• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Beratung!

noob!

Themenersteller
Also vorweg, ich habe mir schon reichlich überlegt welche Kameras in die engere Auswahl kommen. Entweder die Eos 550D oder die Eos 600D. Das wichtigere ist jetzt noch das passende Objektiv. Was haltet ihr von dem Canon 50mm 1.4? Für den Anfang brauche ich kein großes Tele oder so. Was haltet ihr überhaupt davon mit einer Festbrennweite anzufangen?
 
Ist das deine 1. DSLR?

Vom Verhältnis Preis/Leistung kann ich das 50 1,8 nur empfehlen. Du bist halt natürlich wenn du nur ein Objektiv bestitzt und das dann auch "nur" eine FB ist nicht wirklich flexibel.

Das Tamron 28-75 F2,8 ist auch gut. Und bist für den Anfang nicht an die 50mm gefesselt.

Was willst du denn knipsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist meine Erste DSLR. Fotografieren will ich erstmal draußen, meine beiden Hunde. Und die Natur. Vielleicht mal ein Familienfoto oder Potrait. Als Ergänzung später wenn ich erstmal mit der Kamera richtig klar komme habe ich an ein 24-70mm 2.8 L gedacht.
 
28mm sind an APS-C zu lang.
Ich rate immer dazu mit dem Kit einzusteigen.

Hast du dir eine preisl. Obergrenze gesetzt?

Das Kit wollte ich eigentlich bewusst überspringen, weil ich mein Geld gleich in etwas vernünftiges investieren wollte. Naja als Obergrenze wollte ich für den Body und das erste Objektiv nicht mehr als 900€ ausgeben.
 
Immer schön langsam.

Fang mit einem Einsteiger-Kit an (z.B. Canon 550D + 18-55IS \ Nikon D3100 + 18-55VR \ Pentax K-r + 18-55)
und lern erstmal fotografieren, bevor du dir n dickes L zulegst.
Man weiss am Anfang nie, wohin die Reise führt. Ich hab immernoch kein Tele, vermisse es aber auch nicht...hätt ich vorher nie gedacht ;)

Eine gute Alternative wären noch das Tamron 17-50 2.8 bzw. das Sigma 17-50 2.8. Gibts für alle gängigen Anschlüsse.
 
28mm sind an APS-C zu lang.
QUOTE]


Kann man doch pauschal gar nicht sagen. Kommt doch immer auf die jeweiligen Bedürfnisse an.

@Noob! Ich habe mir auch direkt eine komplette Ausrüstung gekauft und hatte noch nie das Gefühl etwas falsch gemacht zu haben.

Das schöne an der Fotografie ist doch auch, das man sich immer von guten Objektive etc. trennen kann ohne einen großen Wertverlust in Kauf nehmen zu müssen.

Ich persönlich probiere gerne erstmal ein paar Dinge aus und bilde mir dann meine Meinung.
 
Ich würde eventuell echt das Tamron 17-50 2,8 nehmen, hatte ich auch und ist für das Geld ein tolles Objektiv. Damit bist du halt etwas flexibler wie mit einer reinen FB.

Wenn du für dich entschieden hast das Hobby Fotografie zu betreiben würde ich auch das Kit überspringen, sorgt dann eventuell für Frust wenn die Ergebnisse dann nicht sind, gerade die Lichtschwäche limitiert dich auf jeden Fall.

Ich habe an APS-C 24mm als kleinste Brennweite und das langt mir total, kommt also immer auf die Vorlieben an.
 
Eine Ausrüstung ohne WW nennst du komplett?? Ich jedenfalls nicht...

Außerdem halte ich es für reichlich vermessen in den DSLR-Bereich mit Oberklasse-Zooms wie einem 24-70 f/2.8 "einzusteigen".

eos86 schrieb:
Ich persönlich probiere gerne erstmal ein paar Dinge aus und bilde mir dann meine Meinung.

Und GENAU darum --> Kit
Oder so ein 18-135er Dingsbums. Aber auf jeden Fall was mit ca. 18mm am kurzen Ende.

Teures Glas kann man sich später immernoch kaufen, vorallem dann wenn der rote Ring ins Spiel kommt :ugly:

@TO: Zubehör nicht vergessen: Tasche, Akkus
 
Wie geschrieben kommt es auf die jeweiligen Bedürfnisse an.

Ich zum Beispiel stehe im Sommer vor einem 4-wöchigen Kanada-USA-Urlaub.
Da möchte ich nicht im Urlaub da stehen und merken mir fehlt da doch ne bestimmte Brennweite mit der passenden Lichtstärke.

Habe mich deshalb entschieden lieber mehr mit zunehmen....

Was ich noch zur Kamera sagen möchte die bei dir "Noob" im Raum stehen:
ich hatte damals 2010 direkt mit der 7D von Canon angefangen welche mich eigentlich zu frieden stellte. Nach dem Urlaub auf Grund einer größeren Anschaffung wieder verkauft, und nach einem Jahr Pause nachdem ich eine 600D kurzzeitig besaß wieder gekauft.

Kurzum wenn man eine 7D oder vergleichbares mal in der Hand hatte möchte man diese Wertigkeit/Qualität nicht mehr missen, auch wenn der klappbare Bildschirm natürlich praktisch ist.

Gehe jetzt aktuell so weit, und kauf mir demnächst zusätzlich eine 5D Mark II.

Wenn du dir klar bist die Fotografie als ernsthaftes Hobby zu betreiben, dann kommt nach und nach immer mehr an Ausrüstung dazu.....

Ich teile dein Vorhaben das Kit-Objektiv zu überspringen. Habe ich auch nicht gemacht.
 
Bei mir war es so:

Hatte immer bei wenig Licht mit meiner Sony T-7 fotografiert. Die Bilder fand ich ganz schrecklich. Warum wußte ich nicht. Also habe ich mir den Nachfolger gekauft T-10. Leider hat sich nix geändert. Also musste es an mir liegen. Internetseiten und Foren bemüht und viel eingelesen, dann den Zusammenhang von Blende Zeit und ISO geschnallt. Das habe ich versucht bei der T-10 umzusetzten und habe mit Stativ und viel rumprobieren in den Menüs einiges erreicht, aber die T-10 kann man nicht voll manuell einstellen, also musste was neues her. Nach viel lesen im Internet habe ich mir die 350D von meinem Bruder geliehen und dazu das 50/1,8 gekauft. Dann war ich mir sicher, habe die 40D gekauft, wegen des Daumenrads und der Kreuzsensoren. Dann ein Jahr lang mit der 40D und dem 50/1,8 glücklich gewesen, aber dann dachte ich an mehr Weitwinkel und habe angefangen Objektive dazu zu kaufen und dann welche mit schönem Bokeh und da bin ich immer noch dabei.

Ich kanns also empfehlen mit Cam und 50er anzufangen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten