• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe beim Kontrasterhöhen

Becker

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich benötige Hilfe bei der EBV bei diesem Bild, das ich letztes Wochenende aufgenommen habe. Und zwar sah es auf dem Display meiner D300 vollkommen gut belichtet aus, mit einem wunderbaren gelben Schein und genug Licht auf dem See, doch als ich es heute auf den Computer übertrug, überraschte mich diese totale Dunkelheit im Bild. Habe anschließend versucht, mit Photoshop CS 1 den Kontrast wieder zu erhöhen, um es ungefähr so aussehen zu lassen wie auf der Kamera, doch habe ich dann so ein paar unnatürliche grüne Flecken am gelben Schein :grumble:(man sieht sie auf dem crop gut), die ich gerne herausbekommen möchte.

Vielen Dank für Erläuterungen und verbesserte Bilder:top:,

Becker

P. S.: Ja, das Bild darf von euch bearbeitet, aber nur hier im Forum reingestellt werden.
 
Die grünen Flecken sind Farbrauschen. Du kannst das mit Neat Image oder NoiseNinja oder ähnlichen Programmen sehr gut wegbekommen, es ist für den Bildeindruck und die Details meist sinnvoll, nur das Farbrauschen (Chrominanz) zu entfernen und nicht (oder nur schwach) das Helligkeitsrauschen (Luminanz). Grad bei so einem Motiv sind sonst schnell auch mal Dinge verschwunden, die man eigentlich drinhaben möchte ("Wie?! Keine Sterne mehr?" :eek: :D ) Ich würde Dir außerdem empfehlen, bevor Du an den Kontrastregler gehst, erstmal mit dem Gammaregler zu arbeiten, das gibt meist die wesentlich stimmigeren Bilder.
 
Ich hab mal dran rumgespielt..... ist leider nix besonderes geworden, weil das JPG einfach nicht mehr allzuviel hergibt.... aus nem TIF (16 bit) oder RAW wäre da schon mehr drin glaube ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolltest Du in diese Richtung??

Wie schon gesagt, als Jpeg geht nur wenig

Tiefen/Lichter in CS4, glaube in CS1 ist das nicht so der Bringer.
Über Kanäle neue Ebene und negativ multipiliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiefen/Lichter in CS4, glaube in CS1 ist das nicht so der Bringer.

Tiefen/Lichter ist in CS und CS4 völlig identisch.

Anbei mal ne quietschbunte, weiche Version. :evil:

Rauschen reduzieren > Ebene negativ mulitplizieren > Tiefen/Lichter und Unscharf maskieren mit hohen Radien > Dynamik (CS4) auf Anschlag rechts. ;)
 
Tiefen/Lichter ist in CS und CS4 völlig identisch.
;)

Ich habe irgendwo mal ein Video gesehen (wenn ich mich recht erinnere bei Galileo über CS3). Dort wurde der Unterschied der "alten" Tiefen/Lichter-Funktion im Vergleich zur damals "neuen" Version gezeigt. Herausgestellt wurde die wesentlich feiner abgestufte und sanftere Bearbeitung. Deshalb meine Mutmaßung.

Da ich aber mit CS3 gestartet bin habe ich keinen direkten Vergleich.
 
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps und Beiträge, mir gefallen die Bilder von HarryF und 10dency bisher am besten:top:. Werde gleich auch noch einmal mit CS 3 von einem anderen Computer aus rangehen und beim nächsten Mal darauf achten, solche Bilder im TIFF- oder RAW-Format aufzunehmen!:rolleyes:

Noch einmal zur Chrominanz: Gibt es irgendwo ein Tutorial wie man sie mit neatimage bearbeitet? Oder habt ihr selber Ideen wie man an die Sache rangehen kann?
 
Ich habe irgendwo mal ein Video gesehen (wenn ich mich recht erinnere bei Galileo über CS3). Dort wurde der Unterschied der "alten" Tiefen/Lichter-Funktion im Vergleich zur damals "neuen" Version gezeigt. Herausgestellt wurde die wesentlich feiner abgestufte und sanftere Bearbeitung. Deshalb meine Mutmaßung.

Da ging es mit Sicherheit um den Kontrastregler, der wurde verbessert. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten