• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

brauche Hilfe - DSLR für Konzerte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

michaela_K

Themenersteller
Hallo -
Ich bin neu hier
bitte verzeiht wenn ich hier etwas vielleicht falsch ausdrücke.

Also ich habe schein einige Berichte gelesen,..
bin daraus aber auch nicht schlauer geworden
in Bezug auf meine Entscheidung.

Ich habe mir eine Fuji F30 vor 2 Jahren gekauft,
da sie bei höheren iso Werten für eine kleine Kamera
noch gute Fotos macht und mag sie sehr.
Leider reicht sie nicht mehr aus,da es teilweise doch zu dunkel ist.

Ich möchte in Clubs auf Konzerten möglichst ohne Blitz fotografieren
um die Fotos dann auf Postergröße ausdrucken zu lassen.

('Randnotiz'
Ich hatte auch eine Canon a620 die nach einem Jahr den error99
ohne für mich ersichtlichen Grund anzeigte.
Canon weigerte sich das auf Garantie zu reparieren.)

Trotzdem ist das Ergebniss das wichtigste für mich.
(scharfe Bilder von bewegten Objekten im "Dunkelen")
Durch das viele lesen von Berichten wurde meine Verunsicherung
bzw die Anzahl möglichen Kandidaten nur größer.
Das einzige was ziemlich sicher ist-falls es mir niemand ausredet
ist ein lichtstakes Objektiv mit fester Brennweite.
(damit es nicht zu teuer wird)
Welche sollte ich auf jeden Fall nicht nehmen und
welche wäre euer Favorit bei meinen Bedürfnissen?

bis ca.700€
neu:
Pentax K20D,nikon d80,canon eos 450,canon eos 1000

gebraucht:
Nikon D70,canon 40d
Mit der Nikon D90 kann man Videos aufnehmen
was mir gefällt
leider ist mir schon ein wenig zu teuer.

Die Canon(450/1000) liegen mir gut in der Hand
aber ich habe seit meiner Canon a620
so etwas wie eine kleine Canon Abneigung.

Was noch wichtig ist,ist ein schneller AF,
der auch bei wenig Licht zuverlässig arbeitet.
Gibt es für alle Kameras die gleiche Art von Garantie?
Werden Kameras nach Weihnachten sehr viel billiger?

Grüße Michaela

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (canon 450,nikon d90):
[ ] Mir hat am besten gefallen (beide gut):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Vielen Dank
Grüße Michaela :)
 
Die beste Kamera fuer Deine Aufgabenstellung hast Du vergessen:
Die Fuji S5 Pro . Die gibt es schon fuer unter 700 Euro und ist eine Variation der Nikon D200. Dazu ein Nikkor 1,4/50mm und/oder ein Nikkor 1,8/85mm und Du hast eine Top-Kombination.

Gruss
Heribert

P.S. es geht natuerlich auch mit Pentax...:evil: aber die Fuji ist da eine Klasse fuer sich.
 
was für Qualitäten hat denn die Fuji S5 Pro?
Ich habe gelesen,daß sie "weiche" Fotos macht.
in den Tests die ich gefunden habe schneidet sie nicht so gut ab?
Gut man kann ja nicht immer nach Tests gehen aber die sind mein einziger Anhaltspunkt im Moment.
 
Hallo Michaela,

Du kannst eigentlich nur nach Dir gehen :D

Hier im Forum ist jeder mehr oder weniger mit seiner Kamera und seinem System zufrieden :eek: - trotz test, "weichen" Bilder usw. :cool:
Die Fototests sind abhängig vom Werbepartner der Fotozeitschrift :grumble: und nicht sehr objektiv.

Die Systeme unterscheiden sich alle nicht weltbewegend, was Du brauchst ist ne Kamera mit der Du klar kommst und die Dir gefällt. Für Konzerte noch ein oder zwei Lichtstarke Objektive mit entsprechender Brennweite oder einen Lichtstarken Zoom. Ich persönlich tendiere zu Festbrennweiten.

Wenn Du Dir Deine Kamera im Laden anhand des Handlings und ggf. andere Parameter wie Preis ausgesucht hast gehst Du in den Objektivthread des Herstellers und schaust Dir die Fotos an die mit dem Objektiv gemacht wurden, sagen Dir die zu ist doch alles Paletti und Du brauchst keinen weiteren Test :D

Zu Deiner Canon Abneigung, mir ist das mit Nikon passiert, zwar etwas anders, aber war mein Grund die Canon zu kaufen. Passiert aber wohl bei allen Herstellern. Ansonsten ist die Garantie wohl ähnlich. Ich denke nicht das nach XMas die Preise eine Talfart machen, sie werden sicherlich sinken, aber nicht so stark das ich deshalb warten würde.


Viel Spass beim suchen
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Budget ist 700 Euro und du möchtest damit in dunkleren Gefilden Konzerte fotografieren?

Dann möchte ich dir den Tipp geben das Budget etwas anzuheben, denn die Objektive, die du wahrscheinlich brauchen wirst, werden bereits teurer sein. Es sei denn du kommst sehr nah dran, denn dann würde ggf. auch eine 85 oder - was ich fast nicht glaube - eine 50er Brennweite reichen.

Optimal wären beispielsweise als Gläser Canon 135 2,0, (ca. 800 Euro), Canon 70-200 2,8, (ca. 1000 Euro) oder aber - wenn es reicht - Canon 100 2,0 (ca. 360 Euro) oder - aber das ist noch etwas "kürzer" das 85 1,8.

Gerade in dem Bereich wirst du auf Lichtstärke angewiesen sein und, leider ist es so, Lichtstärke kostet bei jedem Hersteller viel Geld.
 
Mit einer E-510 (nur Gehäuse; die E-520 wäre die bessere Wahl bei JPG; für RAW geht auch die 510) und einem 50/f2 hättest du alles, und nur knapp über deiner Rahmengrenze von 700€ !

Gruß

Friedrich
 
Zuletzt bearbeitet:
was für Qualitäten hat denn die Fuji S5 Pro?
Ich habe gelesen,daß sie "weiche" Fotos macht.

Sie hat zunaechst mal "nur" 6MP, das aber 2 mal.
Sie ist spitze im Rauschverhalten, automatischem Weissabgleich, Dynamikumfang und JPG (out of the box).
Wie gesagt ist es das Gehaeuse der D200 von Nikon mit sehr wertiger Verarbeitung, gutem Sucher, abgedichteten Tasten. Ein weiterer Vorteil waere die Verwendung auch uralter Nikon Linsen.
Urspruenglich ca 1800 Euro teuer liegt der momentane Preis unter 700 Euro, so lange es sie noch gibt. Billigstes Objektiv fuer Deine Zwecke waere das
Nikkor 1,8/50mm fuer gut 100 Euro.

Gruss
Heribert
 
also wichtigste Frage zu Anfang: Bekommst du einen Fotopass für die Konzerte?
Ansonsten wirst du mit der DSLR nicht reinkommen (aber Blitz ist eh in aller Regel untersagt)

-> 400D wenn du sie noch günstig kriegst (weniger Rauschen) oder 450D würde ich sagen + Tamron 17-50 2.8 oder 28-75 2.8, je nach Geschmack
ich hab mein Kit nach 4 Monaten gegen 1.eres getauscht


evlt später noch ein 50mm 1.8 (mir is das zu nah)

von der 1000D würde ich abraten, da sie das Potential der lichtstarken Objektive bzgl. des AFs nicht nutzen kann
 
Hier noch ein paar Gedanken von mir zu Deinem Anliegen:

Prinzipiell ist es immer sinnvoll deutlich mehr Geld in Objektive zu investieren als in den Body. Ich halte es also für wenig sinnvoll jetzt 600 von 700 Euro in den Body zu stecken. Es sei denn, Du kannst absehen, dass in ein paar Monaten wieder ein paar hundert Euro für Objektive übrig sind.

Wie einige schon angemerkt haben, wäre es wichtig zu wissen um was für Konzerte es sich in welchen Locations handelt und ob Du da überhaupt reinkommst zum Fotografieren. Danach würden sich dann auch Empfehlungen für Objektive richten.

Ich persönlich fotografiere recht häufig Jazzkonzerte in einem kleinen Club. Angefangen habe ich mit der Kombi Nikon D70s + 50mm/1.8 (dürfte sich zur Zeit für knapp 400€ gebraucht machen lassen). Wenn man nahe an die Bühne kommt, lassen sich ganz gute Ergebnisse damit zu erzielen. Will man aber Kopfportraits machen, muss man sich trotz Cropfaktor fast direkt vor den Musiker stellen. Will man hingegen die ganze Band draufbekommen muss man so weit zurück gehen, wie es in kleinen Locations kaum möglich ist. Dafür habe ich inzwischen noch das Tamron 17-50/2.8 (neu, ca. 330€). Mit dieser Kombi lassen sich brauchbare Fotos machen. Natürlich gäbe es bessere Ausrüstungen, aber ich lerne ständig dazu und es dauert sicher noch einige Zeit, bis ich die D70s ausgereizt habe. Die beschriebene Kombi (D70(s), 50/1.8, 17-50/2.8) dürfte in etwa Deinem Budget entsprechen. (Ich kann auch gerne Links zu Beispielbildern von Konzerten mit dieser Ausrüstung einstellen). Evtl. könnte man auch statt dem 17-50 ein 28-75 von Tamron in betracht ziehen um noch etwas weiter in den Tele-Bereich zu kommen.

Die Nachteile der D70s:
- Nur 5 AF-Felder (Der AF hat mich aber auch im Dunklen noch nie verlassen!)
- Kleiner Sucher
- Kleines Display das Schärfekontrolle nur beschränkt zulässt

6MP halte ich für die meisten Anwendungen für vollkommen ausreichend und das Rauschverhalten ist auch anständig. Die neueren Nikons mit geringerem Rauschen fallen sowieso deutlich aus Deinem Budget.

Mit anderen Kameras habe ich bisher wenig Erfahrung, daher halte ich mich da mit Kommentaren zurück. Aber mein Fazit ist, dass man bei der D70(s) sehr viel Kamera für sein Geld bekommt und man damit hervorragende Konzertfotos machen kann.
 
btw: ich rate bei Konzertfotos zu Kameras mit CMOS Sensoren, da CCDs anfällig für Blooming (und Smear) sind das tritt auf, wenn eine Stelle des Sensors sehr stark belichtet wird, was bei Scheinwerfern nicht selten der Fall ist
(hatte ich bei der Kompakten zu genüge)

damit fallen aber die kleinen Nikons raus...


es muss nicht der größte / teuerste Body sein, ich würde aber drauf achten, dass der mittlere AF-Sensor mind 2.8er Blende verarbeiten kann

ich denke mit 700€ wirst du nicht ganz auskommen, es sei denn du nimmst erstmal das Kit...

damit kann man grundsätzlich auch Fotos machen, rechne aber schnell mit nem Objektivkauf

(in meiner Signatur -> Live-Portfolio, da sind auch Bilder mit Kit drin)


achja: Live View ist kein Kriterium denke ich, denn außer für Kamera übern Kopf halten taugt das in dem Fall nicht
der AF ist beim Live View einfach zu langsam für Konzertfotos!
 
@ Heribert
von der Fuji habe ich noch nicht viel gehöt und in den Testberichten ist sie nicht so gut abgeschnitten.
Ich habe mir mal die Fotos angeschaut und die gefallen mir gut-was aber natürlich auch am Fotografen liegt.
Es klingt aber auch interessant-aber richtig günstig ist sie leider auch nicht und einige Fotos ziemlich verwaschen-ist das normal?

-eigentlich wollte mir ein Kamerakit jetzt bald zu kaufen denn ich arbeite beim Berliner Jazzfest
-dann zu Weihnachten ein günstiges Objektiv schenken lassen.
Später sind die Aufnahmen hauptsächlich nachts in der Stadt und in einem Club von einem Freund und Makro Aufnahmen.
Da die Fotos groß werden sollen sollten es schon ca 10MP sein.
Was sich dann aber nachteilig auf das Rauschen bei hohen ISO Werten auswirkt.
Deshalb dachte ich zB
an die Canon EOS 450(oder 40d gebraucht) +Kitobjektiv zu holen-(habe ich wegen meinem "Canonkomplex" noch nicht gemacht)
zusammen kostet es nur 45€ mehr als nur der Body alleine.
So könnte ich erstmal damit probieren und dann vielleicht später billig gebraucht abgeben wenn ich weiß wohin meine Richtung geht.

zu Weihnachten dann das günstige Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv 90€ zu holen um einen Eindruck zu bekommen was bei wenig Licht möglich ist oder eignet sich diese Objektiv nicht für meine Aufnahmen im "Dunkeln"

Gut ähnliches wäre dann auch möglich mit Nikon,Pentax oder Fuji.
Ich denke mal es gibt nicht so große Unterschiede bei den verschiedenen Kameras die ich aufgezählt habe-trotzdem vielleicht sind einige eher ungeeignet für meine Bedürfnisse-
dann könnte ich die schon mal von meiner Liste streichen was eine Entscheidung leichter macht.

noch kurze Fragen:
Bei welcher Kamera funktioniert der AF zuverlässig bei wenig Licht?
Funktioniert der AF bei verschieden Objektiver aber gleicher Kamera immer ähnlich schnell, oder muß ich auf Kompatibilität achten?

Vielen Dank :)
 
Für Dich sind lichtstarke, aber dennoch bezahlbare Objektive bei gleichzeitig längeren Belichtungszeiten wichtig.

Da würde ich eher zu einem Gehäuse mit eingebautem Stabi neigen, also Pentax, Sony oder Olympus. Wg. Rauschen bei hohen Empfindlichkeiten würde ich von Olympus allerdings eher Abstand nehmen.

Die Fuji ist bedenkenswert, leider scheint das aktuelle Modell das letzte seiner Art zu sein und um die Vorteile des exotischen Sensors voll auszuschöpfen, hast Du schon jetzt deutlich weniger Auswahl zur RAW-Entwicklung, als bei "normalen" Sensoren. Ist also eher für Leute mit hohem nerd-Faktor zu empfehlen, auch wenn die Technologie ohne Frage überlegen und spannend ist.

AF braucht Licht und Kontrast um zu funktionieren, also je lichtstärker das Objektiv, desto besser, das ist aber auch schon alles.
 
Da würde ich eher zu einem Gehäuse mit eingebautem Stabi neigen, also Pentax, Sony oder Olympus. Wg. Rauschen bei hohen Empfindlichkeiten würde ich von Olympus allerdings eher Abstand nehmen.
Gerade bei Konzertaufnahmen wo sich dann doch einiges bewegen kann und "eingefroren" werden soll, hilft der Stabi leider überhaupt nicht weiter.

Kauf dir lieber eine Einstiegskamera und eine günstige, lichtstarke FB zum Testen. Z. B. die Canon 450d und 50 1,8 (dieses 50er kostet knappe 95 Euro) oder gleich eine 400d und ein 85 1,8 (das 85 liegt aber ca 330 Euro). Das 50 1,8 ist, wie du auch schon richtig erkannt hast, eigentlich perfekt zum Ausprobieren ohne viel Geld investieren zu müssen. :)

Derartige, günstige FBs gibt es leider nicht bei Olympus, denn da wird es etwas teurer (50 2,0 = ca. 500 Euro, 30 1,4 Sigma ca. 360 Euro)


Bei Nikon wird es sicherlich ähnliche Lösungen geben.
 
[...]
-eigentlich wollte mir ein Kamerakit jetzt bald zu kaufen denn ich arbeite beim Berliner Jazzfest
Das Festival läuft schon und ist am Sonntag vorbei! Heißt das, Du willst heute oder morgen die Kamera kaufen oder ist das jetzt nur der Anlass, weswegen Du eine Kamera haben willst :confused: und Du willst später dann bei Clubkonzerten fotografieren?
 
Funktioniert der AF bei verschieden Objektiver aber gleicher Kamera immer ähnlich schnell, oder muß ich auf Kompatibilität achten?

Der AF innerhalb eines Herstellers mit neueren Objektiven ist immer Kompatibel. Neuere deshalb weil es bei einigen Herstellern hier in letzter Zeit Umstellungen gegeben hat. Würde mich aber nicht vom Kauf der Hersteller abschrecken.

Jedoch gibt es beim AF einige Unterschiede, die meisten neueren Objektive haben einen sehr schnellen Motor im Objektiv, man merkt garnicht wie schnell sich das Objektiv scharf stellt. Gerade in lichtschwachen Situationen muss das Objectiv manchmal "pumpen" um den Schärfepunkt zu treffen. Beim 50 1.8 hast Du keinen schnellen Motor und merkst dieses Pumpen, für manche ist es nervig, für mich ist es ein Nachteil den ich bei diesem Preis in Kauf nehmen muss, genauso wie das Plastikgehäuse und die fünfeckigen Bokehsterne bei Lichteinfluss (beim 1.4er sind diese achteckig). Bei meinem 85er habe ich dieses Problem nicht, trotzdem werde ich mein 50er nicht mehr hergeben. Ich habe es zum testen genommen und mir direkt ein 85er hinterhergekauft. Aber nix geht über Testen und in Berlin sollte es doch auch einen Forenstammtisch geben.

Manchmal findet man die Linse im Forum auch gebraucht 20% günstiger.

Gruss
Kai

PS:
Zu fast allen Objektiven findest Du in den entsprechenden Herstellerforen einen Objektiv-Bilder Thread, aber natürlich posten meist nur Leute die von dem Objektiv überzeugt sind - also auch mit Vorsicht zu genissen :evil:
 
Ich habe noch ein altes Nikkor 1.8/50mm von meiner alten analogen FG. Kann man das bei einer neuen D40 oder D60 noch nutzen, ich meine, funktioniert da der Belichtungsmesser noch?

Definiere "alt"! :evil:
Wenn alt z.B. 10 Jahre heisst und es ein AF- Objektiv ist, funktioniert der Belichtungsmesser, aber der AF nicht.
Wenn alt aber "ueber 20 Jahre" heisst und es noch ein MF-Objektiv ist, funktioniert der BM nicht.
Ich nehme mal an, 2teres ist der Fall. Die FG ist ja schon eine etwas aeltere Dame.

Gruss
Heribert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten