• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe: Beurteilung 100-400 L

Nightwish

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich erbitte eure Hilfe.

Ich habe am Donnerstag mein 100-400 L bekommen und bin persönlich sehr zufrieden damit.

ABER

Da es sehr teuer war (für mich) und ich kein Profi bin würde ich gerne auf Nummer sicher gehen um zu wissen, ob das Objektiv wirklich 100% in Ordnung ist. Im Notfall hätte ich ja ein 14tägiges Rückgaberecht.

Deshalb meine Frage: Was braucht ihr von mir, damit ihr die Qualität beurteilen könnt? Was für Testfotos soll ich morgen machen?

Bevorzugte Motive? Blende? IS an oder aus etc.

Wäre wirklich dankbar, wenn sich einer die Mühe machen würde und das mit mir zusammen durchgeht.

Danke!!

Gruß

Markus
 
Hi,

ein entferntes Motiv mit feinen Strukturen wäre gut, z.B. eine Antenne auf einem 100 m entfernten Gebäude.

GeLi drauf, IS aus, Stativ, Fernauslöser. Einstellung jpg und Parameter 2 (alle Einstellungen auf 0).

Wind unbedingt vermeiden, selbst leichter Wind findet an der recht großen Optik gute Angriffsfläche und mein Manfrotto 055 Pro wackelt dann wie ein Lämmerschwanz. Besondes von 1/10s bis 1/60s.

Brennweiten 100, 200, 300, 400 mm jeweils in Av bei Offenblende, 6.3, 7.1, 8, 11.

Danach solltest Du wissen, was Deine Optik leistet und wie weit Du bei welcher Brennweite abblenden musst, um optimale Leistung zu erhalten. Gute Exemplare verbessern sich kaum von Offenblende zu Blende 8. Darüber hinaus verbessert sich normalerweise bei allen nicht mehr viel.
 
Vielen Dank für die Informationen. Werde ich morgen alles gerne machen.

Ich habe aber leider nur ein relativ bescheidenes Stativ und keinen Fernauslöser.

Werde mit den Mitteln aber mein bestes versuchen.
 
Roger66 schrieb:
Wind unbedingt vermeiden, selbst leichter Wind findet an der recht großen Optik gute Angriffsfläche und mein Manfrotto 055 Pro wackelt dann wie ein Lämmerschwanz. Besondes von 1/10s bis 1/60s.


Kommt auch auf den Kof an, beim 490er wackelt da nicht mehr viel, hat mich echt erstaunt.
Der ist so schwer, dass das ganze Stativ jetzt deutlich ruhiger steht (Mittelsäule selbstverständlich nicht ausgezogen.)
 
Der ist so schwer, dass das ganze Stativ jetzt deutlich ruhiger steht
Naja, das Gewicht des 490er zum 141 RC reißt nicht wirklich etwas (1 kg zu 1,05 kg). Daran sollte es nicht liegen. Aber das 100-400 L hat selber in sich schon etwas Elastizität auf die Platte der Stativschelle bezogen, v.a. vertikal.
 
Roger66 schrieb:
Naja, das Gewicht des 490er zum 141 RC reißt nicht wirklich etwas (1 kg zu 1,05 kg). Daran sollte es nicht liegen. Aber das 100-400 L hat selber in sich schon etwas Elastizität auf die Platte der Stativschelle bezogen, v.a. vertikal.

Ich meinte im Vergleich zu meinem alten kopf, der nur die Hälfte wog.
 
ich würde bei den Tests - um ganz sicher zu gehen - noch die Spiegelvorauslösung aktivieren, um jeden Verwackler definitiv auszuschliessen ...
 
Nightwish schrieb:
Wie sieht es mit den Messfeldern aus? Welcher Modi, mittleres Messfeld?
Nimm am besten das mittlere und deaktiviere alle anderen. Wenn du keinen Fernauslöser hast, dann nimm am besten den Selbstauslöser in Verbindung mit der Spiegelvorauslösung.
Und: ISO 100 ;)

MfG seppl
 
Nightwish schrieb:
So, habe die Bilder jetzt gemacht.

Wie und welche soll ich denn hier einstellen? Alle unbearbeitet wären wohl ein wenig groß :)
Hi,
von jeder Brennweite (100/200/300/400mm) jeweils eins bei Offenblende und um ein Stufe abgeblendet. Eigentlich sollten auch 100% Crops reichen und ein Übersichtsbild. Müssten dann 9 Bilder sein.

MfG seppl
 
Also so sieht z.B. das Bild bei 400mm und Offenblende aus.

Ich habe mein bestes gegeben, aber bei meinem scheiss Stativ kann ich Verwacklung leider nicht ganz ausschließen.

Der Focus liegt auf dem Kamin. Soll ich den Bildausschnitt um den Kamin herum dann einfach freistellen und hier reinstellen?
 
Nightwish schrieb:
Der Focus liegt auf dem Kamin. Soll ich den Bildausschnitt um den Kamin herum dann einfach freistellen und hier reinstellen?
Hi,
ja, einfach einen 900x900 Pixel großen Ausschnitt um den aktiven Fokuspunkt machen. Das ganze dann so speichern, dass es max. 300kb groß ist und hier hochladen.
Und die Exif daten in den Bildern drinlassen ;)

MfG seppl
 
Okay, hier die Bilder bei 400 mm offen und Blende 6,3, sowie bei 300mm.

Könnt ihr damit was anfangen?

EDIT: Sorry, aber irgendwie krieg ich es nicht hin immer den gleichen Ausschnit auszuschneiden *G*
 
Nightwish schrieb:
Ich habe mein bestes gegeben, aber bei meinem scheiss Stativ kann ich Verwacklung leider nicht ganz ausschließen
wie schon festgehalten: Selbstausköser und Spiegelvorauslösung, dann sollte Verwacklung kein Thema sein. Bilder aus meiner Sicht ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten