• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Bowens-Travel-Pak-Akku

Simulant

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe nur kurz eine Frage. Weiß jemand was die Bowens Akkus für eine Verarbeitung haben - also ob NiMH oder Li-lon?!
Die Frage stellt sich mir weil ich ja auch mal zwischendurch den Akku laden möchte und nicht erst wenn er leer ist...
 
Die Frage stellt sich mir weil ich ja auch mal zwischendurch den Akku laden möchte und nicht erst wenn er leer ist...

Kann man jederzeit nachladen ohne, daß es für den Akku schädlich wäre. Schädlich ist nur diese Akku nicht vollgeladen zu lagern, Tiefentladung sollten die Akkupacks verhindern indem sie irgendwann einfach abschalten.
 
Alles klar, danke euch!
Dann ist Priolite mit den Akkus wohl doch etwas weiter als Bowens... Aber zeichnet sich ja auch beim Preis ab.
 
Alles klar, danke euch!
Dann ist Priolite mit den Akkus wohl doch etwas weiter als Bowens... Aber zeichnet sich ja auch beim Preis ab.

Ja und nein, der Hauptvorteil der neuen Akkus ist deren Gewicht, ansonsten ich habe 12 Akkus für den Ranger, alles Bleiflies, die halten im Schnitt 2 Jahre und wenn einer hin ist kostet es 25-30 Euro für einen neuen Markenakku, ist beim Travelpack nicht anders. Die neuen Akkus halten auch länger aber wenn sie fällig werden wird es richtig teuer und die sind auf dem freien Markt so normal nicht zu haben, alles zwei Seiten.
 
da hätte ich nochmal eine Frage dazu: mir wurde gesagt, es sei optimal den Akku einfach immer angesteckt zu lassen, auch wenn man ihn mal einen Monat nicht nutzt. Das Ladegerät würde eine "Impulsladung" oder so durchführen und das sei optimal für den Akku... Gibt es da Erfahrungen?

Weiters würde mich interessieren wann Schnell- und wann Langsamladung zu bevirzugen ist. Im Handbuch steht ja kein einziges Wort dazu!

Danke euch!
 
Man sollte den Akku von Zeit zu Zeit ans Ladekabel hängen,damit er sich nicht vollständig entlädt,aber sicher nicht dauerhaft.

Schnell -und Langsamladung gibt es während der Nutzung,da kommt es darauf an,ob du schnelle Blitzfolgen brauchst.Ab einem bestimmten Ladezustand gibt es nur noch Langsamladung.
 
Ich führe deine Wortklauberei noch etwas weiter.:)
Es geht um die Wiederaufladung nach dem Abblitzen (recyclingtime)
 
Genau...den Schalter schnelles/langsames Laden, wie man ihn an Akkugneratoren (und evtl. auch dem Bowens Travelpak hat, das kenne ich nicht), bezieht sich aufs Wiederaufladen der Kondensatoren. Bei Langsamladung kriegt man mehr Blitze aus einer Akkufüllung.

Ansonsten ist bei diesen Akkus Tiefentladung das schlimmste, die meisten Geräte schalten aber rechtzeitig vorher automatisch ab, so dass man eine Tiefentladung nur erreicht, wenn man einen normal entladenen Akku mehrere Wochen (oder einen vollen Akku viele viele Monate) stehen lässt ohne zu laden. Immer mal nachladen bei Nichtbenutzung raten eigentlich alle Hersteller. Profoto ist meines Wissens nach der einzige Hersteller, der explizit schreibt, den Akku dauerhaft am Ladegerät angeschlossen zu haben sei der Idealzustand. Vielleicht kommt es da auch auf die konkrete Gestaltung des jeweiligen Ladegeräts an, k.A.
 
hmm dann sollte man da eventuell doch nochmal genauer nachhaken. Diesen Tipp hatte ich übrigens von einem Verkäufer bei Calumet erhalten...
 
Hallo Forum,

ich habe auch eine Frage zum Travelpak.

Ich habe mir ein gebrauchtes Set mit 2 Gemini 500 Blitzköpfen gekauft.

Leider ist auch das "frisch geladene" Travelpak nach 2x Blitzen wieder leer.
Ergo:
Akku im Arsch nehm ich an.

Frage 1:
Kann man bei den Travelpak Akuus noch was retten, wenn man es an eine professionelle Pflegestation anschließt? (Hätte da evtl eine Möglichkeit)

Frage 2:
Kann man den Akku austauschen (lassen)? Wenn ja, welche Kosten muss man dafür in etwa in Kauf nehmen? und vor allem: Wer macht sowas?



Der Verkäufer war sehr freundlich und auch nach dem Kauf noch sehr entgegenkommend, weshalb ich eigentlich nicht glaube, dass das Absicht war.
Leider habe ich seine Kontaktdaten nicht mehr :(

Danke schonmal im Voraus
 
Akkuretten kannst Du knicken.

Ein Markenersatzakku kostet um die 22 €, wenn Du nicht weisst wie, jede Blitzgerätewerkstatt oder Radiofernsehtechniker kann sowas einbauen.
 
@nnnn
leider habe ich noch den alten Travelpak.


@PA Foto
besten Dank, nur wo findet man denn eine Blitzgerätewerkstatt? Google war nicht mein Freund.

Weißt du wo man passende Akkus im Netz findet?



Naja, vermutlich muss ich das Ding halt einfach mal aufschrauben. Dann werd ichs schon sehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten