• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche dringend ne Entscheidungshilfe!!!!!!

Geronymo

Themenersteller
Mahlzeit!

Ich brauch mal hilfe bei der richtigen Objektivwahl! Klar ist, das die teuren L Objektive von Canon für mich nicht in Frage kommen! Suche deshalb nach Alternativen!

Hab mir das so ungefähr vorgestellt:
EOS 40D + Tamron 17-50mm (Obwohl ich da auch gerne das 17-55mm von Canon nehmen würde, weil ich mehr mit kurzen brennweiten arbeite um da was richtiges zu haben)
und als Tele weis ich noch nicht genau! hoffe Ihr habt´n paar Vorschläge!da gibts doch bestimmt auch was gutes von Tamron oder was haltet ihr von dem recht günstigen Canon 55-250 IS??

Vielleicht mach ich´s auch ganz anders und hol ein 10-20mm Objektiv und gleiche dann die Restliche Brennweite mit nem anderen Objektiv ab! maybe das 18-250mm von Tamron! Was denkt Ihr?

Hiiilfeee! Ich brauch unbedingt wieder ne Cam! hab meine 400D letzte Woche verkauft und langsam hab ich Entzugserscheinungen!

Danke schonmal für wertvolle Ratschläge eurer Seits!

der
Geronymo
 
Ich versteh dich irgendwie nicht...

Du willst kein L, dafür ein 17-55 2.8 IS? o.O

Hier mal 3 spontane Objektiv Konstellationen:
#I
1)Sigma 10-20mm
2)Tamron 17-50mm 2.8
3)Canon 55-250mm IS


#II
1)Canon 17-55mm IS
2)Canon 70-200mm 4 L (IS?)

#III
1)Sigma 10-20mm
2)Suppenhuhn (18-250mm)

Willst du möglichst viel Brennweite abdecken dafür aber kleine Kompromisse eingehen (Autofokus, tlw kein IS) dann wäre Nummer I für dich denkbar.
Willst du qualitativ hochwertige Ergebnisse, einen IS und gute haptik bei den Optiken, würde ich dir II raten. Wenns dir untenrum zu lang ist, kannste ja noch ein UWW dazu nehmen.
#III ist was für dich, wenn du selten Optiken wechseln willst, dir die Haptik und der Autofokus aber bei der Optik, die du am meisten verwenden wirst (18-250mm) wurscht ist.


Ein ___ganz kleiner___ Faktor ist natürlich auch, was du fotografieren willst.

LG, Veit
 
Willkommen im Forum!

Das 17-50 ist eindeutig eine super Entscheidung. Es ist knackscharf und schön lichtstark.

Hilfreich wäre es, wenn du angeben würdest, wieviel du ausgeben willst. Zwischen dem 55-250 und dem 17-55 von Canon liegen ja mal knapp 650 €.

Wenn du so bis 1000 € für Objektive ausgeben willst, würde ich das bereits von dir empfohlene Tamron nehmen und als Tele das Canon 70-200 L 4.0 und eventuell noch eine gute Festbrennweite dazu.
 
Hiiilfeee! Ich brauch unbedingt wieder ne Cam! hab meine 400D letzte Woche verkauft und langsam hab ich Entzugserscheinungen!

ok, da hattest du doch wahrscheinlich auch schon Objektive dran verwendet, oder?!
wenn ja, welche?
was hast du vermisst? (IS, größere Blende, Brennweite, Haptik,...)

statt 40D + Suppenzoom würde ich ja eher ne Bridge nehmen...
 
danke erstmal, ist doch schon mal was!

Das 70-200 von canon kostet doch alleine schon über 1000€ oder nich?

Die erste Kombi von vaid xxl is schon nich schlecht! so ähnlich hab ich mir das schon vorgestellt! Das was ich fotografiere zu spezifizieren ist garnicht so leicht! deswegen hab ich auch solche entscheidungsschwierigkeiten! hauptsächlich eigentlich panos.genauergesagt 360° Panos dafür die kurze brennweite und ansonsten reicht das spektrum ziemlich weit. landschaft, tiere, makros sind auch sehr geil architektur...
aber so ´n tausender für 2 oder 3 objektive (2 wären schon besser)ist schon drin! weniger wäre natürlich umso besser! ich würde halt gern eine ausgewogene Linse wo die Abbildungsleistung stimmt und der Preis natürlich auch! dafür nehme ich nen fehlenden IS oder USM in kauf .Ich glaube das ich mit einem Objektiv für die gesamte brennweite nicht weit komme, zumindest was die Bildquali angeht! oder wie sthet es mit 18-250mm? das taugt doch nix oder??!!Machen die Tamron objektive wirklich so´n krawall beim fokussieren??


Link zu Panos:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1106257
 
Wenn's kein L sein darf im Telebereich, dann würde ich dir das EF 4,0-5,6/70-300 IS USM empfehlen. Habe es selber mal ausprobiert und für den Preis erhältst du eine richtig gute Abbildungsleistung :top:
 
das 70-300mm IS USM sieht mir garnicht so schlecht aus! das 70-200mm L kostet ja nun nicht wirklich viel mehr! Hab meine alten Objektive gleich mit der 400D verhökert! Der Body war mir zu klein un die Objektive waren auch nicht die Welt! hatte von meiner analogen noch das EF-S 28-90mm und das EF-S 90-300mm!

So wie mir scheint ist das Tamron 17-50mm was genaues! lohnt sich der Aufpreis zum 17-55mm Canon?

Ist die Spanne zwischen 50mm bzw. 55mm nicht zu groß zu 70mm?
 
das 70-300mm IS USM sieht mir garnicht so schlecht aus! das 70-200mm L kostet ja nun nicht wirklich viel mehr! Hab meine alten Objektive gleich mit der 400D verhökert! Der Body war mir zu klein un die Objektive waren auch nicht die Welt! hatte von meiner analogen noch das EF-S 28-90mm und das EF-S 90-300mm!

So wie mir scheint ist das Tamron 17-50mm was genaues! lohnt sich der Aufpreis zum 17-55mm Canon?

Ist die Spanne zwischen 50mm bzw. 55mm nicht zu groß zu 70mm?

ob 15 oder 20mm ist eigentlich Wurst. Das ist ein Schritt. Es macht nichts, wenn deine Kombo in Sachen Brennweite nicht alles abdeckt. Viele arbeiten auch mit Festbrennweiten, da hat man auch nicht jede Brennweite zur Verfügung.
 
Wenn's kein L sein darf im Telebereich, dann würde ich dir das EF 4,0-5,6/70-300 IS USM empfehlen. Habe es selber mal ausprobiert und für den Preis erhältst du eine richtig gute Abbildungsleistung :top:

Das würde ich auch empfehlen!

So wie mir scheint ist das Tamron 17-50mm was genaues! lohnt sich der Aufpreis zum 17-55mm Canon?

Das musst du selber entscheiden. Sicherlich bekommst du für das ca. 2.5-fache an Geld nicht ein um 2.5-Mal so gutes Objektiv. Das ist halt mit vielen Dingen (z.B. Auto, Lautsprecherboxen, ...) so, wenn man anstelle eines schon sehr guten Dingens ein noch besseres haben will, kostet es erheblichen Aufpreis. :) (Ich habe das 17-55 IS, bin sehr zufrieden damit und würde es wieder kaufen.)

Ist die Spanne zwischen 50mm bzw. 55mm nicht zu groß zu 70mm?

Nein, das spielt in der Praxis keine große Rolle.
 
Mit der ersten von VAID-XXL genannten Kombination habe ich angefangen. Bin dann aber auf die zweite (plus dem Sigma) umgestiegen und bereue es nicht. Grade das L macht doch deutliche Unterschiede zu dem 55-200er Tamron in Sachen Farbe und Schärfe.

Das 17-50er Tamron ist, sofern du eins bekommst das mit der 40D zusammen arbeitet, auch fein. Das Geräuscht.. naja.. bisschen Gewöhnungsbedürftig, in einer stilleren Runde fällt es schon auf. Eine Fotografin hat sich sogar mal erschrocken als sie das Glas auf ihrer Kamera hatte *hehe* Andererseits muss man sagen das der AF dafür schön fix ist, kommt fast an einen USM ran.
 
Das 17-50er Tamron ist, sofern du eins bekommst das mit der 40D zusammen arbeitet, auch fein.

Wie meinst´n das? Von der Serienstreuung bei Tamron und Sigma hab ich ja schon gehört aber wieso sollte es mit der Kamera nicht funzen? Ich dachte das liegt nur am Objektiv und nich an der Cam??!!

Tritt diese besagte Serienstreuung bei den Canons eigentlich überhaupt nicht auf oder nur geringer als bei den anderen? Und wie groß ist denn eigentlich der Aufwand ein bereits gekauftes Tamron justieren zu lassen oder ähnliches, falls es nicht so funzt wie es sollte? Auf so´n Stress hab ich ja überhaupt kein Bock und dann ist der Preis der Canon Objektive in gewisser Hinsicht doch auch gerechtfertigt?!

??????
 
Das 17-50er Tamron ist, sofern du eins bekommst das mit der 40D zusammen arbeitet, auch fein.

Wie meinst´n das? Von der Serienstreuung bei Tamron und Sigma hab ich ja schon gehört aber wieso sollte es mit der Kamera nicht funzen? Ich dachte das liegt nur am Objektiv und nich an der Cam??!!

Tritt diese besagte Serienstreuung bei den Canons eigentlich überhaupt nicht auf oder nur geringer als bei den anderen? Und wie groß ist denn eigentlich der Aufwand ein bereits gekauftes Tamron justieren zu lassen oder ähnliches, falls es nicht so funzt wie es sollte? Auf so´n Stress hab ich ja überhaupt kein Bock und dann ist der Preis der Canon Objektive in gewisser Hinsicht doch auch gerechtfertigt?!

??????
 
Ich überlege auch mit das Tamron 17-50er für meine neue EOS 40D zu gönnen. Die Kamera ist zwar noch nicht eingetroffen, wird aber im Kit mit dem 17-85 IS USM geliefert, welches ich sofort verkaufen möchte, um im unteren Bereich wieder eine Linse zu haben, die etwas lichtstärker ist. Jetzt lese ich hier gerade, dass es Probleme geben soll mit dem Tamron an der 40D? Woppsen, ich konnte leider keine Informationen darüber finden, dass das 17-50 speziell bei der 40D Probleme macht, hast Du da mehr Informationen? Eine gewissen Serienstreuung gibts ja immer, mal mehr, mal weniger, aber auch kameraspezifisch?

Über eine Antwort würde ich mich freuen, vielen Dank im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein Tamron ist etwas lauter beim fokussieren und etwas langsamer als z.B. das 70-200er oder die 50er FB, aber jetzt nicht so, das ich den Kauf bereue- das 28-75/ 2,8 ist klar zu empfehlen (Farbwiedergabe etwas flauer als bei meinem 28er/ 1.8)

Fraglich ist, ob Du überhaupt ein Tele brauchst? Für Deine Einsätze schwebt mir z.B. folgende Kombi vor

Tokina 12-24/ 4.0
+Tamron 28-75/ 2,8 oder auch das 17-50/ 2,8 (wahlweise dann auch das Sigma 18-50/ 2,8)
+Canon 70-200/ 4.0 non IS
-wenn Du gebraucht kaufst biste so mit rund 1.000€ dabei für alle 3, oder neu für rund 1.400 €

-ich hab 2 Linsen aus diesem Vorschlag und bin sehr zufrieden, uww ist für mich kaum interessant
 
Danke für die Beiträge! Die Frage von Fluyguy interessiert mich ja auch brennend!
Warum sollte denn das Tamron 17-50mm nicht mit der 40D harmonieren?

Ich denke meine neue Kombi sieht wie folgt aus:

40D + Sigma 10-20mm oder Tokina 12-24mm (wobei sich hier die Frage stellt welches dieser beiden Objektive denn die bessere Abbildungsleistung bringt??) + Tamron 17-50mm + Canon 70-300mm IS oder das 70-200mm L USM ,....hmm,.. mal schaun....:-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten