• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Bokeh Vergleich Oly 75-300 mit 75 1.8

Ateli

Themenersteller
Hallo zusammen.

Das Olympus 75-300 mm f 4.8-6.7 ii wird ja sehr gelobt bez BQ bis Brennweite 200mm.

Mich würde es jedoch sehr intressieren,wie ein Vergleich aussehen würde bezüglich "Bokeh" (und BQ)gegenüber der Toplinse 75 mm 1.8 bei Brennweite 75mm.

Hat hier jemand beide "Linsen" für einen Vergleich? Es geht u.a auch um einen Kaufentscheid.

Lieben Dank im Voraus:top:;):cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide, frage mich aber, was die Frage ist.

Möchtest du die zwei bei gleicher Brennweite vergleichen (75mm), das wäre deutlich zugunsten des 75/1.8. Der Hintergrund ist 2,5 mal unschärfer und das Bokeh ist auch weicher.

Wahrscheinlich willst Du beide bei maximaler Freistellung vergleichen. Also 75/1.8 versus 300/6.7. Aber der Blickwinlel bei 300mm ist 4x enger und man muss 4x weiter vom Subjekt entfernt sein. Die Perspektive ist anders und der Hintergrund ist 4x vergrößert und damit u.U. vergleichbar unscharf wie beim 75er, nur eben ein kleinerer Bildausschnitt.

Laut http://howmuchblur.com/#compare-2x-75mm-f1.8-and-2x-300mm-f6.7-on-a-0.9m-wide-subject haben beide bei einem 100m entfernten Hintergrund eine ähnliche Unschärfe. Ist es das was dich interessiert?

Christof
 
Habe zwei Fotos gefunden, die ungefähr dem zweiten Ansatz entsprechen:

Ähnliche Subjektgröße aber verschiedene Brennweite:

  • 75mm f2.0
  • 200mm f6.1

Hier noch die "Blur"-Grafik zu den Werten von oben, ist verwandt mit aber nicht zu verwechseln mit "Bokeh":

http://howmuchblur.com/#compare-2x-75mm-f2-and-2x-200mm-f6.1-on-a-0.9m-wide-subject

Das Motiv ist leicht verschieden und das Licht war beim 75-300 kontrastreicher, außerdem ist der Hintergrund lebendiger.

Ich hoffe die Bilder helfen Dir auch wenn sie relativ verschieden sind, gleiche Bilder sind bei verschiedener Brennweite sowieso nicht möglich.

Christof
 

Anhänge

Danke Christof

Du hast hiermit meine Fragen beantwortet.Ja,bei schlechtem Licht geht das natürlich auf 300mm (KB 600) kaum.Obwohl es "ähnliche" Ergebnisse mit kleinerem Ausschnitt gibt.(Bokeh)
:top:
 
Danke Christof

Du hast hiermit meine Fragen beantwortet.Ja,bei schlechtem Licht geht das natürlich auf 300mm (KB 600) kaum.Obwohl es "ähnliche" Ergebnisse mit kleinerem Ausschnitt gibt.(Bokeh)
:top:

Ja, bei schlechtem Licht wird das 75-300 etwas schwierig in der Handhabung. Für Portraits mit Freistellung ist das 75/1.8 natürlich wesentlich einfacher: 3x weniger Brennweite, 3x weniger Abstand und 3x bessere Blende. Also 9x weniger Licht nötig ...

Aber das Tele hat auch Vorteile: 3x grössere Schärfentiefe. also mehr im Fokus. Mehr Reichweite und Abstand, etc. etc.

Sind sehr verschieden die zwei O^bjektive, das 35-100/2.8 wäre da wesentlich ähnlicher und noch schwerer zu entscheiden ;-)

Christof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten