• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe: Fotos wellen sich

Mexx_2004

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe ein kleines Problem...

Und zwar habe ich jetzt schon bei diversen Internet-Druck-Services Fotos drucken lassen. In meinem Fall immer 20x30cm... Diese habe ich eingerahmt und gut wars.
Aber jetzt (nach ca. 4 Monaten) schlagen alle Fotos größere Wellen IM Rahmen.

Sind die Rahmen nicht eng genug anliegend? (Sind welche für 2?, ohne Rahmen, vom Marktkauf)


Oder woran könnt das liegen?


Habe ca. 40 solcher Bilder in meinem Hausgang hängen, die alle so langsam ihre Fältchen schlagen.



Bin dankbar über jede Antwort.


mexx
 
Mexx_2004 schrieb:
Und zwar habe ich jetzt schon bei diversen Internet-Druck-Services Fotos drucken lassen. In meinem Fall immer 20x30cm... Diese habe ich eingerahmt und gut wars.
Aber jetzt (nach ca. 4 Monaten) schlagen alle Fotos größere Wellen IM Rahmen.

Sind die Rahmen nicht eng genug anliegend? (Sind welche für 2?, ohne Rahmen, vom Marktkauf)

Soso; Rahmen ohne Rahmen. :stupid:
Aber mal im Ernst.
Es gibt eigentlich nur 3 sinnvolle Verfahren:
a) Rahmenlose Bildhalter mit (reflexfreiem) Glas vornedrauf; das Bild wird praktisch zwischen Glas und Rückwand eingequetscht und es wellt sich nix
b) Klassischer Bilderrahmen mit Glas
c) Aufziehen auf Karton, Holz oder sonstwas - das aber bitte mit Foto-Sprühkleber (nennt sich dann Kaschieren) oder gar nicht. Bei Verwendung der UHU-Tube kommt wieder Murks raus.

Die Verfahren b) und c) kann man theoretisch kombinieren, d.h. es ist dann ein kaschiertes Bild mit Rahmen - reine Geschmacksache.

Bemerkung am Rande: Fotos aus dem Labor/Printservice sind im Regelfall auf "kunststoffbeschichtetem Papier"; das gab es schon vor 20 Jahren im S/W-Labor. Und wenn es ein super-sau-billiger Bildhalter ist, der eine Plastik-Rückwand hat, dann können diese Kunststoffe reagieren. Daher sind mir die mit Rückwand aus Pappe/Press-Span lieber, da reagiert nix.
 
hallo!

danke für die antwort.

vielleicht hab ich mich ein wenig umständlich ausgedrückt. "rahmen ohne rahmen"

also ich habe die von dir beschriebene variante A. die rückwand ist dort aus pressspan/holz und vorne einfach nur glas (teilweise auch reflexfrei).

komisch komisch...

vielleicht sind die bilder auch nicht genau 20x30, sondern vl. 20,2x30x2cm groß und es drückt in alle richtungen...
 
Das kann sein. Die Bilder sind eiegntlich NIE ganz genau 20x30cm groß.

Grüsse
rax
 
Ich kenne das Problem. Diese Bilderrahmen halten die Bilder lediglich an deren Rändern, gegen das Zentrum wird kaum Kraft ausgeübt. Der Rückteil ist einfach zuwenig stark/stabil.

Da hilft wohl nur Aufziehen.

Sacha
 
besseres papier benutzen bzw. keine ausbelichtungen bestellen sondern drucke...deutlich qualitativer....

passepartout benutzen ;)

gruß chris
 
Ich nehme für meine 20x30 Bilder einen größeren Rahmen aber das kostet natürlich......
Ja die Bilder sind teilweise größer also Achtung bzw. Abschneiden mit einem Bilderschneider
 
du nimmst für 20x30 einen größeren rahmen und mußt die bilder beschneiden damit die reinpassen? wie jetzt?
 
CVT schrieb:
du nimmst für 20x30 einen größeren rahmen und mußt die bilder beschneiden damit die reinpassen? wie jetzt?
OK dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das Beschschneiden gilt nicht für meine Bilder :)
 
check mal die luftfeuchtigkeit in deiner umgebung :-)

kaschieren hilft, z.b. auf kappamount (10mm), dann noch ein laminat darüber (matt), fertig. sieht auch ohne rahmen gut aus.

gruss mario
 
Da hilft nur eine alte Buchdruckerweisheit:

Wenn du ein Foto auf eine Unterlage aufbringen willst, entsteht automatisch ein Zug auf die Unterlage.
Abhilfe bei solchen Fällen hilft nur, auf die Rückseite ebenfalls ein Blatt papier, optimalerweise mit gleicher Stärke, aufzubringen.
Schon hat sich das Problem gelöst.

Schau die mal ein gutes Buch an. Da wirst du sehen, dass alle Bücher in dieser Art hergestellt sind.
 
Sacha schrieb:
@Mario: Kann man das mit kleinem Aufwand auch zuhause selber machen ?

ja, eigentlich schon. kappamount ist einseitig selbstklebend, gibt es in stärken 5 bzw. 10mm. wenn man sich die fotoabzüge matt bestellt, benötigt mann auch keine laminierung.
foto aufkleben und dann umlaufend beschneiden, am besten mit einem cutter und einem lineal mit stahlkante.
 
Gibt es eine Möglichkeit ohne Passepartout die unschönen Druckstellen zu verhindern die beim Anpressen des Glases teilweise entstehen?

Claudia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten