• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe bei Benutzung eines 6x Sternfilters

DSLRanfaenger11

Themenersteller
Hallo,

ich habe vorgestern meinen 6fach Sternfilter bekommen. Ich habe damit eine 10mm-Weitwinkelaufnahme versucht und dabei wurden auch Gitterlinien ober- und unterhalb der Lichtpunkte rot beleuchtet. Wie bekommt man das in den Griff? Bei Großaufnahmen, habe ich dieses Problem nicht. Gibt es da ein Trick, z.B. Winkel zu den Lichtern?

PS.: der Weihnachtsbaum ist unscharf, weil natürlich gerade im Moment der Belichtung, Wind aufkam.

Kann mir jemand helfen?

mfg
 
Hallo,

ich habe vorgestern meinen 6fach Sternfilter bekommen. Ich habe damit eine 10mm-Weitwinkelaufnahme versucht und dabei wurden auch Gitterlinien ober- und unterhalb der Lichtpunkte rot beleuchtet. Wie bekommt man das in den Griff? Bei Großaufnahmen, habe ich dieses Problem nicht. Gibt es da ein Trick, z.B. Winkel zu den Lichtern?

Die Gitterlinien sind die sichtbaren prismenförmigen Ausschnitte des Filters, die sorgen für die Lichtbrechung, daher werden die Lichtpunkte auch regenbogenartig farblich aufgefächert. Den Effekt der sichtbaren Gitterlinien kannst Du verringern, indem Du weniger stark abblendest. Wenn Dich die farbigen Strahlen stören, mußt Du stärker belichten, dann werden die Farben überbelichtet und werden weiß. Wenn das keine Option ist, dann bleibt nur noch, den Effekt am Computer zu erstellen statt mit einem Filter.
 
Ich kenne keine Software-Sterneffekte, die nicht sehr deutlich computergeneriert aussehen.
 
ich frage mich, was du erreichen willst ? ich würde versuchen, abzublenden, auf vielleicht f16-20, ohne diesen Filter

dadurch hast du auch starke Sternbildung und sieht meiner Meinung nach schärfer aus... Ich bin allerdings noch Fotoneuling, kann sein, dass ich nen grundsätzlichen Denkfehler mache...

viele Grüße

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten