• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bowens Gemini Esprit Blitzköpfe mit Travelpack

  • Themenersteller Themenersteller Odi
  • Erstellt am Erstellt am

Odi

Themenersteller
bin gerade dabei mich in Sachen mobiler Blitze kundig zu machen. Natürlich wird einem sofort überall entweder Hensel Porty oder Profoto empohlen. Die Teile haben ordentlich Power, sind aber auch schweineteuer...und die Blitzköpfe sind quasi 'dumm', können nur an der Batterie betrieben werden, an der dann Blitzleistung etc. gregelt werden. Falls ich da falsch liege korrigiert mich bitte, wie gesagt, ich bin noch am Infos sammeln.

Jetzt wurde hier im Forum zwar auch schon über die Bowens Esprit Gemini geschrieben, aber keiner scheint die Teile einzusetzten ;).

- Gibt's irgendjemand, der einen Bowens Esprit Gemini 500 mit Travelpack einsetzt, wie sind die Erfahrungen damit ?

- Sind die Teile robust (Outdoor ?)

- Wie siehts mit der Wiederaufladezeit und der max. Blitzanzahl aus, sind die Herstellerangaben (4s, 200 Blitze bei voller Leistung) plausibel ?

- Mich interessieren natürlich auch die Erfahrungen im normalen Netzbetrieb, Studio etc.

- Die Leistung sollte ja zur Ausleuchtung von Portrait (Softbox 90x120 oder Octo geplant, nimmt ja auch nochmal Leistung weg), auch Ganzkörper Outdoor in ambientem Licht oder Schatten reichen oder ? Das ich mit den 500ws nicht gegen die pralle Sonne anblitzen kann ist mir klar ;).

Grüsse und danke schonmal
Dieter
 
hallo dieter,

ich habe 3 von den 500ern und nutze sie u.a. mit softb. 90x120, 60X60, waben, beauty dish usw. und bin mit der blitzfolgezeit (ca 1 sek. studio) und der verarbeitung sehr szufrieden.ich besitze die anlage jetzt ca 1,5 jahre und habe keine probleme gehabt.

über den travelpack kann ich nichts sagen,da ich autdor nur mit netz arbeite,aber ehe selten.

habe vor ein paar tagen meine tochter im garten abgelichtet mit beauty dish ca 3 m abstand und 2,5 m hoch bei mittagssonne von rechts und blitz auf ca

70 % leistung.

was ich zu schätzen gelernt habe ist die stufenlose regelbarkeit in meinem ca 4x5m studio.
 
Ich habe ein 500er Gemini 3er Set im Einsatz,kann dir aber leider nichts zum Travelpack sagen,da ich so ein Zeugs nicht mitschleppen mag.
Die Blitzgeräte sind stabil und robust,Aufladezeiten < 1s.Auch die Stative sind groß und stabil.
Mein größter Lichtformer ist eine 40x180 Striplightsoftbox von Aurora,die wird problemlos gehalten.
 
Danke für die ausführliche Info soweit, das hilft mir schonmal weiter. Jedenfalls scheinen die Teile recht brauchbar zu sein. Fehlt nur noch ein kleiner Erfahrungsbericht über den Travelpack ;).

Grüsse
Dieter
 
Ich habe auch die Bowens Gemini Esprit 500 Köpfe und bin ebenfalls sehr zufrieden.
Sie sind robust, einfach zu bedienen und die Stative sind stabil.

Ein Travelpack benutze ich auch nicht.

Gruß Jörn
 
Odi schrieb:
und die Blitzköpfe sind quasi 'dumm', können nur an der Batterie betrieben werden, an der dann Blitzleistung etc. gregelt werden. Falls ich da falsch liege korrigiert mich bitte, wie gesagt, ich bin noch am Infos sammeln.

Falsch nicht, ist allerdings nicht unbedingt negativ, sondern sogar recht bequem, da man die Leistung so auch per Fernauslöser steuern kann (ohne zum Kasten zu rennen).

Ich bin auch immer am Rumschauen nach mobilen Alternativen zu den von dir genannten Herstellen (mir ebenfalls auch leider viel zu teuer) und bin auch beim TravelPack gelandet.
Ich denke, das werde ich mir spätestens nächstes Jahr :o zulegen

Kürzlich habe ich mal mit jemand geredet, der das TravelPack besitzt, falls du eine konkrete Frage hast, eventuell kann ich sie dir ja beantworten, habe allerdings keine Praxiserfahrung mit dem Ding.
 
Jimmi schrieb:
Falsch nicht, ist allerdings nicht unbedingt negativ, sondern sogar recht bequem, da man die Leistung so auch per Fernauslöser steuern kann (ohne zum Kasten zu rennen).
Für draussen sicherlich ein Vorteil...On Location wenn Du Strom hättest aber nicht so toll, das ist für mich schon auch ne' Überlegung.

Jimmi schrieb:
Kürzlich habe ich mal mit jemand geredet, der das TravelPack besitzt, falls du eine konkrete Frage hast, eventuell kann ich sie dir ja beantworten, habe allerdings keine Praxiserfahrung mit dem Ding.

Also ne' konkrete Frage hab' ich schon:

- Stimmen die Herstellerangaben bez. der Blitzfolgezeiten und der max Anzahl Blitze bei voller Leistung ?
- Wenn ich den Blitz mit weniger Leistung betreibe müßte der Akku ja länger halten oder ?

Grüsse und danke
Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten