• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bouncer / Reflektorscheibe

kaficho

Themenersteller
Hi Leute,

natürlich habe ich die Suche schon benutzt, aber noch keine richtige Antwort gefunden, die mich befriedigt.

Indirektes Blitzen (z.B gegen die Decke) lässt ja bekanntermaßen das Licht nicht so hart wirken.
Wenn ich jetzt allerdings keine Decke zur Verfügung habe zum indirekten Blitzen kann ich doch eine Reflektorscheibe am Blitz benutzen?
Wenn ich jetzt allerdings keine Reflektorscheibe habe an meinem externen Blitzgerät habe, kann ich dann auch eine Bouncer zum draufstecken benutzen, hat der dieselbe Wirkung?
Gibt es die Möglichkeit, sich eine Reflektorscheibe an den Blitz dranzubasteln? Welches Material benutzt man da am besten?

Danke für eure Bemühungen!
 
cool, danke! das ist so ziemlich das was ich gesucht habe! Werd ich mal ausprobieren. Danke für die promte antwort.
Also sind Bouncer und Reflektorscheibe so ziemlich dasselbe? (in der Wirkung)
 
cool, ....
Also sind Bouncer und Reflektorscheibe so ziemlich dasselbe? (in der Wirkung)

Nein...nicht wirklich...

1) ein Bouncer ist üblich eine kleine weiß-transparente Plastikkappe
es gibt auch rundliche...allgemein als Joghurtbecher bezeichnet!
...die werden meist direkt blitzend eingesetzt( auch 45 °)
...streuen das Licht dadurch weicher

2) dann die Klappteile oder Aufsteck-Bouncer...
Blitz zeigt nach oben, Klappe/Plastik oder Formteil richtet wieder nach vorn
..die streuen auch , sind auch weicher...nur einen Ticky anders


3) dritte Abteilung---kleine Reflektoren, steck-oder aufblasbar
von Postkarten- bis größer
...die haben logisch die beste Lichtausbeute, weil sie nach vorn gerichtet sind!

was nun besser, oder billiger ist...muss jeder selbst entscheiden,
die erste gruppe ist sehr billig...hautaber auch weniger gutes Licht raus...
die dritte Gruppe kann bis über 100 Piepen kosten(Lastolight)
und zeigt die beste Ausbeute.

aber...
zu beachten ist...die/alle Aufsteckteile nehmen auch Licht weg...
müssen für die Kamera korrigiert werden und es kann über eine Blende sein!!!
also vorher ausprobieren.
nun verstanden?
Mfg gpo
 
Indirektes Blitzen (z.B gegen die Decke) lässt ja bekanntermaßen das Licht nicht so hart wirken.
Wenn ich jetzt allerdings keine Decke zur Verfügung habe zum indirekten Blitzen kann ich doch eine Reflektorscheibe am Blitz benutzen?

Was soll das bringen? Willst du in den Himmel blitzen und mit einer Reflektorscheibe einen Teil des Lichts nach vorne umleiten. Dann hast du lediglich erreicht, daß ein Großteil der Energie verschwendet wurde. Dreh doch einfach die Leistung deines Blitzes herunter, und ziel mit ihm auf das Motiv. Dann hättest du denselben Effekt.

Wenn ich jetzt allerdings keine Reflektorscheibe habe an meinem externen Blitzgerät habe, kann ich dann auch eine Bouncer zum draufstecken benutzen, hat der dieselbe Wirkung?

Er hat tatsächlich die selbe Wirkung, nämlich er verschwendet sinnlos Energie. Bouncer schicken einen großen Teil des Lichtes nach vorne zum Motiv und verteilen einen kleineren Teil des Lichtes im Raum. Wenn Decken und Wände vorhanden sind wird das Licht von diesen Wänden und Decken auf das Motiv reflektiert. Da das Licht aus mehreren Richtungen kommt, werden die Schatten etwas weicher.
Wenn keine Decke oder Wände vorhanden sind, dann wird das Licht auch nicht auf das Objekt reflektiert, das Licht geht ins Weltall, die eingesetzte Energie ist verschwendet. Wahrscheinlich ist dieser unerwünschte Effekt mit einem Bouncer geringer, als mit einer Reflektorscheibe, da beim Bouncer mehr Licht auf das Motiv gerichtet wird, aber noch geringer wäre die Verschwendung, und deine teuer gekaufte Blitzenergie wäre sinnvoller eingesetzt, wenn du auch noch den Bouncer weglässt.

Weiches Licht entsteht alleine dadurch, daß man eine größere Lichtquelle verwendet. Der Effekt ensteht dadurch, daß bei einer großen Lichtquelle, die nahe am Motiv steht, das Licht aus mehreren Richtungen auf das Motiv geschickt wird. Eine große Softbox neben einem Gesicht sorgt dafür, daß Licht nicht nur von der großen Fläche der SB auf die Seite des Gesichts strahlt, sondern auch von einem Teil der Fläche der vordere Teil des Gesichtes, ja sogar die gegenüberliegende Seite beleuchtet wird. Diese Regionen des Gesichts werden von weniger Licht angestrahlt als die Seite des Gesichtes. Also sind wird das Gesicht vorne etwas dunkler, als an der Seite. Der Verlauf von hell und dunkel wird weich.
Bei einer kleinen Lichtquelle würde nur die Seite des Gesichtes beleuchtet werden, der vordere Teil und erst recht die gegenüberliegende Seite bliebe im Dunkeln. Das Licht wäre hart.

Die angeblitzen Wände und Decken wirken beim indirekten Blitzen wie eine große Lichtquelle gegenüber dem Motiv. Licht reflektiert kreuz und quer im Raum, und erreicht aus mehreren Richtungen kommend das Motiv. Daher werden beim indirekt Blitzen die Schatten weicher.
Bouncer verteilen ebenfalls einen Teil des Lichts im Raum, wenn es wieder zurückreflektiert, dann werden die Schatten etwas weicher, andernfalls nicht. Dieser Effekt des Bouncers kann, in Innenräumen, z.B. durch A Better Bounce Card oder eine simple Reflktorscheibe deutlich verstärkt werden, weil damit mehr Licht im Raum verteilt wird, das dann aus mehreren Richtungen aufs Motiv einwirkt.
Am allerbesten geht es in Innenräumen, wenn man rückwärts über die Schulter an die Decke blitzt. Dann wird das Licht, bevor es das Motiv erreicht so oft im Raum hin und her reflektiert, daß ein wirklich gleichmäßiges Licht aus allen Richtungen das Motiv trifft und das Bild fast schattenlos wird.

Bouncer u.ä. im Freien sind völliger Quatsch.


Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten