WERBUNG

Licht/Lichtformer Bouncer, Diffusor, Minisoftbox...?

Mika86

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Metzblitz 44 gekauft und bin nun auf der Suche nach einem Bouncer, Diffusor, Minisoftbox oder Mini-Beautydish.

Habt ihr Erfahrungen mit diversen Aufsätzen???
Ich möchte den Blitz hauptsächlich für schöne Fotos an Familienfesten nutzen wenn die Lichtverhältnisse ein Foto ohne Blitz einfach nicht mehr zulassen.
Von den Aufsätzen wünsche ich mir eine angenehme/weiche Ausleuchtung, insbesondere dann wenn indirektes Blitzen aufgrund der Deckenfarbe nicht möglich ist.

Näher ins Auge gefasst habe ich folgende Produkte:
- Calumet Reflektor-Set für Aufsteckblitzgeräte (hat mir ein Verkäufer bei Calumet empfohlen...ich denke ja schon fast das es zu Umfangreich ist)
- Gary Fong lightsphere
- Mini Softbox
- oder doch einfach die Moosgummikarte

hat jemand Erfahrungen mit den o.g. Produkten??
sind die o.g. Produkte sinnvoll oder nutzlos?

Ich freue mich sehr über Anregung und Kritik.
 
- oder doch einfach die Moosgummikarte

Macht für mich am meisten Sinn, um die "Pandaaugen" beim Bouncen über die Decke wieder aufzuhellen. Wobei da die kleine Ausziehkarte (weiß ned ob dein Metz die hat) auch ganz gut funktionieren.

An deiner Stelle würd ich erstmal experimentieren mit bouncen und direkt Blitzen mit offener Blende und hohem Iso.
Letzteres ist meiner Meinung eigentlich fast immer zielführend, wenn man das Umgebungslicht mit einbezieht und den Blitz ein wenig herunterregelt.

Das einzige "Must-Have"-Zubehör ist meiner Meinung Farbfolie, zumindestens eine ca. 1/2 CTO zum Angleich ans Umgebungslicht.
 
Moin

dieses Reflektor Set gibt es von diversen Herstellern in unterschiedlicher Bestückung...

aber gleich vorweg...
das ist was für leute die sich mit Blitzen ganz gut auskennen und....
es verlangt dann >>> weitere Blitzgeräte( 3-6x)
mit denen man rumspielen kann :top:

der Trick liegt in der verteilten Positionierung um die schwache Leistung von Systemblitzen auszugleichen :cool:
(nennt sich auch Strobistenlösungen )

es ist also schon etwas Aufwand...um sowas bei Familienfeiern sinnvoll einzusetzen :rolleyes:

für dich vielleicht besser geeignet wären sowas wie Pocket-Big-Bouncer
gibt es bei Lumiquest oder enjoyyourcamera.de..oder als Selbstbau :top:

denn dann hast du den Blitz oben auf der Kamera und es macht ordentliches Licht :cool:
Mfg gpo
 
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Metzblitz 44 gekauft und bin nun auf der Suche nach einem Bouncer, Diffusor, Minisoftbox oder Mini-Beautydish.

Habt ihr Erfahrungen mit diversen Aufsätzen???
So für die Allgemeinheit... Ich hab das für meinem 430EXII nun komplett durchgezogen.
Also erst eine Moosgummi-Bouncecard gebaut, dann den RATIONELL VARIERA Lichtformer (Ikea) :) und aus Lee 204, 205 und 206 Aufsätze für die Scheibe gebaut.

Alles wird je nach Festigkeit und Größe mit kleiner oder größer geschnippeltem Kellt befästigt. Kletts am Blitz mit doppelseitigen Klebeband, wobei die Kletts selbst noch leicht mit Sekundenkleber benetzt sind. DANN hält das auch.
Variera wird mit der Bouncecard gentuzt. D.h. über/um die Bouncecard gestülpt. Bouncecard manchmal alleine, Variera nur mit Bouncecard.

Das gesamt löst ALLE Probleme die man mit einem Aufsteckblitz bekommen kann (außer natürlich es hätte sich angeboten, man hätte noch paar Blitze und würde entfesselt blitzen).

Die Folien werden je nach Umgebungslicht genutzt, damit eben die Lichtstimmung nicht kaputt geht.
 
ich habe mir einen Metzblitz 44 gekauft und bin nun auf der Suche nach einem Bouncer, Diffusor, Minisoftbox oder Mini-Beautydish.

Habt ihr Erfahrungen mit diversen Aufsätzen???

Ich habe sowohl den Lumiquest Ultrasoft, wie auch den Lumiquest BigBouncer.

Benutzt habe ich bisher den ersteren - und auch hier sind die Ergebnisse schon sehr zufriedenstellend.

Zum befestigen Dieser nutze ich Planenspanner ... das müsste auch mit anderem Zubehör funktionieren.
 
Ich habe sowohl den Lumiquest Ultrasoft, wie auch den Lumiquest BigBouncer.

hehe...hast du bei mir gelesen das die gut sind :top:

ich hatte auch einen DIY Bouncer aus weißem 2mm Kunststoff(Baumarkt)
da waren die Ergebnisse schon 5x besser als mit der weißen Ausziehcard

dann konnte ich einen Big Bouncer erwischen....
und der sieht zwar bescheuert aus...funktioniert aber bestens weil...
er die größte Fläche anbietet...:top:

Vorzüge:
Brillenträger haben keine Reflektionen mehr....
Ältere haben einen gesunden Hautton...und weniger Falten
die Bilder wirken ausgeglichen
smarte Schattenbildung

bei allem spielt das Umgebungslicht eine große Rolle.....
also schon lang lassen

hab mit dem Teil Tochters Hochzeit kompletto gemacht :D

*** Hinweis...
ich verwende den BB und den DIY seitlich und hochverstezt an der Kamera :top:
Mfg gpo
 
hehe...hast du bei mir gelesen das die gut sind :top:

In der Tat. :):top:

Und da ich die inzwischen auch schon ausprobiert habe, kann ich die auch aus eigener Erfahrung weiterempfehlen.


Auch ein Punkt, den ich bei den Dingern gut finde: Ich muß den Blitz nicht ständig Richtung Wand / Decke drehen. Diese wird sozusagen mitgeliefert ;)
 
...zumindest eine Erklärung, ich kann mir nicht vorstellen, wie das aussieht. Danke Dir!

Moin...

Bilder habe ich im Moment nicht...meine Dropbox streikt :eek:

es sollte aber mit etwas Phantasie, Bilder aus dem Netz,
auch vom Hersteller Lumiquest, sich Anleitungen und Beispiele, finden lassen

technisch ist die Sache einfach>>>

# ALLE Aufsteckblitze machen "hartes Punktlicht"
# es kommt auch "kein rechteckiges Licht" vorne raus
# die Hersteller bemühen sich mit Joghurtbechern und Ausziehcard

# besseres Licht kommt immer dann> wenn die Abstrahlfläche vergrößert wird
# dabei ist wohl logisch, das "zu klein" nicht reicht..."zu groß" Probleme bereiten kann
# beim BigBounce entspricht die Flache etwa>>> zwei Männerhänden !!!
# bei meinem DIY ist es etwa 1/3 weniger(der ist aber nicht faltbar!)

# der Blitz+Bouncer sollten nicht oben auf der Kamera sitzen( Hebel und zuviel Pendeln)
# ich benutzen einen Mini-RC von Custom Bracket....der ist gut!
# der Blitz sitzt dann rechts und etwas erhöht....
# der Hochformat Auslöser kann gut genutzt werden
# Schatten weichen nach links-unten weg..fallenb nur auf wenn das Objekt dicht an einer Wand steht
# man hat keine roten Augen...obwohl alles eng am Objektiv sitzt

# generell wird das Licht gut verteilt
# Personen Gruppen von 3-6 sind gut machbar
(# auf einer Hochzeit um 12:00 in Knallersonne hatte ich sogar 20 Personen bei iTTL-BL)

der Trick....
was Amateure gerne nicht verstehen...und damit "anders als Profis" machen....
ist der Fakt das hinter JEDEM Teil ein Geheimnis vermutet wird>>> dem ist aber nicht so,
denn wir reden hier von reiner Physik (Lichtumlenkung)


und das heißt auf deutsch> wenn ich den BB oder DIY genau dafür einsetze...
wofür sie vom Hersteller konzipiert sind....bleibt der Erfog nicht aus.... :cool:

fängt man aber an rumzuspinnen...versucht das mit einem Blatt A4 und Rallystreifen drauf...
kann ich dir sagen, wird es nicht oder nur zufällig funzen

Logisch ist, das es genug erfahrene Amateure gibt, die sofort das Potentional erkennen...
und ja...man sollte das auch mal trocken üben :top:

das bedeutet auch....das der mitgelieferte Bouncer(Joghurtbecher) und Streuschiebe und Card,
natürlich ihre Berechtigung haben....
nur bekanntlich herrschen bei typischen Events keine Idealbedigungen...
man muss da flexibel reagieren, vor allem viel Umgebungslicht nutzen...

das mache ich meist manuell und bis runter 1Sek :D
Mfg gpo
 
Danke Dir für den Tipp mit der Schiene. Ein Bild kannst Du Dir sparen, meine Vorstellungskraft reicht.

Deine Erklärung kann ich nachvollziehen, ist ja nicht so schwer :)

OT:
Wobei ich mich noch schwer tue ist eher Blitz und Kamera manuell parallel laufen zu lassen und Einstellungen schnell/sicher hinzubekommen. Aber dafür ist es ja auch ein Hobby wo man sich Herausforderungen sucht und in Ruhe Erfahrungen aufbauen kann. Und da stehe ich noch ganz am Anfang. Wobei ich mir sicher bin, nicht jedes Rad neu erfinden zu wollen, von daher danke auch für die weiterführende Erklärung.
 
Moin

keiner sagt das du es machen MUST....

es muss ja auch nicht der P-Modus sein, ISO-Auto und son Firlefanz

aber der S- oder A-Modus geht ganz gut....

es geht ja nur um die Zeiten für die Umgebung zu regulieren...
und iTTL-BL geht wunderbar auch mit dem BB :cool:
Mfg gpo
 
Ne weiß ich, daß ich nicht muss, aber das ist meine persönliche Herausforderung. Wie schrieb irgendjemand so schön "mit Blitz musste ich neu fotografieren lernen". Ich denke, selbst ohne Studio-Aspiration kann ich mir neue Möglichkeiten eröffnen und sehe an diversen Ecken, was man mit Blitz machen kann und wie es die Bildqualität steigert.
Ich denke bei Zeiten kommt noch mal ein kurs dazu. Wenns dazu Tipps gibt, nehm ich die auch gern.
 
Moin

der Ideal Fall ist natürlich wenn....
man seinen Blitz "genauso liebt" ...wie seine Kamera oder Objektiv :top:

man muss bereit sein und sich drauf einlassen :D

und das mit der "anderen Art der Fotografie" kommt schon gut hin :cool:
Mfg gpo
 
Ich denke bei Zeiten kommt noch mal ein kurs dazu. Wenns dazu Tipps gibt, nehm ich die auch gern.
Bau dir wie geschreiben was vernünftiges dann muß du nichts neu lernen. Es bringt dann sonst das bisschen Licht was dir sonst fehlen würde (dafür sind Blitze glaub ich primär da...) und das wars.
Egal ob eine Feier, Weihnachtsmarkt, Portrait unter Bäumen. Oder irgendwas wofür man sonst kein Blitz gebraucht hätte, aber halt zu späteren Stunde.

Und dann halt so, daß die Leute sich ohne Exif nicht sicher sind, ob jetzt ein Blitz ausgelöst hat oder deine Kamera bei so hohem ISO so wenig rauscth ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten