• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Brauche] Erklärung einiger Begriffe und Gegebenheiten ...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13737
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13737

Guest
Hallo allerseits!

Das hier ist ein sehr freundliches, nettes Forum mit guter Umgangsform, und ich schaue immer wieder gern hier rein, bin aber selbst noch nicht so lange Mitglied.

Anderswo habe ich schonmal geschrieben, dass ich noch neu in der Fotografie bin; habe seit guten 3 Wochen die Canon EOS 350D mit dem Kit-Objektiv und bin mit dem Automatik-Modus immer gut hingekommen. Ab und an habe ich, wenn ich in der Dämmerung auf den Blitz verzichten wollte, auf den manuellen Modus umgeschaltet um die ISO-Zahl zu erhöhen - soweit auch alles wunderbar.

Aber weil ich eben noch neu bin, und obwohl ich schonmal auf die diversen Seiten im Internet geschaut habe wie wikipedia.de oder die Seite mit dem Fotolehrgang habe ich trotzdem noch ein paar Fragen, von denen ich mir Antworten in eigenen Worten erhoffe, denn ich bin da bisweilen etwas begriffsstutzig was die Fachbegriffe angeht. Ich habe es lieber und komme auch besser damit klar, wenn mir jemand aus eigener Erfahrung schildert, wie er es verstanden hat ...

Zu folgenden Begriffen speziell in Bezug auf die EOS 350D habe ich ein paar Fragen ...

1. Blende
"Je kleiner die Blende, desto schärfer das Bild." Das habe ich so gelesen - stimmt das? Wie ändere ich denn überhaupt die Blende und wann stellt man so etwas in der professionellen Fotografie ein? Wie entscheide ich mich überhaupt für eine oder die "richtige" Blende? Welchen Blenden-Bereich hat mein Kit-Objektiv? Kleiner Blendenzahl heißt größere Öffnung und ist eigentlich nur eine Umschreibung für die einfallende Lichtmenge?

An und für sich ist doch die Blende der lamellenförmige Schließmechanismus, der durch die Linsen vorne zu sehen ist, oder? Wenn ich die Entfernung verstelle, findet hier auch eine Änderung statt, aber das gilt nicht als Einstellung der Blende, oder?

2. ISO
Wenn ich im manuellen Modus fotografiere und am späten Nachmittag bis frühen Abend eben fotografieren möchte, öffnet die Kamera meiner Meinung nach viel zu schnell den Blitz - d.h. wenn ich dann mit Blitz fotografiere, sieht das Resultat eher schei?e aus, weil ein Bereich meist im Vordergrund eben ziemlich beleuchtet wird, der Rest wird so dunkel dass man annehmen könnte es wäre schon Nacht! Wenn ich dann die ISO-Zahl hochstelle, kann ich die Helligkeit noch einfangen und ein viel authetischeres Foto erstellen. Nur muss ich dann vor jedem Bild versuchen, wie die Kamera die Aufnahme hinbekommt mit ISO100, ISO200 usw.? Alle Modi mal durchtesten oder gibt's da grob geschätzt eine Fausregel?

3. Dauer der Belichtung
Wenn ich bspw. bei einem Bild bzw. dessen Info lese "1/250" - das bedeutet wohl eine 250stel Sekunde - auch hier: Wann belichte ich wie lange und worauf muss ich achten? Diese Belichtung hängt inwieweit mit der ISO-Zahl zusammen? Je länger ich öffne, desto weniger sollte ich wohl schwenken nehme ich an, ja? Aber so bei Portrait-Bildern oder meinetwegen einer Landschaftsaufnahme: Was ist ein guter Wert? Wirkt sich das auch auf die Schärfe aus?

4. Tiefenschärfe
Ändere ich die Blende kann ich damit sozusagen den Bereich der Tiefenschärfe vergrößern oder verkleinern - ist das korrekt?

Bestimmt wären hier noch andere Punkte zu nennen, aber dazu könnt ihr mir vielleicht sagen, worauf ich im Allgemeinen zu achten habe. Bisher habe ich eben immer zum Spaß mit meiner IXUS rumgeknipst, aber jetzt wird's ernst :rolleyes:

Ihr seht schon - ich N00b habe Fragen ohne Ende. Aber weil mich die Fotografie wirklich interessiert und ich nun mal von 0 anfange, muss ich das wissen :-)

Ich würde mich freuen wenn ihr euch (muss ja kein Roman sein wie bei mir) zu den Punkten oder auch zu einem einzelnen möglichst nachvollziehbar äussert, also ohne mathematische Formeln, ohne die Nennung 19324 anderer mir unbekannter Begriffe die zu spezifisch wären usw.

Ich danke im Voraus!
Tobias
 
Hallo lieber Moderator,

sorry, wenn mein Beitrag ursprünglich im total falschen Forenbereich gelandet ist, weil ich aber speziell auf die 350D eingegangen bin, dachte ich dass ich hier richtig bin ... jedenfalls was die Blende angeht. Aber solange das "Shadow-Topic" ja noch da drin steht ist's denke ich in Ordnung.
 
Hmm, noch keine Antworten ? - Schade eigentlich :o , denn mir gehts im Grunde genau so wie dem Localhorst, ich verstehe die Zusammenhaenge der einzelnen Einstellmoeglichkeiten und deren Kombinationen nicht so ganz, wie Localhorst schon erwaehnt hat, werden die Oben genannten "Fachbegriffe" unzaehlig oft erklaert. Aber leider so, dass es einem ziemlich schwer faellt die Zusammenhaenge zu verstehen. Vielleicht koennt Ihr uns einpaar gute Links empfehlen ( ausser fotolehrgang.de / wikipedia...) Wir sind fuer jede Hilfe,auch wenns nur paar wichtige "Faustregeln" sind sehr Dankbar !

ouus2k
 
Auch wenn du diese Seite schon kennst. Machs wie ich. Druck sie dir aus und studiere sie mal etwas genauer.
Ich hab dort sehr viel gelernt.
Dort wird alles sehr gut erklärt. Und wenn du sie durch hast meld dich wieder.
 
Hallo Locahorst,
um ehrlich zu sein, zu Deinen Fragen müsste man im Grunde ein Fotobuch ins Forum stellen welches den Aufbau sowie die Funktionsweise einer Kamera erklärt. Dies würde das Forum hier sprengen und ist wohl auch nicht Sinn und Zweck dieses Forums. Alle Informationen findest Du in der Bedienungsanleitung Deiner Kamera sowie auf der von Dir erwähnten Webseite (Fotolehrgang). Ich denke Du hast weder die Bedienungsanleitung noch den Fotolehrgang wirklich gelesen. Das solltest Du jedoch tun bevor Du weitere Fragen stellst! Dennoch ein kleiner Tipp von mir. Bau Dir doch mal eine Lochkamera und teste diese mit verschieden großen Löchern. Dann wirst Du sehr schnell die Funktion einer Blende verstehen und dies auch nicht mehr vergessen. :eek: :D
Hier ein Link http://tk-logo.de/tipps/basteltipp/tk-basteltipp-23-kamera.html

Viel Spaß beim Lernen wünscht Lucky
 
Sorry, ich möchte jetzt NICHT überheblich klingen, fotagrafiere ja selbst nicht mal ein Jahr, aber ich möchte dir ein Buch ans Herzen legen:
Andreas Feiniger - Große Fotolehre
(Sorry, dass ich Amazon verlinke, aber so kann man sich am besten ein Bild von dem Buck machen)

Das Buch enthält fast keine Bilder, zwei für digitale Fotografie sinnlose Kapitel (DuKa, etc), aber ist echt Top, gerade weil es kein Bilderbuch ist und zudem sehr günstig für ein Fachbuch.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ds303 schrieb:
Das Buch enthält fast keine Bilder, ...

und das finde ich äusserst widersinnig...
Ein Buch über Fotografie, das keine Fotos enthält :confused:
Wie war das noch: ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;)

Grüße
Jürgen
 
Hi Jürgen,
hast Du schon mal was von Andreas Feininger gelesen? Es handelt sich bei seinen Büchern meiner Meinung nach um die besten Fachbücher über Fotografie.
Auch wenn nicht so viele bilder vorhanden sind. Einiges wird schon mit Fotografien erläutert. Ich frage mich allerdings auch ob der Fragesteller (Localhorst) dieses Buch jemals lesen wird? Wo doch Lesen leider so aus der Mode gekommen ist.

Gruß Lucky
 
Lucky schrieb:
Hallo Locahorst,
um ehrlich zu sein, zu Deinen Fragen müsste man im Grunde ein Fotobuch ins Forum stellen welches den Aufbau sowie die Funktionsweise einer Kamera erklärt. Dies würde das Forum hier sprengen und ist wohl auch nicht Sinn und Zweck dieses Forums. Alle Informationen findest Du in der Bedienungsanleitung Deiner Kamera sowie auf der von Dir erwähnten Webseite (Fotolehrgang).
Naja - so richtig den Aufbau und Funktionsweise der Kamera müsste mir wahrscheinlich keiner erklären, aber ich habe halt gehofft einige Antworten zu erhalten, auf die spezifischen Fragen die ich habe.

Versteh' mich nicht falsch - ich kann lesen und bin auch gewillt mir das Wissen selbst anzueignen, aber genau zu denen genannten Punkten habe ich die Fragen gestellt, weil sie mir trotz der Seiten nicht eingeleuchtet haben. Ich bin ehrlich gesagt selbst froh darum, dass ich die Fragen überhaupt so formulieren konnte, so unbekannt ist mir dieses Terrain. Ich wollte nur verifiziert wissen, dass das, was ich gesagt habe bzw. in die Begriffe reininterpretiere, auch wirklich verstanden habe.

Lucky schrieb:
Ich denke Du hast weder die Bedienungsanleitung noch den Fotolehrgang wirklich gelesen. Das solltest Du jedoch tun bevor Du weitere Fragen stellst!
Wie oben genannt - ob man's theoretisch vorgesetzt bekommt und durchliest oder in eigenen Worten, worum ich ja gebeten habe, erklärt bekommt ist ein himmelweiter Unterschied - und in Kenntnis meiner Lernauffassung für mich deutlich besser zu verstehen. Ich habe weder den Fotolehrgang noch mein Handbuch komplett gelesen, zu den o.g. Punkten habe ich aber schon beides durchgearbeitet, nur eben nicht verstanden, bzw. bin ich mir nicht sicher ob ich das verstanden habe. Daher erbat und erbitte ich mir ja die Hilfe von Profis.

Ich danke euch allen bisher für die beigebrachten Informationen - die Sony Flash-Animation zum Thema DSLR ist in meinen Augen sehr gut, ebenso natürlich die Canon-eigene Version, und aller Voraussicht nach werde ich mir wohl bei amazon.de dieses bekannte Buch bestellen - der Preis ist in der Tat sehr überzeugend.

Und wer weiß - früher oder später knall' ich euch jeden Tag ein neues, meisterliches Foto ins Forum :-)

Mal noch eine Frage am Rande:
Das Kit-Objektiv meiner 350D - das taugt doch schon einiges, oder? Welche Alternative mit "mehr Zoom" kann hier noch empfohlen werden, die nicht zuviel kostet? Und mit zuviel meine ich Preise jenseits der 500.- Öre weil ich so liquide nach dem Kauf der Kamera nicht wirklich bin :-/

@ ouus2k: Schön, dass es Dir genau so geht wie mir - vielleicht, wenn sich für einen von uns ein Problem oder eine Frage als ganz leicht (erklärbar) herausstellt, können wir uns die ja an den Kopf werfen :-)

Nochmals Danke!
 
Localhorst schrieb:
Mal noch eine Frage am Rande:
Das Kit-Objektiv meiner 350D - das taugt doch schon einiges, oder? Welche Alternative mit "mehr Zoom" kann hier noch empfohlen werden, die nicht zuviel kostet? Und mit zuviel meine ich Preise jenseits der 500.- Öre weil ich so liquide nach dem Kauf der Kamera nicht wirklich bin :-/
das ist doch eine frage, die wie geschaffen ist für das objektiv unterforum ;)
wo sie natürlich auch schon so oder ähnlich gestellt und beantwortet wurde.
 
also eigentlich ist Kamera doch ganz einfach

Ist ne Kiste mit einem Loch vorne, da kommt das Licht rein und belichtet den Film oder Sensor.

Man braucht eine gewisse Menge Licht um alles abzubilden, diese Menge Licht kann gesteuert werden durch die Größe des Loches ( Blende ) oder durch die Dauer die das Licht auf den Film oder Sensor wirkt , ist wie braun werden am Strand, liegst du länger wirst du brauner, oder ist das Licht stärker ( Äquator ) ebenfalls , ist das Licht schwächer wie hier im Winter oder bist nur immer nur kurz in der Sonne dauerts länger.

Das war das Produkt aus Zeit und Blende für ein richtig belichtetes Bild ( ISO kriegen wir später :) )

So nun hast du aber andere Probleme, mal hast du nicht genug Licht, dann könntest du die Zeit verlängern, aber dann ist der schnelle Flitzer schon wieder vorbei oder weil er fährt unscharf, denn er bleibt ja nicht an einem Ort ! also musst du die Bewegung einfrieren, also kürzer belichten, aber was tun wenn es nicht hell genug ist ? du musst das Loch fürs Licht aufbohren, also Blende auf ! dummerweise werden gerade die billigen Objektive mit keiner grossen Blende ( kleine Zahl ) geliefert, da hilft nur viel ? Einsatz
 
JürgenW schrieb:
und das finde ich äusserst widersinnig...
Ein Buch über Fotografie, das keine Fotos enthält :confused:
Wie war das noch: ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;)

Einerseits stimmt das, aber zuviele Bilder machen widerrum alles unübersichtlich...und zudem teurer. Was bringt es wenn da zB 10 Bilder mit verschiedenen Blenden drin sind, das probiert man lieber selber aus (dank digital ist das so einfach) dann ist der Lerneffekt auch gleich viel besser.


Lucky schrieb:
...hast Du schon mal was von Andreas Feininger gelesen? Es handelt sich bei seinen Büchern meiner Meinung nach um die besten Fachbücher über Fotografie....

Du liest den Thread auch nicht ganz durch, oder? :D :D :D (Schau mal 3 Beiträge weiter oben... *g*)
Aber ist doch toll, das andere auch so denken
 
Localhorst schrieb:
Hallo allerseits!

Das hier ist ein sehr freundliches, nettes Forum mit guter Umgangsform, und ich schaue immer wieder gern hier rein, bin aber selbst noch nicht so lange Mitglied.

Anderswo habe ich schonmal geschrieben, dass ich noch neu in der Fotografie bin; habe seit guten 3 Wochen die Canon EOS 350D mit dem Kit-Objektiv und bin mit dem Automatik-Modus immer gut hingekommen. Ab und an habe ich, wenn ich in der Dämmerung auf den Blitz verzichten wollte, auf den manuellen Modus umgeschaltet um die ISO-Zahl zu erhöhen - soweit auch alles wunderbar.

Aber weil ich eben noch neu bin, und obwohl ich schonmal auf die diversen Seiten im Internet geschaut habe wie wikipedia.de oder die Seite mit dem Fotolehrgang habe ich trotzdem noch ein paar Fragen, von denen ich mir Antworten in eigenen Worten erhoffe, denn ich bin da bisweilen etwas begriffsstutzig was die Fachbegriffe angeht. Ich habe es lieber und komme auch besser damit klar, wenn mir jemand aus eigener Erfahrung schildert, wie er es verstanden hat ...

Zu folgenden Begriffen speziell in Bezug auf die EOS 350D habe ich ein paar Fragen ...
Ich finde nicht, dass Deine Fragen speziell etwas mit der 350D zu tun haben. Abgesehen von der Frage: Wie ändere ich überhaupt die Blende...? Und für diese Frage müsste man Dich stundenlang nackt durch heißen Sand rollen! ;) Also lies endlich Deine Bedienungsanleitung und mach Dich mit Deiner Kamera vertraut! :mad:
Localhorst schrieb:
1. Blende
"Je kleiner die Blende, desto schärfer das Bild. Das habe ich so gelesen - stimmt das?
Ja das stimmt, umso kleiner die Blendenöffnung (hoher Blendenwert beim Kit Bsp.: 16) umso größer ist der Bereich der Tiefenschärfe. Diese Aussage besitzt Grundsätzlich Gültigkeit! Der Effekt ist jedoch auch abhängig von der verwendeten Brennweite.
Localhorst schrieb:
Wie ändere ich denn überhaupt die Blende und wann stellt man so etwas in der professionellen Fotografie ein? Wie entscheide ich mich überhaupt für eine oder die "richtige" Blende?
Das hängt von vielen Faktoren ab. Möchtest Du zum Bsp. ein Foto von einem öffentlichen Platz/Strasse machen und Du willst das alles scharf abgebildet wird dann wähle einen höheren Blenden Wert. (beim Kit vielleicht 8 bis 16 bei zu hohen Blenden treten auch unschöne Effekte Beugungsunschärfe http://www.natur-makro.de/tipps-beugungsunschaerfe.htm auf), im Weitwinkelbereich sollte Blende 8 bis 10 völlig reichen). Wenn Du ein Objekt freistellen möchtest, das heißt das Objekt ist scharf abgebildet der Hintergrund ist stark unscharf dann wähle einen kleinen Blendenwert und längere Brennweiten. Die zu wählende Blende hängt natürlich auch von den Lichtverhältnissen ab und beeinflusst zusammen mit den ISO Wert die Belichtungszeit.
Localhorst schrieb:
Welchen Blenden-Bereich hat mein Kit-Objektiv?
Bei 18mm 3,5 bis 22 bei 55mm 5,6 bis 36 für näheres nutze die Suchfunktion.
Localhorst schrieb:
Kleiner Blendenzahl heißt größere Öffnung
richtig
Localhorst schrieb:
und ist eigentlich nur eine Umschreibung für die einfallende Lichtmenge?
Ja die Blende entscheidet über die Anzahl der Lichtteilchen welche die Blendenöffnung druchfließen und die Belichtungszeit bestimmt wie lange die Lichtteilchen die Blendenöffnung durchfließen. Beide Werte zusammen entscheiden also darüber wie vielle Lichtteilchen insgesamt auf den Sensor/Film treffen. Blende und Belichtungszeit sind daher immer im Zusammenhang zu sehen. Bei kleiner Blendenöffnung(große Blendenzahl) und langen Belichtungszeit können die gleiche Menge Lichteilchen auf den Sensor treffen wie mit einer kurzen Belichtungszeit und einer großen Blendenöffnung (kleine Bledenzahl) und dies bei gleichen Lichverhältnissen.

Localhorst schrieb:
An und für sich ist doch die Blende der lamellenförmige Schließmechanismus, der durch die Linsen vorne zu sehen ist, oder?
ja
Localhorst schrieb:
Wenn ich die Entfernung verstelle, findet hier auch eine Änderung statt, aber das gilt nicht als Einstellung der Blende, oder?
Entfernung einstellen bedeutet in der Fotografie Scharfstellen. Und hierbei ändert sich meiner Meinung nach nichts an der Blende auch wenn es so aussieht. Anders ist dies bei der Zoomeinstellung wird diese verstellt passt sich die Blende an. Da zum Bsp.: Blende 8 bei 18mm nicht den gleichen Durchmesser hat wie bei 55mm. Ich glaube jedenfalls dass dies so ist. Falls das jemand besser weiß kann er mich gern korrigieren. Befindest Du Dich im Anfangs(3,5) oder Endblendenbereich(36) ändert Du tatsächlich auch die Blende wenn Du die Brennweite änderst. Dies ist jedoch eine Besonderheit des Kit-Objektivs, da sich der Blendenbereich verschiebt. Von anderen Objektiven kenne ich dies nicht.
Localhorst schrieb:
2. ISO
Wenn ich im manuellen Modus fotografiere und am späten Nachmittag bis frühen Abend eben fotografieren möchte, öffnet die Kamera meiner Meinung nach viel zu schnell den Blitz - d.h.
Im manuellen Modus? beschäftige Dich mit Deiner Bedienungsanleitung und Deinen Programmautomatiken!
Localhorst schrieb:
Das wenn ich dann mit Blitz fotografiere, sieht das Resultat eher schei?e aus, weil ein Bereich meist im Vordergrund eben ziemlich beleuchtet wird, der Rest wird so dunkel dass man annehmen könnte es wäre schon Nacht!
Dann müßte Dich dieser Link Glücklich machen. http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzen.htm
Localhorst schrieb:
Wenn ich dann die ISO-Zahl hochstelle, kann ich die Helligkeit noch einfangen und ein viel authetischeres Foto erstellen. Nur muss ich dann vor jedem Bild versuchen, wie die Kamera die Aufnahme hinbekommt mit ISO100, ISO200 usw.? Alle Modi mal durchtesten oder gibt's da grob geschätzt eine Fausregel?
Du stellst die gewünschte Blende ein und gehst jetzt mit dem ISO-Wert hoch bis Du eine Belichtungszeit hast mit welcher Du noch aus der Hand fotografieren kannst. Bei max. 55mm sollte ne 30zigstel möglich sein. Das hat natürlich seine Grenzen und auf die Besonderheiten von ISO und Digitalkameras gehe ich jetzt nicht ein.
Localhorst schrieb:
3. Dauer der Belichtung
Wenn ich bspw. bei einem Bild bzw. dessen Info lese "1/250" - das bedeutet wohl eine 250stel Sekunde - auch hier: Wann belichte ich wie lange und worauf muss ich achten? Diese Belichtung hängt inwieweit mit der ISO-Zahl zusammen?
Bei höheren ISO-Werten simuliert die Kamera eine höhere Empfindlichkeit. Dadurch sind kürzere Belichtungszeiten möglich. Umso höher der ISO-Wert um so höher auch das Rauschen.
Localhorst schrieb:
Je länger ich öffne, desto weniger sollte ich wohl schwenken nehme ich an, ja?
schwenken? :eek: Also zuviel Bier macht sich nicht gut beim Fotografieren! Logisch bei zu langen Belichtungszeiten besteht die Gefahr das Bild zu verwackeln.
Localhorst schrieb:
Aber so bei Portrait-Bildern oder meinetwegen einer Landschaftsaufnahme: Was ist ein guter Wert? Wirkt sich das auch auf die Schärfe aus?
Wenn man die Blende bewusst wählt gibt einem das vorhandene Licht die Belichtungszeit vor (ISO mal ausgenommen). Wähle ich die Zeit bewusst zum Bsp.: 1000stel um eine Bewegung einzufrieren (Autorennen) gibt mir das vorhandene Licht die Blende vor. Eine Landschaft kann auf verschiedene weise Belichtet werden. Auch zum Bsp. mit Stativ und langer Belichtungszeit wenn wenig Licht vorhanden ist. Bei einem Portrait solltest Du bedenken, das nicht nur Du Dich bewegst sondern auch Dein Model. Daher eher kurze Zeiten verwenden. Ausnahme Dein Model ist schon tot, dann kannste auch eine Langzeitbelichtung mit Stativ machen. :D Die Belichtungszeit wirkt sich nicht auf die Schärfe aus.
Localhorst schrieb:
4. Tiefenschärfe
Ändere ich die Blende kann ich damit sozusagen den Bereich der Tiefenschärfe vergrößern oder verkleinern - ist das korrekt?
ja, es gibt auch Rechner dafür. http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

So und wenn das kein halbes Fotobuch ist? :D :D :D
So wegen mir Kannst Du jetzt Feininger so wie Dein Handbuch lesen bis Dir der Kopf Qualmt! :D :D :D Und wenn Du dann mal wieder ne schlaue Frage ......
Gruß Lucky
 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die so zahlreichen Antworten!

Ich freue mich über die gute Resonanz, und das mit dem nackt durch den heißen Sand rollen ... später am Abend hätte ich dafür bezahlt :D

Nein - im Ernst. Danke für die erbrachten Links, ich habe das gesamte WE über Zeit mich ausgiebig damit zu beschäftigen, also auch mit Handbuch, den genannten Quellen und den Animationen (kindgerecht eben :-))

Viele Grüße aus Bonn,
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten