• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BP511A vom Ladegerät zerstört?!

Frontliner

Themenersteller
Hallo,

ich habe das Problem, dass zwei meiner Akkus (von 2009 und von 2013) für die Canon 20d nicht mehr von der Kamera erkannt werden. Geladen habe ich sie immer mit einem Universalladegerät von Hama .

Irgendwann wurde allerdings die Zahl der Fotos die ich mit einer Ladung schießen konnte immer weniger, zuletzt nur noch rund 10-20 Stück und das Ladegerät war dann wohl auch hinüber - es zeigte immer das Signal für "Akku wird geladen", auch wenn kein Akku eingelegt war.

Daraufhin habe ich mir ein original Canon CB-5L Ladegerät zugelegt. Dieses erkennt die Akkus ohne weiteres, zeigt auch den erwarteten Ladestand an (beim ersten Einlegen blinkte es ein mal pro Sekunde, dann immer schneller bis die Diode durchgängig leuchtet). Wenn ich danach den Akku aus dem Ladegerät nehme und in die Kamera stecke, reagiert diese allerdings gar nicht.
Jetzt dachte ich zunächst, dass die Kamera defekt sei oder vllt die Kontakte korrodiert... ABER: ein 2004er-2006er Canon BP511A der noch irgendwo rum lag wird nach wie vor vom Canon Ladegerät korrekt geladen und von der Kamera erkannt.

Jetzt frage ich mich: Ist es möglich, dass das Ladegerät von Hama die Akkus zerstört hat? Oder hatte jemand schon einen ähnlichen Fall und hat mir einen Tip, ob ich die Kamera dazu bekomme, die Akkus wieder zu erkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hm?

Wenn Du nicht aufgepasst hast und den Akku falsch kontaktiert hast (verschiebbare Kontakte) dann könntest vielleicht den Thermosensor im Akku geschrottet haben. Wenn die Kamera diesen Auswertet, dann kanns gut sein dass die Kamera sicherheitshalber gar nicht erst startet.

Um was für Akkus gehts eigentlich? Qualitätsmängel daran kannst ausschließen?
 
oh okay... Ja, verschiebbare Kontakte durchaus, ich kann nicht ausschließen dass das so passiert ist.

Qualitätsmängel kann ich partout nicht ausschließen, die kaputten sind noname Replacement Akkus die ich mal (neu) geschenkt bekommen habe.

Danke euch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten