. Schließlich gibt es zum Thema Hochzeit in diesem Forum eins, zwei Grundsatzbeiträge, welche als Bibel auf alle Hochzeitsfragen gelten. Bitte such nochmal weiter. Dabei lernst Du auch gleich die Suchfunktion zu benutzen. Dies ist sehr hilfreich, da alle Fragen schon gestellt und auch beantwortet wurden.

Ich bin Anfänger und möchte so langsam anfangen auf Hochzeiten zu Fotografieren.
Wenn ich Jemand etwas über Fotografie erkläre, vergleiche ich die Fotografie mit Autos. Da das Wissen darüber viel verbreiteter ist. Ich übersetz mal deine Frage in die Autowelt: "Ich bin Fahranfänger und möchte so langsam anfangen Formel1 zu fahren."

Basti, das geht so nicht! Die Hochzeitsfotografie ist eine der Königsdisziplinen der Fotografie, und dies zu Recht. Es bedarf sehr viel Übung, Wissen und Erfahrung um bei einer Hochzeit brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Warum? Les bitte die schon angesprochenen Grundsatzbeiträge.

Wobei ich Dir nicht abraten will. Mach es! Mach es auf jeden Fall! Aber sei Dir Bewust, dass es der 1.Schritt ist, und der Weg noch lang ist.:top:

Im Moment habe ich eine Canon Eos 7d mit 18-55mm f/3.5-5.6 ISII+ EF-S55-250mm f/4-5.6 IS II.
Auch da bin ich etwas Neidisch. Ich bin 2 Jahre mit einer 500D rumgerannt, bis ich mir zugetraut habe eine 7D auch nur annähernd bedienen zu können. Ich bleibe bei meinen schon so oft in diesem Forum geschrieben Behauptung: "Die 7D ist keine Einsteigerkamera!"

Nun gut, mach das Beste draus. Versuch Dir auf das Wesentliche zu konzentrieren und hab Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ja du hast recht...

Allerdings sehe ich dass es ganz viele verschiedene Meinungen gibt was die Objektive und den Blitz angeht ;-(
 
Hallo,

bitte nimm es mir nicht krumm, auch möchte ich dich keinesfalls entmutigen, aber dein Hilfeschrei vermittelt den Eindruck, dass du davon ausgehst, allein mit einer super Ausrüstung auch gute Ergebnisse zu erzielen. Genau das will einem die allgegenwärtige Werbung sugerieren und schafft das offensichtlich ja auch.

Ich denke, deine Ausrüstung ist grundsätzlich schon mal sehr gut geeignet. Ich würde dir raten, damit erst mal loszuziehen um zu üben, üben, üben. Lerne deine Ausrüstung richtig kennen, probiere sie aus, wie sie sich z.B. in der Kirche verhält, probiere verschiedene Einstellmöglichkeiten aus - das muss ja nicht während eines Gottesdienstes passieren. Nimm auch mal ein oder zwei Assis mit und stelle typische Hochzeitsmotive nach, einfach, dass du auch mal mit Personen auf den Fotos üben kannst. Dann begutachte deine Ergebnisse kritisch - eventuell stelle in dieses Forum auch "Problembilder" ein, dann kann darüber diskutiert werden, was du verbessern solltest bzw. welche Ausrüstungsergänzungen für bestimmte Anforderungen Sinn machen. Gut, ein externes Blitzgerät ist natürlich immer von Vorteil, das kann man schon mal im voraus sagen.

Eine Hochzeit hat für das Paar eine ganz besondere Bedeutung, viele wollen daraus ja auch den "schönsten" Tag ihres Lebens machen. Aus diesem Grund halte ich es immer für etwas bedenklich, wenn sich jemand selbst als Anfänger bezeichnet und dann eine Hochzeit fotographisch begleiten soll. Nutze die Zeit, damit du bis Mai kein Anfänger mehr bist und ganz wichtig: Zeig dem Paar mal deine Übungsergebnisse, oder übe mit ihnen zusammen, damit die dann entscheiden können, ob sie mit den Ergebnissen auch zufrieden sind.

Grüße
Ralf
 
Hallo,
Ungeachtet Deiner Ausrüstung würde die Mehrzahl der Canon Nutzer Dir hier folgenden Vorschlag unterbreiten:

Canon Eos 5D II mit 24-70 2,8 L und 70-200 2,8 II L; gebraucht ein Investitionsvolumen von ca 1500 Euro für Kamera, 900Euro für 24-70 und 1800Euro für das 70-200 II sowie 400 Euro für den 580 EX II Blitz!

Das wäre die Profiausstattung der meisten Canon Hochzeitsfotografen!
Du kannst mit jeder Kamera gute Bilder machen etc, werden auch ganz Viele schreiben und haben auch recht, aber hier geht es ja um die nach der Schnittmenge der Erfahrungen beste Ausrüstung...

Aber natürlich muss Du auch das Potenzial ausschöpfen! Es gibt Fotografinnen, die machen mit einer 550 D im Automatikmodus bessere Fotos als jeder halbseidene Kleinbildfotograf! Zudem haben Frauen ein gutes Auge für Details!

Ich zB bin kein Profi und war mit meinen geschossenen Hochzeitsbildern nicht zufrieden! 11st hochkonzentriert fotografiert und bearbeitet bis ich Kopfschmerzen hatte und das für Umsonst, um Erfahrungen zu sammeln! Ich rate seitdem jedes Paar, für diesen wichtigen Moment einen Profi zu engagieren!

Bouncer gibt es viele Möglichkeiten, aber im Eifer des Gefechts kann man sen Blitzkopf umdrehen; aber eine umschnallbare Softbox vergrössert die Lichtreflexe in den Augen, macht das Licht weniger aggressiv und lässt den Glanz der Augen schöner aussehen als so ein miniheller Lichtpunkt!

Ach, Batteriegriff und Handschlaufe nicht vergessen! Das entspannt gegen verkrampfte Finger! Back Up Kamera ist auch gut! Da kann das 70-200 2,8 parken und mit Crop kannst Du schön Details festhalten ( Ringtausch, kleine Kinder der Familie etc)

Du siehst, unendlich schöne Möglichkeiten, ein kleines Vermögen auszugeben!
 
Nix gefunden??? :angel:
Scheint ja ein ganz neues Gebiet zu sein "Hochzeitsfotografie" :lol:

Sorry... konnte ich mir nicht verkneifen! :D
Willkommen im Forum!

Gib mal in der Suche Hochzeit ein und du bekommst vom
Beispielbild über Objektiv und Kamera bis hin zur Warnung es doch
lieber einem Profi zu überlassen und noch mehr Tipps!

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=52243523

Viel Spass hier!

Um noch konkreter zu werden, dieser Thread hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1021208

Daraus kannst du wirklich viel für dich entnehmen und nimm es ernst (auch was hier inzwischen geschrieben wurde), ich weiß, wovon ich rede. Dass du dich hier anmeldest (auch von mir ein Willkommensgruß) und gleich nach Hochzeitsfotografie fragst, zeigt 1. deine Unsicherheit (nimm auch diese nicht auf die leichte Schulter) und 2. dass du dich auch damit auseinandersetzen bzw. einsteigen willst.

Hochzeitsfotografie ist nicht gleichzusetzen mit Fotografie, dazu gehört mehr, in das du dich reinfinden musst. Lies' aber in dem von mir eingestellten Link nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Anfänger und möchte so langsam anfangen auf Hochzeiten zu Fotografieren.
Das ist so,also ob man sich als Fahranfänger in einen Formel eins Wagen setzt:evil:
Ersthaft,ich würde erstmal mehr üben und Erfahrungen beim Fotografieren sammeln,bevor ich mich an sowas heran wage!!!
Ich weis wovon ich rede,da ich ende Dec. ne Hochzeit von guten Freunden fotografiert habe...
Sooo schnell brauch ich das nicht nochmal:rolleyes:



Da im Mai ein Kumpel von mir Heiratet und er mich gefragt hat ob ich die komplette Hochzeit fotografieren kann, möchte ich mir nun was gutes kaufen. Ich habe vor auch in Zukunft weiterhin auf Hochzeiten zu fotografieren also dürfen die Objektive auch was vernünftiges sein da ich kräftig gespart habe.
Was heißt kräftig gespart?
Was kannst du jetzt effektiv ausgeben?


Im Moment habe ich eine Canon Eos 7d mit 18-55mm f/3.5-5.6 ISII+ EF-S55-250mm f/4-5.6 IS II.
:eek:
Die arme 7er:(

Nun möchte ich alle passenden Objektive für Standesamt+Kirche und natürlich auch für draußen nach dem Standesamt oder Kirche und für die Feier natürlich auch.
Ohne Angaben von Budget,kann man da jetzt Tage oder so gar Monate lang drüber diskutieren und Optiken empfehlen!


Es wäre super wenn ihr mir die Objektive empfiehlt und sogleich nennt für welche Aufnahmen ich diese verwenden kann. Das wäre echt super hilfreich.
Das meine ich zb. mit Erfahrungen sammeln;)

Dann möchte ich auch non ein Blitz zum Aufhellen beim Standesamt und in der Kirche bzw. auch bei der Feier.
Was kann ich da nehmen? Aufsteckblitz ? oder soll ich einen Aufsteckblitz mit Diffusor nehmen? oder gleich ein Portables Blitz von walimex siehe link:
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...x_pro_Portables_Blitzleuchten_Set_GXB_600.htm

Und brauche ich noch etwas? Reflektor?

Vielen vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.. ;-)

Ich kann mich da nur immer wiederholen,was das üben und Erfahrung sammeln angeht...
 
Hallo,

mir ist natürlich klar dass sich das Brautpaar an einen Profi wenden sollte aber da es finanziell nicht geht haben die mich gefragt! Ich verlange für das ganze natürlich 0,00 EUR!!! Meine Frage war eigentlich eher für meine Ausrüstung gedacht.

Also nehme ich am besten den Blitz 580EX + zusätzlich eine Softbox zum umschnallen?

Das Objektiv 24-70 ist nehme ich dann für Standesamt bzw. Kirche?

Und das 70-200 2,8 für draußen (Brautpaaraufnahmen) ?

Könntet ihr mir vielleicht noch sagen für welche aufnahmen ich meine 2 Objektive bei einer Hochzeit nutzen kann?? garnicht? ;-)

Vielen vielen dank und sorry für die dummen fragen aber ich möchte mir halt gleich eine vernünftige ausrüstung kaufen! Und ich weiss natürlich auch dass ich viel viel üben muss!
 
Um dem Brautpaars schönsten Tag zu versauen (Bildlich) kannste jede Ausrüstung hernehmen.

Schon die Frage danach suggeriert, das du keine Ahnung von diesem wohl anspruchvollstem fotografischen Gebiet hast, sonst würde sich deine Frage erst gar nicht Stellen.

Wer schon mal eine Hochtzeit fotografisch begleitet hat, weis von was ich Rede :D

Achso hätte fast vergessen die Frage zu beantworten:
D700 + D3s mit 14-24G, 24-70G, 70-200G und 85/1.4 sowie Blitzen, Stativen und Lichtformer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich fungus und meinem Vorschreiber nur anschließen.
Es sind keine dummen Fragen, aber du merkst jetzt schon, auf welche Probleme du stößt. Was du verlangst, ist fast schon ein Lehrgang für Hochzeitsfotografie und das ist, ich wiederhole mich, mehr als nur die Ausrüstung zu besitzen. Lies doch mal den Link durch, den ich eingestellt habe und erwarte nicht, dass man nun alle neu vorkaut. Dort findest du alles, was du jetzt fragst. Mehr Eigeninitiative ist schon angebracht.
Dort steht auch, was dich außer Bilder machen noch so alles erwartet bzw. erwarten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ganze Bücher über Hochzeitsfotografie!
Und dir jetzt zu sagen "im moment des xy nimmste das Ojektiv xyz" funktioniert garnicht! Das ist Situationsabhängig und es gibt kein Patentrezept. Sie auch zb. Partyfotos...da kommt auch immer wieder ähnliche Fragen.

Und eine mobile Blitzanlage ... nur mal angenommen du hast diese mühseelig am Altar aufgebaut und eingerichtet....Trauung zuende, Brautpaar geht raus vor die Kirche und da ist gerademal beschissenes Licht....was machst Du? "Halt wartet ich muss umbauen?" :-)
 
mal abgesehen davon, dass man in den meisten Kirchen nicht mit Blitz fotografieren darf. wäre, wenn wir ehrlich sind, auch eher hinderlich für die romantische Stimmung ;)
 
Für einen erfahrenen Fotografen ist Hochzeitsfotografie eine Disziplin wie jede andere.

Der kleine Unterschied zu den anderen Disziplinen ist: Man hat nur einen
Versuch und der sollte möglichst ein perfektes Ergebnis liefern.

Würde ich das jemals machen wollen, würde ich mir erst mal ein paar tausend Hochzeitsfotos ansehen, mindestens zwei Hochzeiten "mit"-fotografieren und dann sehen, ob meine Bilder mit Bildern wie denen von Roland (als Beispiel für einen herausragenden Hochzeitsfotografen) zumindest eine gewisse Ähnlichkeit haben.

Ich würde nicht anfangen, mit einer einer neuen Ausrüstung und null Ahnung den einzigen Fotografen auf der Hochzeit zu geben.

Das ist aber eine Frage der Ansprüche.
 
Hallo Basti,

auch ich meine nach dem Lesen deiner Fragen: was du brauchst ist Know-How.
Hättest du das, würdest du die von dir gestellten Fragen gar nicht (oder nicht in der Art) stellen müssen.
Und das sage ich ohne dir in irgendeiner Weise zu nahe treten zu wollen - jeder hat mal angefangen, auch bei mir ist das noch gar nicht so lange her.

Wann ist die Hochzeit? Im Mai? Ok, das sind 3 Monate, das könnte gehen - sofern du Bereit bist die nächsten Wochen ausschliesslich dem Thema Fotografie zu widmen, täglich stundenlang, 10000e von Testbildern zu schiessen (und zu analysieren) und Wissen aufzusaugen (um dieses dann durch Übung in Erfahrung zu verwandeln, deshalb die Tonnen von Testbildern) wo immer es geht, Workshops und Kurse zu besuchen und Bücher zu lesen.
Ist trotzdem sehr knapp, weil Wissen ja eine gewisse Zeit reifen muss bis es abrufbar und sicher zur Verfügung steht.
Du musst deine Kamera blind beherrschen, musst nicht nur wissen wo du Blende, Verschlusszeit, ISO, Weissabgleich, Focussierungs- und Belichtungsmethoden, Blitzsteuerung etcpp. einstellst, sondern musst auch wissen warum du diese Einstellungen vornimmst.
Ich glaube, du bist bezüglich der Kameraeinstellungen merklich weitergekomen, wenn du dir vorher überlegst wie das Foto aussehen soll und dann schon in etwa weisst, welche Einstellungen und Hilfsmittel du dafür brauchst, bevor du den ersten Blick durch den Sucher getan hast. Wenn du dieses Level erreicht hast, bist du aber über die Fragestellung "welches Objektiv für was" bereits hinaus.
Ich würde jetzt mal, ausgehend von meinem eigenen persönlichen Lerntempo (und meinen Ansprüchen an mich selbst) von mindestens einem Jahr intensivster Beschäftigung mit der Thematik ausgehen, bis man das oben angesprochene Level der selbstverständlichen Kamerabeherrschung erreicht - eher noch länger. Und dabei haben wir jetzt erstmal rein technische Aspekte betrachtet, noch keine künstlerischen.

Alles in allem halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich, daß dir im Mai bereits reproduzierbar gute Bilder gelingen, wenn du jetzt (Februar) damit anfängst - aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren, und wünsche dir alles Glück was du dazu brauchst.

Liebe Grüße,
FLiszt
 
Lass dich für die Hochzeit deines Freundes nicht entmutigen. Klär erstmal ab, ob die Zwei das Ganze eher nüchtern sehen und nur ein paar Fotos für Tanten und Omas brauchen, dann machs, oder ob sie doch eher einmal im Leben Prinz und Prinzessin spielen wollen und entsprechend pompöse Bilder haben wollen, dann lass es. (Hinterher bist du dann noch dran Schuld wenn die Ehe noch schlechter ist als die Bilder es sind).
 
Es wurde ja zum Ausdruck gebracht, dass kein Geld fürn Fotografen da ist.
Wenn dann noch bei einem Vortest ein paar Bilder gemacht werden, und das Brautpaar sein OK gibt, passts ja.

Wie schon gesagt wurde, kann "jede" Brennweite gebraucht werden, solange sie lichtstark ist.
Vom Superweitwinkel übers 17-50oder24-70, bis zum 70-200.
85/1,8, Blitz und Zweitbody auch noch.

Deine Frage, ob die Kitzooms nicht verwendet werden können, dürfte mit fast Nein zu beantworten sein.
Es fehlt an Lichtstärke und Freistellungsvermögen.

Trotzdem,- wenns Geld fürn Fotografen nicht reicht und das AusrüstungsBudget begrenzt ist, sind Bilder mit dem Kitzoom gemacht, besser als gar Keine.

Budget ist nicht bekannt, aber mal so:
EFs17-55/2,8 auf die 7D (bei Bedarf mit Blitz,-mit MiniAufstecksoftbox wirds Licht schon besser).
EF85/1,8 auf (gebrauchte) 40/50/60D.

Der Vorteil: Kein Objektivwechseln, wozu eh keine Zeit ist.
Überschaubare Möglichkeiten, wenig Konfusion.
Vielleicht leistbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal finde ich dein gestecktes Ziel gut. Du willst dein Equipment zukünftig für Hochzeiten updaten. Das ist ein guter Plan, kann man nichts dagegen sagen, das ist eine klare Linie.

Das einzig große ABER ist eben, du bist total neu in der Materie. Und damit meine ich noch nicht einmal die Hochzeitsfotografie an sich - jeder Hochzeitsfotograf hatte mal seine erste HZ vor sich - sondern vom fotografieren allgemein.
Das ist noch mal ein ganz andere Faktor, das muss man erstmal beherrschen bevor der nächste Schritt kommt. Noch weißt du auch gar nicht, ob dir das überhaupt gefällt mit den Hochzeiten.

Würde sagen du holst dir noch was passendes für diese Hochzeit (Tipps gibts hier genug) und planst deine nächsten Schritte wie es weitergehn soll NACH dieser Hochzeit, dieser Erfahrung. Und vorher viel Praxis dann wirds schon werden, viel ERfolg.
;)
 
Nochmals danke an alle für die hilfreichen Tipps.

Mein Kumpel sieht das ganze ganz lässig! Das heisst er würde sich auch von der Tante, Opa oder Schwester fotografieren lassen.
Deshalb sehe ich das ganze nicht ganz so streng.
Ich werde bis Mais üben üben üben und auch einige Workshops besuchen.
Ich bin mir auch im klaren dass die Fotos mit Sicherheit schlecht werden aber ich gebe trotzdem mein bestes um aus den Fehlern zu lernen und beim nächsten mal zu verbessern!

Danke nochmal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten