Gast_13737
Guest
Hallo allerseits!
Das hier ist ein sehr freundliches, nettes Forum mit guter Umgangsform, und ich schaue immer wieder gern hier rein, bin aber selbst noch nicht so lange Mitglied.
Anderswo habe ich schonmal geschrieben, dass ich noch neu in der Fotografie bin; habe seit guten 3 Wochen die Canon EOS 350D mit dem Kit-Objektiv und bin mit dem Automatik-Modus immer gut hingekommen. Ab und an habe ich, wenn ich in der Dämmerung auf den Blitz verzichten wollte, auf den manuellen Modus umgeschaltet um die ISO-Zahl zu erhöhen - soweit auch alles wunderbar.
Aber weil ich eben noch neu bin, und obwohl ich schonmal auf die diversen Seiten im Internet geschaut habe wie wikipedia.de oder die Seite mit dem Fotolehrgang habe ich trotzdem noch ein paar Fragen, von denen ich mir Antworten in eigenen Worten erhoffe, denn ich bin da bisweilen etwas begriffsstutzig was die Fachbegriffe angeht. Ich habe es lieber und komme auch besser damit klar, wenn mir jemand aus eigener Erfahrung schildert, wie er es verstanden hat ...
Zu folgenden Begriffen speziell in Bezug auf die EOS 350D habe ich ein paar Fragen ...
1. Blende
"Je kleiner die Blende, desto schärfer das Bild." Das habe ich so gelesen - stimmt das? Wie ändere ich denn überhaupt die Blende und wann stellt man so etwas in der professionellen Fotografie ein? Wie entscheide ich mich überhaupt für eine oder die "richtige" Blende? Welchen Blenden-Bereich hat mein Kit-Objektiv? Kleiner Blendenzahl heißt größere Öffnung und ist eigentlich nur eine Umschreibung für die einfallende Lichtmenge?
An und für sich ist doch die Blende der lamellenförmige Schließmechanismus, der durch die Linsen vorne zu sehen ist, oder? Wenn ich die Entfernung verstelle, findet hier auch eine Änderung statt, aber das gilt nicht als Einstellung der Blende, oder?
2. ISO
Wenn ich im manuellen Modus fotografiere und am späten Nachmittag bis frühen Abend eben fotografieren möchte, öffnet die Kamera meiner Meinung nach viel zu schnell den Blitz - d.h. wenn ich dann mit Blitz fotografiere, sieht das Resultat eher schei?e aus, weil ein Bereich meist im Vordergrund eben ziemlich beleuchtet wird, der Rest wird so dunkel dass man annehmen könnte es wäre schon Nacht! Wenn ich dann die ISO-Zahl hochstelle, kann ich die Helligkeit noch einfangen und ein viel authetischeres Foto erstellen. Nur muss ich dann vor jedem Bild versuchen, wie die Kamera die Aufnahme hinbekommt mit ISO100, ISO200 usw.? Alle Modi mal durchtesten oder gibt's da grob geschätzt eine Fausregel?
3. Dauer der Belichtung
Wenn ich bspw. bei einem Bild bzw. dessen Info lese "1/250" - das bedeutet wohl eine 250stel Sekunde - auch hier: Wann belichte ich wie lange und worauf muss ich achten? Diese Belichtung hängt inwieweit mit der ISO-Zahl zusammen? Je länger ich öffne, desto weniger sollte ich wohl schwenken nehme ich an, ja? Aber so bei Portrait-Bildern oder meinetwegen einer Landschaftsaufnahme: Was ist ein guter Wert? Wirkt sich das auch auf die Schärfe aus?
4. Tiefenschärfe
Ändere ich die Blende kann ich damit sozusagen den Bereich der Tiefenschärfe vergrößern oder verkleinern - ist das korrekt?
Bestimmt wären hier noch andere Punkte zu nennen, aber dazu könnt ihr mir vielleicht sagen, worauf ich im Allgemeinen zu achten habe. Bisher habe ich eben immer zum Spaß mit meiner IXUS rumgeknipst, aber jetzt wird's ernst
Ihr seht schon - ich N00b habe Fragen ohne Ende. Aber weil mich die Fotografie wirklich interessiert und ich nun mal von 0 anfange, muss ich das wissen
Ich würde mich freuen wenn ihr euch (muss ja kein Roman sein wie bei mir) zu den Punkten oder auch zu einem einzelnen möglichst nachvollziehbar äussert, also ohne mathematische Formeln, ohne die Nennung 19324 anderer mir unbekannter Begriffe die zu spezifisch wären usw.
Ich danke im Voraus!
Tobias
Das hier ist ein sehr freundliches, nettes Forum mit guter Umgangsform, und ich schaue immer wieder gern hier rein, bin aber selbst noch nicht so lange Mitglied.
Anderswo habe ich schonmal geschrieben, dass ich noch neu in der Fotografie bin; habe seit guten 3 Wochen die Canon EOS 350D mit dem Kit-Objektiv und bin mit dem Automatik-Modus immer gut hingekommen. Ab und an habe ich, wenn ich in der Dämmerung auf den Blitz verzichten wollte, auf den manuellen Modus umgeschaltet um die ISO-Zahl zu erhöhen - soweit auch alles wunderbar.
Aber weil ich eben noch neu bin, und obwohl ich schonmal auf die diversen Seiten im Internet geschaut habe wie wikipedia.de oder die Seite mit dem Fotolehrgang habe ich trotzdem noch ein paar Fragen, von denen ich mir Antworten in eigenen Worten erhoffe, denn ich bin da bisweilen etwas begriffsstutzig was die Fachbegriffe angeht. Ich habe es lieber und komme auch besser damit klar, wenn mir jemand aus eigener Erfahrung schildert, wie er es verstanden hat ...
Zu folgenden Begriffen speziell in Bezug auf die EOS 350D habe ich ein paar Fragen ...
1. Blende
"Je kleiner die Blende, desto schärfer das Bild." Das habe ich so gelesen - stimmt das? Wie ändere ich denn überhaupt die Blende und wann stellt man so etwas in der professionellen Fotografie ein? Wie entscheide ich mich überhaupt für eine oder die "richtige" Blende? Welchen Blenden-Bereich hat mein Kit-Objektiv? Kleiner Blendenzahl heißt größere Öffnung und ist eigentlich nur eine Umschreibung für die einfallende Lichtmenge?
An und für sich ist doch die Blende der lamellenförmige Schließmechanismus, der durch die Linsen vorne zu sehen ist, oder? Wenn ich die Entfernung verstelle, findet hier auch eine Änderung statt, aber das gilt nicht als Einstellung der Blende, oder?
2. ISO
Wenn ich im manuellen Modus fotografiere und am späten Nachmittag bis frühen Abend eben fotografieren möchte, öffnet die Kamera meiner Meinung nach viel zu schnell den Blitz - d.h. wenn ich dann mit Blitz fotografiere, sieht das Resultat eher schei?e aus, weil ein Bereich meist im Vordergrund eben ziemlich beleuchtet wird, der Rest wird so dunkel dass man annehmen könnte es wäre schon Nacht! Wenn ich dann die ISO-Zahl hochstelle, kann ich die Helligkeit noch einfangen und ein viel authetischeres Foto erstellen. Nur muss ich dann vor jedem Bild versuchen, wie die Kamera die Aufnahme hinbekommt mit ISO100, ISO200 usw.? Alle Modi mal durchtesten oder gibt's da grob geschätzt eine Fausregel?
3. Dauer der Belichtung
Wenn ich bspw. bei einem Bild bzw. dessen Info lese "1/250" - das bedeutet wohl eine 250stel Sekunde - auch hier: Wann belichte ich wie lange und worauf muss ich achten? Diese Belichtung hängt inwieweit mit der ISO-Zahl zusammen? Je länger ich öffne, desto weniger sollte ich wohl schwenken nehme ich an, ja? Aber so bei Portrait-Bildern oder meinetwegen einer Landschaftsaufnahme: Was ist ein guter Wert? Wirkt sich das auch auf die Schärfe aus?
4. Tiefenschärfe
Ändere ich die Blende kann ich damit sozusagen den Bereich der Tiefenschärfe vergrößern oder verkleinern - ist das korrekt?
Bestimmt wären hier noch andere Punkte zu nennen, aber dazu könnt ihr mir vielleicht sagen, worauf ich im Allgemeinen zu achten habe. Bisher habe ich eben immer zum Spaß mit meiner IXUS rumgeknipst, aber jetzt wird's ernst

Ihr seht schon - ich N00b habe Fragen ohne Ende. Aber weil mich die Fotografie wirklich interessiert und ich nun mal von 0 anfange, muss ich das wissen

Ich würde mich freuen wenn ihr euch (muss ja kein Roman sein wie bei mir) zu den Punkten oder auch zu einem einzelnen möglichst nachvollziehbar äussert, also ohne mathematische Formeln, ohne die Nennung 19324 anderer mir unbekannter Begriffe die zu spezifisch wären usw.
Ich danke im Voraus!
Tobias