Indirektes Blitzen (z.B gegen die Decke) lässt ja bekanntermaßen das Licht nicht so hart wirken.
Wenn ich jetzt allerdings keine Decke zur Verfügung habe zum indirekten Blitzen kann ich doch eine Reflektorscheibe am Blitz benutzen?
Was soll das bringen? Willst du in den Himmel blitzen und mit einer Reflektorscheibe einen Teil des Lichts nach vorne umleiten. Dann hast du lediglich erreicht, daß ein Großteil der Energie verschwendet wurde. Dreh doch einfach die Leistung deines Blitzes herunter, und ziel mit ihm auf das Motiv. Dann hättest du denselben Effekt.
Wenn ich jetzt allerdings keine Reflektorscheibe habe an meinem externen Blitzgerät habe, kann ich dann auch eine Bouncer zum draufstecken benutzen, hat der dieselbe Wirkung?
Er hat tatsächlich die selbe Wirkung, nämlich er verschwendet sinnlos Energie. Bouncer schicken einen großen Teil des Lichtes nach vorne zum Motiv und verteilen einen kleineren Teil des Lichtes im Raum. Wenn Decken und Wände vorhanden sind wird das Licht von diesen Wänden und Decken auf das Motiv reflektiert. Da das Licht aus mehreren Richtungen kommt, werden die Schatten etwas weicher.
Wenn keine Decke oder Wände vorhanden sind, dann wird das Licht auch nicht auf das Objekt reflektiert, das Licht geht ins Weltall, die eingesetzte Energie ist verschwendet. Wahrscheinlich ist dieser unerwünschte Effekt mit einem Bouncer geringer, als mit einer Reflektorscheibe, da beim Bouncer mehr Licht auf das Motiv gerichtet wird, aber noch geringer wäre die Verschwendung, und deine teuer gekaufte Blitzenergie wäre sinnvoller eingesetzt, wenn du auch noch den Bouncer weglässt.
Weiches Licht entsteht
alleine dadurch, daß man eine größere Lichtquelle verwendet. Der Effekt ensteht dadurch, daß bei einer großen Lichtquelle, die nahe am Motiv steht, das Licht aus mehreren Richtungen auf das Motiv geschickt wird. Eine große Softbox neben einem Gesicht sorgt dafür, daß Licht nicht nur von der großen Fläche der SB auf die Seite des Gesichts strahlt, sondern auch von einem Teil der Fläche der vordere Teil des Gesichtes, ja sogar die gegenüberliegende Seite beleuchtet wird. Diese Regionen des Gesichts werden von weniger Licht angestrahlt als die Seite des Gesichtes. Also sind wird das Gesicht vorne etwas dunkler, als an der Seite. Der Verlauf von hell und dunkel wird weich.
Bei einer kleinen Lichtquelle würde nur die Seite des Gesichtes beleuchtet werden, der vordere Teil und erst recht die gegenüberliegende Seite bliebe im Dunkeln. Das Licht wäre hart.
Die angeblitzen Wände und Decken wirken beim indirekten Blitzen wie eine große Lichtquelle gegenüber dem Motiv. Licht reflektiert kreuz und quer im Raum, und erreicht aus mehreren Richtungen kommend das Motiv. Daher werden beim indirekt Blitzen die Schatten weicher.
Bouncer verteilen ebenfalls einen Teil des Lichts im Raum, wenn es wieder zurückreflektiert, dann werden die Schatten etwas weicher, andernfalls nicht. Dieser Effekt des Bouncers kann, in Innenräumen, z.B. durch A Better Bounce Card oder eine simple Reflktorscheibe deutlich verstärkt werden, weil damit mehr Licht im Raum verteilt wird, das dann aus mehreren Richtungen aufs Motiv einwirkt.
Am allerbesten geht es in Innenräumen, wenn man rückwärts über die Schulter an die Decke blitzt. Dann wird das Licht, bevor es das Motiv erreicht so oft im Raum hin und her reflektiert, daß ein wirklich gleichmäßiges Licht aus allen Richtungen das Motiv trifft und das Bild fast schattenlos wird.
Bouncer u.ä. im Freien sind völliger Quatsch.
Gerd