• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

brauche dringent tipps fuer Gruppenfoto

husselpussel

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben

Ich soll morgen ein Gruppenfoto machen ...ca 10-15 Leute in einem Geschlossenen raum ...worauf sollte man achten ....ich habe folgende Obtiken Kit Objektiv 18-55 , Tamron 90 Makro *ist das nicht gut geeignet fuer Portrait ? * und tada !!! seit neustem das 28-135 IS ...welches Objektiv wuerdet ihr nehmen? dann ist die Frage worauf man achten muss ...hohe Belndzahl wegen schaerfentiefe ist klar ...ich wuerde sagen ne 11 Blende oder? dann schiesse ich in RAW ...bearbeite es selber und wollte es dann yu Wallmart bringen zum entwickeln ... Stativ hab ich auch ....hmmm hab ich noch was vergessen ? waere nett wenn jemand mir noch nen Rat geben koennte

LG

MArtin
 
husselpussel schrieb:
Hallo Ihr Lieben

Ich soll morgen ein Gruppenfoto machen ...ca 10-15 Leute in einem Geschlossenen raum ...worauf sollte man achten ....ich habe folgende Obtiken Kit Objektiv 18-55 , Tamron 90 Makro *ist das nicht gut geeignet fuer Portrait ? * und tada !!! seit neustem das 28-135 IS ...welches Objektiv wuerdet ihr nehmen? dann ist die Frage worauf man achten muss ...hohe Belndzahl wegen schaerfentiefe ist klar ...ich wuerde sagen ne 11 Blende oder? dann schiesse ich in RAW ...bearbeite es selber und wollte es dann yu Wallmart bringen zum entwickeln ... Stativ hab ich auch ....hmmm hab ich noch was vergessen ? waere nett wenn jemand mir noch nen Rat geben koennte

LG

MArtin


10 bis 15 Leute in einem geschlossenen Raum? Blende 11?
Ich hoffe Du hast eine ca. 2000Ws Blitzanlage mit Dir^^
 
nein leider nein ! :rolleyes: hab sowas halt noch nicht gemacht kannst du mir sagen wie ich es am besten mache ...hab kein Blitz nur den Intigrierten an der cam ....dann sollte ich wohl doch lieber mit den leuten in den stadtpark gehen ....aber welches Objektiv und welche Blendeinstellung wuerdest du den verwenden ...wenn du mir schon aufmeksamkeit schenkst ? :D
 
@husselpussel,
wenn Du keinen externen Blitz hast (eine 2000 W Anlage benötigt Du aber auch nicht), gehe lieber in den Stadtpark.

Ich würde dann, weils morgen sehr sonnig werden soll, die späte Abendsonne, so ab 20:00 Uhr nutzen.
Stativ sieht gut aus muß aber nicht sein.
ISO 200 - 400
AV-Modus Blende 5,6-8
Belichtungszeit min. 1/200 sec.


Für Gruppenfotos würde ich das 28-135 IS
und für Einzelportraits das 90.ger Tamron verwenden.

Achja, achte darauf das Du einen ruhigen Hintergrund (Buschreihe oder so) findest und stelle die Gruppe soweit wie möglich vom Hintergrund entfernt (unscharfer Hintergrung) auf. Desweiteren sollten die Sonnentrahlen die Gruppe seitlich treffen.
Du stellst Dich etwa 90 Grad zu den Sonnenstrahlen und benutzt den Blitz als Aufhellblitz.

PS: falls in der Nachmittagssonne alles genauso. Such Dir aber auf jedenfall ein schattiges Plätzchen.
 
DigiFoto-NA schrieb:
... Desweiteren sollten die Sonnentrahlen die Gruppe seitlich treffen.
Du stellst Dich etwa 90 Grad zu den Sonnenstrahlen und benutzt den Blitz als Aufhellblitz.

Aber ist das Seitenlicht nicht gerade das, was nicht zu beherrschen ist?
Ich meine das Licht von vorne oder von hinten von dem Belichtungsmesser der Kamera berücksichtigt werden kann. Seitenlicht gibt doch immer so ausgebrannte Stellen an den Köpfen der Leute.

Aber sicherlich hat es einen guten Grund, warum ein solch erfahrener Fotograf das empfiehlt. ;)
 
toto schrieb:
Aber ist das Seitenlicht nicht gerade das, was nicht zu beherrschen ist?
Ich meine das Licht von vorne oder von hinten von dem Belichtungsmesser der Kamera berücksichtigt werden kann. Seitenlicht gibt doch immer so ausgebrannte Stellen an den Köpfen der Leute.

Aber sicherlich hat es einen guten Grund, warum ein solch erfahrener Fotograf das empfiehlt. ;)
Hallo,
erfahren, nein ein erfahrener Fotograf bin ich nicht. Ich fotografiere halt gern.
Das mit den ausgebrannten Stellen bei Seitenlicht ist mir schon bekannt. Hast Du aber auch bei Licht von vorn. Bedenke aber bitte die Uhrzeit, abends 20:00 Uhr (Die Sonne steht schon sehr tief) und der Einsatz des Blitzgerätes im Winkel von 90 Grad. Probiere es mal aus.
Die Gruppe oder einzelne Personen in den Schatten stellen ist immer besser und sollte Vorrang haben.
 
Einzelportraits würde ich im Gegenlicht machen, mit der Sonne von Schräg hinten....wenn man die Sonne (wenn sie schon am untergehen ist) noch ins Bild nimmt kann man traumhafte romantisch angehauchte Fotos machen.

Den Blitz solltest Du dann in FP (High Speed Sync) betreiben.

Wenn Du Seitenlicht hast, dann kannst Du 1. per Probeshot und Histogrambetrachtung die Belichtung so einstellen, dass eben nichts ausgerissen ist, oder nahe rangehen, die Belichtung so einstellen, dass die direkt in der Sonne liegenden Teile nicht überbelichtet sind (natürlich in M) und dann das Foto vom vorgesehenen Standpunkt aus mit Blitz ausleuchten (Aufhellung)...dazu empfiehlt es sich die Kamera vom Weissabgleich so einzustellen, dass das Bild einen etwas wärmeren Eindruck bekommt.



Die Beleuchtung von hinten hat den Vorteil, dass die Köpfe durch die in den Haaren spielende Sonne klar abgegrenzt werden vom Hintergrund, Gegenlicht ist immer ein anspruchsvolles aber schönes Licht.

Die Aufhellung kommt noch schöner, wenn man einen goldenen Aufheller oder eine entsprechende Folie für den Blitz benutzt...kann man wie gesagt mit dem WB ein wenig simmulieren.
 
Bei 15 Personen würd ich die Sonne von hinten bevorzugen (muss ja nicht im Bild sein, reicht wenn sie hinter der Gruppe ist) und dann von vorne zublitzen damit sie nicht absaufen.

Alex

Jetzt haben wir mindestens 3 verschieden Vorschläge ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten