• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Eure Unterstützung D-SLR Canon vs. Minolta

JochenN

Themenersteller
Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf der D-SLR und schwanke derzeit noch zwischen zwei Alternativen:

a) KonicaMinolta Dynax 5D
- mit Kit-Objektiv 18-70
- plus Sigma 4.0-5.6 / 70-300 mm DG APO für Minolta AF
Preis bei Foto Erhardt.de wäre ca. 1105 Euro

b) Canon 350 D
- mit Kit-Objektiv 18-55
- plus Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
Preis bei Foto Erhardt.de wäre ca. 1320 Euro

Mehr als ca. 1400 Euro will ich nicht ausgeben. Ich sehe derzeit folgende Vor-/Nachteile der beiden Kombis und wäre Euch für Kommentare sehr dankbar:

Version Minolta:
+ eingebauter Antishake für alle Objektive
+ keine Brennweitenlücke zw. 55 und 70 mm
+ Abblendtaste besser angebracht
+ noch etwas subjektives: Die Dynax ist mir irgendwie "sympatischer", was aber natürlich kein Kriterium ist

Version Canon:
+ Kamera scheint insgesamt in vielerlei Hinsicht schneller zu sein
+ Tele hat USM und dürfte damit auch beim Fokussieren schneller sein als das Sigma
+ evtl. bessere Abstimmung des Canon Telezoom auf die Canon-Kamera (im Gegensatz zu "Fremdobjektiv" bei der KoMi-Lösung)

In der Hand gehabt habe ich bisher nur die Canon, sie ist mir im Gegensatz zu vielen Meinungen nicht zu klein (habe aber auch keine "Pranken")

Eigentlich habe ich früher zu analogen SLR-Zeiten gerade Landschaftsfotos sehr gerne mit 24mm gemacht, aber dafür gibt es derzeit nur relativ teure Lösungen. Außer:
Dynax 5D mit
- Sigma AF-EX 15-30 mm 3.5-4.5 DG Asp DF
- Sigma AF 28-200 mm 3.5-5.6 Asp
Preis so ca. 1330. Dafür habe ich aber digitale 100mm (analoge 160mm) weniger Brennweite, und die Qualität eines Sigma 28-200 asphärisch kann ich nicht beurteilen... Hmmh.

Fallen Euch noch weitere Für's und Wider's ein? Was meint Ihr?

Ich will hier keinesfalls eine Kamera-Lagerwahlkampf oder Glaubenskrieg anzetteln (oder wieder aufflammen lassen), aber Eure Meinung interessiert mich schon sehr! Danke schon mal im voraus für Euren Input!
 
JochenN,

habe mir letzte woche eine dynax 7d gekauft mit kitobjektiv und zusätzlich ein sigma 70-300 f4-5.6 II macro super.

ich habe am wochende fast 700 bilder geschossen und muß sagen, meine wahl war gut. bin super zufrieden, bin auch froh letztendlich nach vielem suchen im forum mich nicht von vielen überzogenen ansprüchen verrückt hab lassen machen.

man kann sehr wohl auf rennen bilder mit der 7d machen. siehe angehängtes foto, war eines meiner ersten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,
ich kann dir keine konkrete Empfehlung geben, weil ich die Minolta nicht kenne und selber Canon habe. Aber die "Sympathie" wäre für mich sehr wohl ein wichtiges Kriterium, denn mit einer Ausrüstung die mir "sympathisch" ist, macht das Fotografieren viel mehr Spaß. Ich kenne von Minolta nur die analogen SLR und Objektive und finde sie hervorragend, besonders in Relation zum Preis.
Gruß,
matthias
 
JochenN schrieb:
+ noch etwas subjektives: Die Dynax ist mir irgendwie "sympatischer", was aber natürlich kein Kriterium ist

Natürlich ist es das! Du mußt mit der Cam klarkommen, sie mögen und auch damit leben... Also ist es schon sehr wichtig ob Du gleich ne ablehnende Haltung gegenüber einer Cam hast weil sie Dir eigendlich nicht gefällt, Du die aber nur genommen hast weil sie billiger war, besser ausgestattet o.ä. "Vorteile" hatte... Damit wirst Du nicht glücklich, meine Meinung.
 
Was beide Bodys angeht würde ich mich anschliessen ganz unverblühmt sagen: kauf Dir das, was Dir sympatischer ist.

Das Sigma APO DG ist garnicht so schlecht, ich habe selber eines. Allerdings kommt es bei diesem Objektiv darauf an, was Du aufnehmen willst. Der AF ist doch recht langsam und sägend, insbesondere im Vergleich zu USM. Du solltest es (gilt im Idealfall aber für alle Optiken) unbedingt an Deiner Kamera testen, auch bei diesem Sigma gibts eine recht grosse Serienstreuung.
 
Ich selber stand vor noch nicht allzu langer Zeit vor der gleichen Entscheidung:

entweder Canon 20d oder Komi D7d.

Meine Wahl ist dann nach intensiven Testen in diversen Fotogeschäften auf die D7d gefallen.
Ich möcht jetzt auch keinen Lagerkampf entfachen,- vielleicht nur kurz meine entscheidungsgründe.

D7d Proargument: Subjektiv wesentlich größerer und besserer Sucher als die 20d. Von Canon wurde der Sucher der 7d erst von der 1d Serie übertoppt.
AS: Stabilisator mit jedem Opjektiv.
und ganz privat: liegt erstklassig in der Hand.

20d Proargument:
IS wirkt auch schon im Sucherbild
5 Bilder Sereingeschwindigkeit (gegenüber 3 der D7d)
8Mp gegen 6Mp der 7d (obwohl MP zählen Erbenzählerei ist)

Und nachdem Komi mittlerweile die Backfokus Probleme der ersten 7d Serie
gut im Griff hat,- wurde es dann die Komi.

Wenn ich die Wahl zwischen der 5d oder der 7d hätte,- für die 200? Aufpreis tät ich auf jeden Fall zur 7d Greifen.

greetz und viel Spaß und Erfolg mit deiner "Neuen"

Black
 
Ich habe auch die D7D und finde, bei derzeit 870 brutto im Netz wirklich eine Überlegung wert.

Ansonsten ist es wirklich so dass wohl Wahl zwischen D7D und 20D, wobei es wirklich auf das Anfassgefühl ankommt. Was nützt Dir wenn alle Welt Dir sagt, dass Kamera XY die beste ist, wenn Du persönlich nicht glücklich bist oder Dir Sachen fehlen.

Von der Bildqualität unterscheiden sich die ganzen DSLR nicht sooo gross. Aber von dem Objektivangebot und vom handling. Deshalb, ab ins Geschäft und begrapschen
 
Ansonsten ist es wirklich so dass wohl Wahl zwischen D7D und 20D, wobei es wirklich auf das Anfassgefühl ankommt
Und das kann imho bei 350d vs. D5, die JochenN ja in die Wahl gezogen hat, buchstäblich noch etwas stärker ins Gewicht fallen.
 
JochenN schrieb:
Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf der D-SLR und schwanke derzeit noch zwischen zwei Alternativen:

a) KonicaMinolta Dynax 5D
- mit Kit-Objektiv 18-70
- plus Sigma 4.0-5.6 / 70-300 mm DG APO für Minolta AF
Preis bei Foto Erhardt.de wäre ca. 1105 Euro

b) Canon 350 D
- mit Kit-Objektiv 18-55
- plus Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
Preis bei Foto Erhardt.de wäre ca. 1320 Euro

Mehr als ca. 1400 Euro will ich nicht ausgeben. Ich sehe derzeit folgende Vor-/Nachteile der beiden Kombis und wäre Euch für Kommentare sehr dankbar:

Version Minolta:
+ eingebauter Antishake für alle Objektive
+ keine Brennweitenlücke zw. 55 und 70 mm
+ Abblendtaste besser angebracht
+ noch etwas subjektives: Die Dynax ist mir irgendwie "sympatischer", was aber natürlich kein Kriterium ist

Version Canon:
+ Kamera scheint insgesamt in vielerlei Hinsicht schneller zu sein
+ Tele hat USM und dürfte damit auch beim Fokussieren schneller sein als das Sigma
+ evtl. bessere Abstimmung des Canon Telezoom auf die Canon-Kamera (im Gegensatz zu "Fremdobjektiv" bei der KoMi-Lösung)

In der Hand gehabt habe ich bisher nur die Canon, sie ist mir im Gegensatz zu vielen Meinungen nicht zu klein (habe aber auch keine "Pranken")

Eigentlich habe ich früher zu analogen SLR-Zeiten gerade Landschaftsfotos sehr gerne mit 24mm gemacht, aber dafür gibt es derzeit nur relativ teure Lösungen. Außer:
Dynax 5D mit
- Sigma AF-EX 15-30 mm 3.5-4.5 DG Asp DF
- Sigma AF 28-200 mm 3.5-5.6 Asp
Preis so ca. 1330. Dafür habe ich aber digitale 100mm (analoge 160mm) weniger Brennweite, und die Qualität eines Sigma 28-200 asphärisch kann ich nicht beurteilen... Hmmh.

Fallen Euch noch weitere Für's und Wider's ein? Was meint Ihr?

Ich will hier keinesfalls eine Kamera-Lagerwahlkampf oder Glaubenskrieg anzetteln (oder wieder aufflammen lassen), aber Eure Meinung interessiert mich schon sehr! Danke schon mal im voraus für Euren Input!


Der eingebaute Bildstabilisator bei der minolta ist nur ein Vorteil wenn man billiglinsen verwenden will. Schaut man mal auf die guten Original Teile von Minolta z.b. das 2,8 80-200SSM das ist ein ganzes Stück teurer als das Canon incl IS.
 
ich hab mich im endeffekt auch gegen minolta entschieden (aber nicht für canon ;) ), aus dem einfachen grund, weil mir die ergonomie der d5d nicht taugt...

der bildstabilisator ist sicher eine feine sache, aber ich glaub fast, wenn man lichtstarke optiken mit schnellem autofokus hat, daß man da besser dran ist als mit dem besten bildstabilisator

aber vielleicht versuch ich mir nur einzureden, warum ich auf ein tolles feature wie den AS verzichtet hab :rolleyes: :D
 
Mit der Ergonomie der D5D stimme ich dir zu. Ich mag es analoger. Bei der D7D sah es schon wieder anders aus.

Ich hoffe, morgen eine hervorragend zu bedienende Kamera mit schnellem Autofokus, guter Lichtstärke (1,7) und einem eingebauten Stabilisator in den Händen zu halten, nämlich die D7D.

Wofür hast du dich entschieden?
 
also ich hab jetzt 1099 ? ausgegeben für cam, kitobjektiv und tele 70-300. ich bin der meinung das ist geld genug. die bilder die ich mit der ausrüstung machen kann sind nicht so schlecht wie man hier als liest.
als ich angefangen habe mich neu zu informieren über dslrs habe ich mich durch alle foren gequält. mit dem ergebnis ich war komplett verwirrt. manches artet auch in erbsenzählerei aus.
deshalb die cam in die hand nehmen und nach dem persönlichen geschmack kaufen. gute bilder machen sie alle.
ich habe am wochenende fast 700 bilder gemacht, davon sind vielleicht 10 zum aufheben, die anderen werden einmal angeschaut und archiviert.
 
Danke für Eure ausführlichen Infos! Jede Antwort fügt ein kleines Puzzle-Steinchen hinzu.

Mittlerweile neige ich zu der Canon-Lösung, weil ich beim Tele auf 2 Dinge Wert lege, wie sich nach Besuchen in diversen Foren rausstellt:
- Bildstabi
- USM-Motor für den AF

Diese Kombination ist bei KoMi D5D praktisch nicht erhältlich: Telezooms von ca 70 bis ca 200 mm mit USM gibt es weder von KoMi (zu vernünftigem Preis) als von den Drittherstellern.

Den letzten Ausschlag wird ein Besuch im Fotogeschäft geben, möglichst bald :)
 
Wenns ums Geld geht, hat Minolta noch einen Vorteil:

Gebrauchte originalobjektive bekommt man bei Ebay zum halben Preis ggü. Canon. ein 50mm Minolta geht für etwa 40-60 ? weg, für ein Canon 50mm sind es etwa 80-100?, wenn ich mich nicht irre.
 
JochenN schrieb:
Danke für Eure ausführlichen Infos! Jede Antwort fügt ein kleines Puzzle-Steinchen hinzu.

Mittlerweile neige ich zu der Canon-Lösung, weil ich beim Tele auf 2 Dinge Wert lege, wie sich nach Besuchen in diversen Foren rausstellt:
- Bildstabi
- USM-Motor für den AF

Diese Kombination ist bei KoMi D5D praktisch nicht erhältlich: Telezooms von ca 70 bis ca 200 mm mit USM gibt es weder von KoMi (zu vernünftigem Preis) als von den Drittherstellern.

Den letzten Ausschlag wird ein Besuch im Fotogeschäft geben, möglichst bald :)

Gibt von Sigma das 70-200/2.8 HSM für Minolta,- auch mit ultraschallantrieb und unter 1000?. und das Sigma ist wahrlich nicht schlecht
 
BlackMike67 schrieb:
Gibt von Sigma das 70-200/2.8 HSM für Minolta,- auch mit ultraschallantrieb und unter 1000?. und das Sigma ist wahrlich nicht schlecht

Ich glaube, den HSM gibt es nicht in der Minolta-Ausführung, lasse mich aber gerne eines besseren belehren

grüße

Daniel
 
Von Sigma gibt es keine HSM-Objektive mit Komi-Anschluß.
Da muß man schon das orginale Minolta 70-200/f2,8 SSM nehmen. Allerdings dreimal so teuer wie das Sigma. Dafür aber auch sechsmal besser als das Sigma :D

Micha
 
Die Geschwindigkeit des Autofokus finde ich ein nicht zu vernachläsigendes Thema! Als ich mal das 70-200 4L mit Ring USM von meinem Freund borgen durfte, brauchte ich den Mund nicht mehr zu vor Staunen. Der AF ist so extrem schnell!!! :eek: Der is sicher doppelt so schnell wie mein 75-300 4.5-5.6 USM II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten