• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauch ich überhaupt nen Blitz? Stärken des Speedlite

chivasben

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hab mir vor ein paar Monaten meine erste DSLR gekauft - 450d - und komme soweit ganz gut zurecht mit Blende/Zeit usw, dass ich nicht wie anfangs im Automatikmodus knipsen muss.

Jetzt habe ich mir den Speedlite 430EXII gekauft, aber irgendwie ist dieser AHA oder WOW Effekt ausgeblieben :(

Hab nur mal so ein wenig in der Wohnung rumgeknipst, Blumen vor dem Fenster, Freundin auf der Couch, mal mit dem Speedlite und dann mit dem internen Blitz.

Die Bilder sehen von der Ausleuchtung fast identisch aus.
Den einzigen Vorteill den ich beim 430 jetzt ausmachen konnte ist indirekt gegen die Decke zu blitzen.

Klar ist der Speedlite stärker, hab mal in der schwarzen Nacht vom Balkon aus den Hof fotografiert, aber dass macht man ja jetzt auch nicht ständig bzw ist ja auch nicht der wirkliche Sinn und Zweck eines externen Blitzes.

Wo spielt der Speedlite und besonders ETTLII seine Stärken aus, dass ich diesen WOW Effekt habe?

Wahrscheinlich/Bestimmt sogar ist mein fotografisches Können noch nicht soweit wie bei vielen Profis hier, von daher klärt mich mal bitte auf :)
 
Das indirekte Blitzen mit einem Mehrfachen der Lichtmenge des internen Blitzes, ist sicherlich ein Hauptvorteil. Ansonsten dass der interne Blitz schnell sehr heiß wird, und dann für mehrere Sekunden eine Schutzschaltung die gesamte Kamera auf Pause stellt. Eine Wunderwaffe für plötzlich 10x bessere Bilder ist auch ein externer Blitz nicht. Mit einem Lichtdiffusor auf dem Externen solltest Du aber auch bei direktem Blitzen einen heftigen Unterschied feststellen. Zudem nehmen rote Augen deutlichst ab.
 
Hallo chivasben,

lass Dich nicht demotivieren von den ersten Ergebnissen.
Ging mir abslut genauso wie Dir, jedoch möchte ich jetzt den Blitz nicht mehr missen. Das indirekte Blitzen ist ein enormer Vorteil!!! Das wirst Du noch merken, weil es extrem harmonischer ausleuchtet, als der frontale interne Blitz.
Zudem ist das rote AF-Hilslicht, wenn man es so nennt?? ein großer Vorteil, dass auch bei schlechtem Licht der Fokus sitzt.
Du wirst den kauf nicht bereuen!!
 
- Für alles was weiter weg ist als 2-3m
- indirektes Blitzen zur Raumerhelleng
- Direktes Blitzen mit Bouncer
- Weniger Rote Augen

Den eigebauten nehme ich höchstens mal zur Aufhellung im Sommer unter einem Baum oder Schirm
 
Nochwas: als Aufhellblitz im Sonnenlicht kann man den externen Blitz auf High-Speed Synchronization schalten. Da hat man dann mehr Möglichkeiten die Blende weiter zu öffnen und das mit kleiner Belichtungszeit auszugleichen. Mit dem internen Blitz zum Aufhellen bist Du auf 1/200s begrenzt - da heisst es dann oft "Blende zukneifen".
Gruß
Stephan
 
Ich habe mich nach einem Jahr fotografieren mit der 40D zum Kauf eines Canon Speedlite entschlossen., mit dem man auch indirekt blitzen kann. Ursprünglich wollte ich mit dem Systemblitz auskommen sowie mit einem alten Metz Stabblitz, der noch manuell verwendbar ist. Als der Speedlite 580 ExII plötzlich in einem Preisbereich von rd. 360,- Euro auftauchte, habe ich mir den zugelegt. Der nicht als Master-Blitz verwendbare 430 ExII kostet aktuell ca. 250,- Eu, die Vormodelle sind nochmals deutlich preisgünstiger zu bekommen (kleiner Tipp: in der Bucht sind die Preise keinesfalls besonders günstig, habe dort grad einen neuwertigen 430 ExII für denselben Preis gekauft wie er jetzt neu angeboten wird!!!).
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Unterschied sogar frontal geblitzt ist schon enorm. Die hier genannten Blitze passen in Kombi mit der Kamera mit ETTL Helligkeit, Leuchtwinkel und Farbtemperatur sehr exakt an, indirektes Blitzen ist kein Problem. Ob du mal mit mehreren Blitzen in Kombi Master-Slave fotografieren möchtest, weißt du vielleicht noch nicht. Ich würde aber einen Blitz kaufen, der in der einen oder anderen Variante diese Option offen lässt.
Der interne Blitz ist nur eine Notlösung. Damit habe ich bei unserem letzten Klassentreffen unsere ehemalige Klassenschönheit dermaßen totgeklatscht, dass ich nun in der EBV alle Hände voll zu tun habe, um das Bild noch zu retten. Mit dem 580er oder 430er indirekt oder notfalls mit Bouncer wäre es ein tolles Foto geworden.

Hier sind generell ein paar Infos zum Thema http://www.ettl-blitzen.de/
 
Wo spielt der Speedlite und besonders ETTLII seine Stärken aus, dass ich diesen WOW Effekt habe?

Zunächst: ein Blitz ist (ausgenommen im Studio, wo man ja mitunter mehrer derartiger Geräte aufgestellt hat und diese dann meist mit diversen Schirmen und Lichtformern zähmt) eigentlich ein möglichst selten einzusetzendes Zubehör in der Fotografie. Und ein einzelnes Blitzgerät ist meist das Schlechteste, was man tun kann (Stichwörter Schlagschatten, rote Augen, direkte Reflexionen, ...).

Ich habe den größten WOW-Effekt genau dann, wenn am Bild nicht sofort und zwingend erkannt wird, dass geblitzt wurde.

Wann hast Du Deinen Blitz-WOW-Effekt?

Wenn Du nur einfach Licht zum Motiv transportiert werden soll - warum sollte dann Deiner Meinung nach ein großer Unterschied zwischen dem eingebauten und einem Aufsteckblitzgerät bestehen? Beide machen ja genau das selbe: sie leuchten Dein Motiv möglichst gleichmäßig aus. Wenn also die Stärke vom eingebauten Blitz reicht, dann wirst Du eben keinen eklatanten Unterschied merken. Viellicht noch in der Größe und der Position des Schlagschattens, aber das war es dann auch schon.

Die einzigen wirklichen Vorteile von einem Aufsteck-Blitzgerät sind:

- indirektes Blitzen
- stärkere Leistung

Auf beide Vorzüge bist Du sowieso schon von alleine drauf gekommen.
 
Zunächst: ein Blitz ist (ausgenommen im Studio, wo man ja mitunter mehrer derartiger Geräte aufgestellt hat und diese dann meist mit diversen Schirmen und Lichtformern zähmt) eigentlich ein möglichst selten einzusetzendes Zubehör in der Fotografie.

Diese Aussage halte ich für nicht richtig. Meine Bilder, egal ob indoor oder outdoor, haben, seit dem ich den 580 EX II habe, einen massiven Sprung in der Qualität gemacht. Ich hab den Blitz praktisch immer drauf.

Und ein einzelnes Blitzgerät ist meist das Schlechteste, was man tun kann (Stichwörter Schlagschatten, rote Augen, direkte Reflexionen, ...).

Bis auf die Schlagschatten lässt sich das durchaus vermeiden, wenn man weiß, was man tut. Und auch die Schatten lassen sich mit einem Diffusor erheblich verbessern.

Ich habe den größten WOW-Effekt genau dann, wenn am Bild nicht sofort und zwingend erkannt wird, dass geblitzt wurde.

Das stimmt. Und wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt hat und nicht unbedingt immer volle Kanne mit dem Blitz draufhält, dann kriegt man das auch regelmäßig so hin.

LG,
Christopher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten