• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauch man einen Blasebalg als Standard im Fotorucksack?

Danni

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine Frage bzgl. Blasebalg und Reinigungspinsel. In meinem Canon Fotobuch für Einsteiger wird gesagt, dass ein Blasebalg bzw. Reinigungspinsel immer in der Kameratasche sein sollte. Stimmt das? Habt ihr so was auch?
 
Ich habe meinen Blasebalg immer in meinem Kamerarucksack. Nimmt ja kein Platz weg und teuer ist er auch nicht.
Wenn ich beim Tausch der Linse z.B. Staub auf der hintersten Linse sehe wird er gleich mit dem Blasebalg entfernt, damit er erst gar nicht in den Body und somit auch nicht auf den Spiegel oder Sensor kommt.
 
Ich hab auch auf jeden Fall immer einen einstecken! Wieso auch nicht? Nimmt ja so gut wie keinen Platz weg! Und wenn dann wirklich mal unterwegs irgendein staubproblem auftreten sollte ärgert man sich nicht ihn daheim liegen lassen zu haben!
 
Hallo,

ich hab keinen Blasebalg/Reinigungspinsel oder ähnliches im Rucksack, auch so habe ich keinen.

Falls mal Staub auf dem Sensor sein sollte mach ich die Kamera mal aus und an, dann ists meißtens weggerüttelt.
 
Wenn ich den Sensor mal reinige, ist das eine recht nervige Angelegenheit, da beim KB-Sensor kein nennenswerter Abstand vom Sensorrand zum Spiegelkasten ist und man somit nicht einfach was weg wischen kann.

Meine Erfahrung damit ist, dass nach jedem Reinigungsvorgang neuer Schmutz an anderen Stellen ist. Ich muss die Reinigungsprozedur einige Male wiederholen, bis ich keine / kaum noch Flecken finden kann.

Das unterwegs zu machen, unter irgendwelchen Bedingungen, wo mal ein Windstoß jede Menge Dreck in die Kamera pusten kann ... also, da müßte ich schon sehr verzweifelt sein.

Pinsel beherbergen generell die Gefahr, Schmutz (zB auch Öl) von anderen Orten auf den Sensor zu schmieren. Hab ich 2 Mal probiert, ist 2 Mal passiert, trotz gründlich mit Babyshampoo ausgewaschenen Borsten.


Was für ein Buch ist das denn genau? Ich möchte ihm in meinem Kopf eine Kategorie verpassen. :D
 
Hallo zusammen,

danke für die Antworten. :)

@Dilettant, so, so, Du möchtest meinem Buch also eine Kategorie verpassen :D Es ist das "Canon EOS 450D Buch für Einsteiger" von Digtial ProLine geschrieben von Dr. Kyra Sänger :) ach ja und ich finde es übrigens gar nicht schlecht zu mind. für blutige Anfänger wie mich ist es geeignet um erst mal einen Überblick zu bekommen vor allem wie die Belichtungsprogramme funktionieren...... :top:;)
 
Wie sieht es denn dann bei Euch mit einem Lenspen z.B. von Hama aus? Habt ihr so was immer dabei. Um zum Beispiel den Filter mit dem Cleaner (Spezialfilz) zu reinigen wenn er zum Beispiel Fingerabdrücke hat?
 
Wie sieht es denn dann bei Euch mit einem Lenspen z.B. von Hama aus?

[Klugsch***]
Lenspen ist eine Marke wie Tempo. Lenspen von Hama macht also wenig Sinn. Wäre das gleiche wie Tempo von Zewa. ;)
[/Klugsch***]


Ja. Meist habe ich einen dabei. Er ist klein, leicht, passt immer noch i-wo rein und es gibt nichts ärgerlicheres als ein dreckiges Objektiv.
 
Wie sieht es denn dann bei Euch mit einem Lenspen z.B. von Hama aus? Habt ihr so was immer dabei. Um zum Beispiel den Filter mit dem Cleaner (Spezialfilz) zu reinigen wenn er zum Beispiel Fingerabdrücke hat?
Jepp, der Lenspen ist ebenso wie eine kleine Ohrenspritze immer im Rucksack bzw. in der Tasche. Ob das unbedingt sein muss ... gute Frage. Aber da die beiden Teile kaum Platz brauchen nehme ich sie halt immer mit. Lieber dabei haben und nicht brauchen als umgekehrt ;)
 
Blasebalg bzw. Reinigungspinsel immer in der Kameratasche sein sollte. Stimmt das? Habt ihr so was auch?
So einen "Blasebalg" hab ich leider nicht, weil ich noch keine preiswerte Quelle für so ein "Pusteteil" auftun konnte. Die Apotheker/innen hier gucken mich immer nur blöde an wenn ich danach frage :(.

(Jetzt bitte keine öffentlichen Händlerempfehlungen, die Boardeinschränkung im öffentlichen, ihr wisst schon ;))
 
Die Frage war. Brauch man einen Blasebalg als Standard im Fotorucksack?
Die Antwort: Wie oft hast Du es schon vermisst?
 
So einen "Blasebalg" hab ich leider nicht, weil ich noch keine preiswerte Quelle für so ein "Pusteteil" auftun konnte. Die Apotheker/innen hier gucken mich immer nur blöde an wenn ich danach frage :(.
Hast du mal gezielt nach einer (talkumfreien) Ohrenspritze gefragt? Die bekommt man eigentlich in jeder Apotheke und sie sind deutlich günstiger als die Dinger die man im Elektromarkt bekommt. Meine hat gerade mal um die 2€ gekostet.
 
Nein, eine Kamera-Waschanlage musst Du nicht einpacken und mitschleppen.
Unterwegs - etwa im Zelt oder bei einer Rast - ist eine Reinigung eh kaum erfolgreich

Du musst Dir nur merken: In jeder Apotheke bekommst Du für weniger als fünf Euro alles was Du brauchst. Eine Klistierspritze zum ausblasen und Alco-Pads, eine Kunststoffpinzette und Q-Tips für den Sensorputz.
Mit den Pads kannst Du Frontlinse und Sensor putzen.
Die Front udn Hinterlinse sogar mit einem sauberen Hemdzipfel wenn Not am Mann ist.

PS: Noch eins. Grossputz in der Kamera sollte man unterwegs nur dann machen wenn man es beherscht und schon einige mal gemacht hat.
 
Hast du mal gezielt nach einer (talkumfreien) Ohrenspritze gefragt? Die bekommt man eigentlich in jeder Apotheke und sie sind deutlich günstiger als die Dinger die man im Elektromarkt bekommt. Meine hat gerade mal um die 2€ gekostet.
Ich hatte einen Fotoausdruck von den Teilen dabei und habe gefragt, ob sie irgendwas in der Richtung da haben, Ohrenspritze oder sonstwas. Außer kompletten Sets für 35eur gabs gar nix.
Unterwegs - etwa im Zelt oder bei einer Rast - ist eine Reinigung eh kaum erfolgreich
Ein normaler Raum reicht völlig. Solch eine Sensorlupe scheint aber ein sehr praktisches Hilfsmittel sein.
Du musst Dir nur merken: In jeder Apotheke bekommst Du für weniger als fünf Euro alles was Du brauchst. Eine Klistierspritze zum ausblasen und Alco-Pads, eine Kunststoffpinzette und Q-Tips für den Sensorputz.
Normale Q-Tipps fuseln zwar wie blöde, sind aber am preiswertesten ;)
Die Front udn Hinterlinse sogar mit einem sauberen Hemdzipfel wenn Not am Mann ist.
Damit kann man sich hervorragend Kratzer in die Linse reiben.
PS: Noch eins. Grossputz in der Kamera sollte man unterwegs nur dann machen wenn man es beherscht und schon einige mal gemacht hat.
Man sollte immer nur das selbst machen, was man auch kann und von dem man Ahnung hat ;).
 
[Klugsch***]
Lenspen ist eine Marke wie Tempo. Lenspen von Hama macht also wenig Sinn. Wäre das gleiche wie Tempo von Zewa. ;)
[/Klugsch***]


Ja. Meist habe ich einen dabei. Er ist klein, leicht, passt immer noch i-wo rein und es gibt nichts ärgerlicheres als ein dreckiges Objektiv.

Also das Lenspen eine Marke ist wär mir aber neu ;) Den gibts von Hama genauso wie von anderen Herstellern!

Und ich bin wirklich zufrieden mit dem Ding! Super um verstaubte Objektive zu reinigen!
 
Damit kann man sich hervorragend Kratzer in die Linse reiben.

Man kann sich auch so s...dumm anstellen dass es Kratzer gibt. Da aber alle meinen ollen MFs aus den 70ern - die in der Regel unterwegs öfter so geputzt wurden noch völlig kratzerfrei sind und ausgezeichnet funktionieren, muss ich wohl viel Glück gehabt haben als ich die Paranoia ablegte.
Ein wenig Staub auf der Linse, na und, wen juckts liegt ja kaum in der Gegenstandsweite und zeichnet höchstens einen Hauch weicher.

Möchte wirklich nicht wissen wieviele Linsen aber von Saubermännern kaputtgepflegt wurden.

Vor allem mit den netten Rasierpinselchen die Monate und Jahre in einer völlig versandeten aber hübschen Fototasche durch die Gegend und über den Strand geschleift werden und mit denen die Meister Propers alles abwedeln. Aussen und wenn es sein muss auch innen in der Kamera.

Und wenn ein Apotheker "dumm schaut" wenn man nach einer Klistierspritze fragt, einfach erkären "für hinterlistige Anwendungen".
Und für alle Panikschieber hier mal ein kleiner Versuch mit Superkratzer
http://picasaweb.google.com/DerPfaelzer/Klammer?authkey=Gv1sRgCNXZ4eTwxKPQwAE#
Kann jeder leicht selbst nachstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen Blasebalg immer in meinem Kamerarucksack. Nimmt ja kein Platz weg und teuer ist er auch nicht.
Wenn ich beim Tausch der Linse z.B. Staub auf der hintersten Linse sehe wird er gleich mit dem Blasebalg entfernt, damit er erst gar nicht in den Body und somit auch nicht auf den Spiegel oder Sensor kommt.

Icvh hab ihn in Australien nicht dabeigehabt und mich geärgert. der ist inzwischen immer dabei, da die Sensorreinigung nicht immer so gut funktioniert. In einem normalen raum Kamera nach SVA mit der Öffnung nach unten halten und mit dem blasebalg pusten. hat bei mir noch jeden Stab vom sensor gepustet. Nassreinigugn unterwegs ist nur was für echt verzweifelte Situationen. Von normalen Alkopads würde ich abraten.

Zu hause hab ich zumindest bei meiner 40D den Sensor schon mehrmals erfolgreich nass gereinigt. Mir Spec und Eclipse sowir fusselfreien tüchern.
An der 5D2 hat der Blasebalg immer ausgereicht.

Gruß

Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten