• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe für die richtige Entscheidung

pchan

Themenersteller
Hallo!

Ich bin hier in dieses Forum "gestolpert",um anhaltspunkte zu finden,welches Objektiv gegen mein Weihnachtsgeld eingetauscht werden könnte.;)

Also hab ich mich grad die halbe Nacht fleißig durch alle möglichen Threads gewühlt...bin jetzt aber eher ratlos und verwirrt :rolleyes:

erstmal hab ich gelernt,dass ich mit ner Deppenkamera gekauft hab, eigentlich eh keine Ahnung hab und auch noch mit scherben fotografiere *lol*

da ich trotzdem in meiner entscheidungsfindung nicht weitergekommen bin, dachte ich,ich frag mal "persönlich",vielleicht erbarmt sich einer meiner! (ich weiß - solche fragen gibts schon 100 mal und die suchfunktion ist klasse...aber wie gesagt,die halbe nacht such ich schon ;) )

also:

Was soll es sein?
ein 300mm objektiv

Wofür?
Tierfotos (Haustiere,Zoo,Reiten), Fotos vom Motorradrennsport (Fotos,die ich bis jetzt gemacht hab,gibt es in meine Galerie/Vorstellung)

Was hab ich?
eine EOS 400D :top:, dazu bis jetzt das Kit-Objektiv und ein Sigma 70- 300 DG Macro (?) für ganze 120 euro ;)
das macht schon keine ganz schlechten bilder...aber so völlig zufrieden bin ich nicht.

Budget?
um die 500 euro (*puh*)

ja,das sind die Grundvorraussetzungen.
Beim stöbern bin ich auf ein Canon 70-300 4- (?) IS USM gestoßen. Die Brennweite füllt meine Anforderungen voll aus...Lichtstärke ist bei dem Preis ect. wahrscheinlich so eine sache...Ich denke,der Stabilisator ist eine interessante sache (ich werd auf jeden fall versuchen, das Objektiv mal auszuprobieren).

meine frage an euch ist jetzt eigentlich: würdet ihr sagen "ja,das passt" oder "halt,da gibt es noch die und die alternativen" - ich kenne die Marktlage leider nicht und auch keine Neuerscheinungen ect.

also,wer so nett ist und ein hilfreiches Kommentar für mich hat (welche über "suchfunktion" hinausgeht- da such ich auch weiter ;) )- immer her damit!

danke,
anny
 
Schau dich mal nach dem 70-200 4L USM um. Das ist nicht viel teurer als das 70-300 IS, hat dafür aber einen sauschnellen AF (in Action-Situationen sehr hilfreich) und ist außerdem mit durchgängiger Anfangsblende 4 relativ lichtstark. Für die von dir genannten Aufgabengebiete ist der IS weniger nötig, als beispielsweise für statische Aufnahmen. Er würde allerdings Mitzieher erleichtern. Das Objektiv wird ab 1. März mit CashBack (50€) berworben und die Haptik eines L`s braucht sowieso keinen Vergleich zu scheuen. Ob die 200mm reichen, oder ob du 300 benötigst, musst du wissen. Das L bildet rattenscharf ab und wird deshalb auch gerne empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür?
Tierfotos (Haustiere,Zoo,Reiten), Fotos vom Motorradrennsport (Fotos,die ich bis jetzt gemacht hab,gibt es in meine Galerie/Vorstellung)

Was hab ich?
eine EOS 400D :top:, dazu bis jetzt das Kit-Objektiv und ein Sigma 70- 300 DG Macro (?) für ganze 120 euro ;)
das macht schon keine ganz schlechten bilder...aber so völlig zufrieden bin ich nicht.

Budget?
um die 500 euro (*puh*)

Was stört Dich an dem Sigma?
Das von Dir erwähnte 70-300 IS USM ist ein feines Objektiv und mit Sicherheit besser als Dein Sigma, aber es ist nicht lichtstärker. Wenn Dich also stört, dass Deine Tiere sich zu schnell bewegen und dadurch nicht scharf abgelidet werden, dann wirst Du mit dem 70-300 IS nichts gewinnen. Sind Dir jedoch die Bilder Deines Sigmas bei Offenblende nicht scharf genug oder verwackelst Du sehr oft, dann hast Du an dem 70-300 Deine Freude. Der AF ist auch fühlbar schneller als bei Deinem Sigma.

Ich würde das 70-300 IS USM dem 70-200/4 vorziehen. Weil 300mm eben mehr sind als 200mm und weil ich kein Tele mehr ohne IS haben möchte. Das 70-200/4 ist zwar etwas lichtstärker (bei 200mm 2/3 Blende), minimal schärfer und etwas schneller im AF, aber mir wären die Eigenschaften des 70-300 IS wichtiger.
 
Sind Dir jedoch die Bilder Deines Sigmas bei Offenblende nicht scharf genug oder verwackelst Du sehr oft, dann hast Du an dem 70-300 Deine Freude. Der AF ist auch fühlbar schneller als bei Deinem Sigma.

ja,genau-die punkte stören mich...auch,das die bilder oft nicht mh..ja,"brilliant" sind (da sind zb. die vom kit-objektiv besser).

die 300mm sollten es schon sein.wenn man zb. auf der rennstrecke nicht selber nah ran kommt, hat man an weniger keine freude,weil man einfach nichts sieht. aber das 70-200 4L USM hat ich mir auch schon mal angeguckt ;)

danke schonmal!:top:
 
Du schreibst als Mindestanforderung, daß es 300mm haben soll.

Ich würde passend zu Deinem Budget das 70-300 IS USM empfehlen. Vielleicht gibt es ja in der heute begonnenen Cash-Back-Aktion wieder Geld zurück für diese Objektiv.
Tierfotos im Zoo gelingen bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen auch bei 300mm gestochen scharf.
 
Tierfotos im Zoo gelingen bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen auch bei 300mm gestochen scharf.
Dann schau dir mal Vergleichsbilder des 70-300 IS und des 70-200 4L an und dann siehst du auch, dass das 70-200 voll offenblendtauglich ist und du mit dem 300er abblenden musst um das letzte Quäntchen Schärfe zu bekommen. Ich will sogar sagen, dass das 70-300 am langen Ende und bei Offenblende recht weich ist. Allerdings bin ich vom L auch arg verwöhnt in der Hinsicht. Wenn man im Zoo ist - das weis ich aus eigener Erfahrung - dann ist Offenblendtauglichkeit wichtig und der Unterschied von Anfangsblende 4 im Vergleich zu 5.6 erheblich. Wenn man dann noch eine Stufe abblenden muss, um auf ähnliche Ergebnisse zu kommen, dann kann man so manches Bild vergessen. Auf der Tamron-Seite gibts übrigens einen schicken Brennweitenvergleich und da sieht man auch, dass der Unterschied 200mm vs. 300mm nicht wirklich groß ist.
Nur als Denkanstoß. Ansonsten wünsch ich dem TO viel Spaß am 70-300 und immer gut (und bei der Schönwetterlinse VIEL) Licht.
 
Dann schau dir mal Vergleichsbilder des 70-300 IS und des 70-200 4L an und dann siehst du auch, dass das 70-200 voll offenblendtauglich ist und du mit dem 300er abblenden musst um das letzte Quäntchen Schärfe zu bekommen. Ich will sogar sagen, dass das 70-300 am langen Ende und bei Offenblende recht weich ist.

Entspricht weder meinen Erfahrungen im Vergleich mit meinem 100-400 L IS USM noch den Messergebnissen auf photzone.de

Offenblendwerte laut photozone
70-200/4
Zentrum 1820 Rand 1747
70-300/5 bei 200mm
Zentrum 1936 Rand 1748
70-300/5,6 bei 300mm
Zentrum 1747 Rand 1696

Das 70-200 ist also bei Offenblende bei 200mm ungefähr so gut wie das 70-300 bei 200mm und Offenblende. Man muss fairerweise sagen, dass beim letzterem Offenblende = Blende 5 ist.
Es stimmt, dass 70-300 baut bei 300mm etwas ab, aber immer noch auf hohem Niveau. Ich vermute bei Ausdrücken in 60x90cm wird man Unterschiede sehen.
 
@nappo
Vielleicht habe ich mit meinem 70-200 einfach nur Glück, aber das ist dermaßen scharf. Dagegen konnten bis jetzt keine 70-300 Bilder, die ich bei u.a. pbase anschaute, so recht anstinken. Auf Testberichte verlasse ich mich ohnehin nur sehr ungern und stehe ihnen recht skeptisch gegenüber. Vergleiche doch mal selbst ein paar Bilder der beiden Optiken, wenn du es nicht schon bereits getan hast. Es gibt immer Ausreißer in beide Richtungen. Dann hat Photozone eben kein besonders gutes Exemplar erwischt. Die gängigen Usermeinungen unterstreichen allerdings meine Erfahrungen.
 
@nappo
Vielleicht habe ich mit meinem 70-200 einfach nur Glück, aber das ist dermaßen scharf.

Dem möchte ich nicht widersprechen!
Allerdings ist das 70-300 eines Fotofreundes, dass wir ausgiebig gegen mein 100-400 getestet haben, in etwa gleich gut. Damit will ich nur klarstellen, das 70-300 ist sein Geld wert und deutlich besser als die Sigma/Tamron 70-300 oder andere preiswerte Tele.
Und für den normalen Hausgebrauch (anschauen auf Bildschirm, leichter Beschnitt, Ausbelichten auf 30x45) kann man in der Regel keinen Unterschied zum 70-200 feststellen.
 
Damit will ich nur klarstellen, das 70-300 ist sein Geld wert und deutlich besser als die Sigma/Tamron 70-300 oder andere preiswerte Tele.

Und da möchte ich dir nicht widersprechen. Manchmal scheint wohl der Pixelpeeper leicht mit mir durchzugehen. Sowohl das 70-200 als auch das 70-300 IS haben ihre Daseinsberechtigung. Das 300er ist ein toller Allrounder und das 200er liefert besonders bei Sport attraktive Ergebnisse.
 
ich hab mir heute rel. spontan :o bei media markt das 300 IS USM geleistet :eek: :D
ich werd es jetzt ne woche im urlaub testen und dann erdgültig entscheiden.

danke euch nochmal ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten