• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe bei Archivierung

Herm

Themenersteller
Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe bei einem Problem. Hier erstmal meine Vorgehensweise:

Während ich fotografiere sortiere ich gleich die schlechten Bilder raus. Am Ende des Tages nochmal bevor ich diese auf den PC lade.
Die RAWs speichere ich auf der Backup-HDD und wandle diese danach in DNGs um mit denen ich dann arbeite. Die DNGs sichere ich dann nochmal einmal pro Monat zusätzlich auf der Backup-HDD.

Mein Problem ist nun folgendes:
Wenn ich die DNGs lösche, bleiben die dazugehörigen RAWs erhalten. Das will ich aber nicht. Ich habe schon viele Programme ausprobiert, doch habe ich da nur die Möglichkeit doppelte Dateien zu finden. Ich suche also einen Weg die Dateien zu finden, die NICHT doppelt sind. Möche also das RAW löschen, wenn es kein DNG mehr dazu gibt.

Habt ihr eine Idee bzw kennt ein Programm mit dem das geht?
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe. Aber in LR etwa kannst Du mit Stapeln arbeiten. Kein Stapel = singuläres RAW = über.
 
Nein, das hast du falsch verstanden. Ich hab 2 Ordner (mit Unterordnern) in Windows. E:\RAW\blabla und D:\DNG\babla. Ich möchte xy.cr2 gelöscht haben, wenn es xy.dng nicht mehr gibt (weil ich es in LR gelöscht habe).

Ich suche ein Programm oder eine andere Möglichkeit, mit der ich das machen kann ... so einmal die Woche. Soll nicht mal automatisch mitgelöscht werden oder so.

Bin auch offen für neue Ideen meinen "Workflow" zu ändern, um sowas in Zukunft aus dem Weg zu gehen.
 
also eine lösung wäre es wenn du nur mit RAWs oder nur mit DNGs arbeiten würdest - und dann mit irgendeiner backup-synchonisations-software arbeiten...
so mache ich das - RAWs werden beim kopieren von der karte von lightroom direkt in DNGs umgewandelt.
und immer wenn ich lust und laune habe klicke ich auf eine datei dir mir automatisch meine DNGs und was sonst noch so wichtig ist mit meiner externen platte abgleicht.

überlegs dir mal - müsstest dich halt vom extrem sicheren und komfortablen weg mit RAW&DNG verabschieden:)
 
Hallo,

so ein Programm kenne ich auch nicht. Aber, wie wäre es, wenn Du beim wandeln der Cr2 Dateien in Dng, die Variante "Original einbetten" wählen und die Cr2 bei dieser Gelegenheit gleich löschen würdest? Dann hast du zwar eine größere Datei auf der Arbeitsplatte, aber nach dem Archivieren kann man das ja auch löschen. Ich pessönlich würde die Originale NIEMALS löschen, aber jedem das seine.
 
Von den RAWs will ich mich eigentlich nicht verabschieden. Fühle mich etwas unwohl alles NUR in DNG zu haben ... DNG ist mir wichtig, weil alles in der Datei drin steht und nicht in eine zusätzliche geschrieben wird.

RAWs einbetten möchte ich nicht, weil ich diese ja auch als Backup behalte.
Sollten den DNGs irgendwas passieren wären die RAWs ja automatisch auch weg.

Im DForum hat mir jemand zu TotalCommander geraten. Da läßt sich sowas irgendwie über eine Batch-Datei selbst schreiben. Bin aber noch nicht ganz zu dem gewünschten Ergebniss gekommen. Selbst programmieren ist für mich leider nicht drin.

Bin also weiterhin auf der Suche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten